Seite 5 von 8

Re: Tischkreissäge für Anfänger

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 22:24
von Berthold Cremer
[In Antwort auf #10640]
Hallo Michael!

Was ich mit meiner DW744 so alles mache, hast du ja schon gelesen. Vielleicht sollte ich hinzufügen, dass die DW744 einen besseren Motor bekommen haben soll, wie ich gehört habe. Der soll leiser und ruhiger laufen.
Die Leistung der Säge erstaunt mich immer wieder, wenn ich zum Beispiel Längschnitte in 70mm Buche oder Eiche mache.

Für größere Platten verwende ich meine ATF55 mit Führungsschienen.

Gruß
Berthold - der auch lieber eine bessere Säge hätte, aber mit seiner kleinen doch recht zufrieden ist.


Re: Tischkreissäge für Anfänger

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 00:28
von Dietrich

Hallo Berthold,

meine Kritik bezog sich nicht auf die Motorleistung oder sonstige die Grundmaschine betreffende Dinge, sondern auf die Aufrüstungsmöglichkeiten!

Wenn da etwas schlecht rüber gekommen ist, entschuldige ich mich natürlich.

Gruß Dietrich



. . . mit sonnengelben Gruß

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 08:33
von Berthold Cremer

Hallo Dietrich!

Wofür entschuldigst du dich? Ich habe keine Kritik gefunden, weder an der Säge, noch an mir!

Was die TKS betrifft, versuche ich die Sache ganz sachlich zu sehen - kommt selten bei mir vor, aber bei der Säge gelingt es mir: Die Säge ist viel besser als ein Baumarktprodukt, sie kommt natürlich nicht an die (semi-)professionellen heran. Eigentlich bin ich mit dem Thema TKS fertig. Sie genügt meinen Ansprüchen, für mehr habe ich keinen Platz - fertig. Desshalb leses ich die Beiträge, in denen es um TKS geht eigentlich auch kaum noch - sonst werde ich noch unzufrieden. Nur durch Zufall habe ich dann gesehen, dass es hier um die DW744 ging. (Ich freue mich, dass Michael meinen Bericht gelesen hat.)

Da wir aber jetzt doch bei dem Thema sind, lass mich noch einmal kurz den großen Vorteil der DW744 im Vergleich zu anderen Sägen mit annähernd gleicher Tischgröße erwähnen: Die DW744 schneidet über 600mm Breite per Parallelanschlag - ohne Umbau!! Andere Sägen dieser Größenordnung (auch Metabo und Ulmia) brauchen dafür eine Tischverbreiterung, die entweder erst montiert werden muss oder immer im Weg ist (kleine Werkstatt). Zusätzlich gefällt mir, dass die Säge eine Schnittiefe vom ca. 75 mm hat und das brauche ich sehr häufig (Drechselholz).

So, das war jetz aber genug Werbung, sonst muß ich ja noch schreiben:

"mit sonnengelben Gruß"

Berthold


Re: . . . mit sonnengelben Gruß

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 13:39
von Michael

Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für eure Mühe und Tips. Der zuletzt von Berthold genannte Vorteil, die recht große Schnittkapazität ohne vorherige Montagearbeiten, macht mir diesen Maschinentyp so sympatisch. Wie gesagt, die TKS könnte halt nicht betriebsbereit aufgestellt bleiben.
Dem Erweiterungsproblem werde ich nachgehen und bei Bosch und Dewalt nachhaken, ob in absehbarer Zeit noch etwas kommt.
Da ich im Gegensatz zur Holzbearbeitung eine verhältnismäßig brauchbare Schlosserwerkstatt habe (ich hoffe, man darf sich hier als Metaller outen, habe allerdings ein paar Schreinergene von meinem Opa erhalten), könnte ich das ein oder andere Erweiterungsteil ja selbst anfertigen.
Die Preise der TKS von Mafell und Festo sorgen für die notwendige Motivation.
Gruß Michael


Re: . . . mit sonnengelben Gruß

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 14:01
von Ulrich Lanz

Gibt es bei Dewalt derzeit einen Abverkauf für die DW 744 - vielleicht wegen der von Berthold erwähnten Verbesserungen an der Motorisierung? Heute war jedenfalls in einer Zeitungsbeilage der BGU (Baugeräteunion -so eine Art gehobener Baumarkt bei uns in Franken) die DW 744 mit 250 € Preisnachlass auf den Listenpreis angeboten - "solange der Vorrat reicht". Vielleicht gibt es dieses günstige Angebot ja auch anderswo...

Gruß Uli



TKS für Anfänger/Erweiterungen

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 14:12
von Christian Aufreiter

Hallo, Michael,

bitte halte uns über deine Entscheidung auf dem Laufenden.
Apropos selbstgebaute Erweiterungen, auf einer US Website habe ich einen in einen Zusatztisch für die Bosch TKS integrierten "router table" (also Frästisch) gesehen. Diese Möglichkeit erlaubt, den Anschlag der TKS auch für die Fräse zu nutzen.

Herzliche Grüße

Christian



Re: TKS für Anfänger/Erweiterungen

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 15:55
von Michael

Hallo nochmal,
Bosch hat schnell geantwortet, Ergebnis: kein weiterer Zubehör in Planung.
Für die DW744 habe ich im Baukreis.de eine Tischverbreiterung für ca. 80,- € entdeckt, leider ohne Bild.
Gruß Michael


Re: TKS für Anfänger/Erweiterungen

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 19:21
von thomas ost

Hallo Michael

Falls du dich noch nicht entschieden hast
schau dir doch mal von Festo die Kombination
Basis2 mit der Hks AP85E an,Schnitthoehe im Tisch
80mm,alle moeglichen Erweiterungen,Schiebetisch,
Fraeseinrichtung,Verbreiterung,Tischverlaengerung
und die Hks solo mit Schiene zum Besauemen und andere Arbeiten.

Gruss Thomas


Re: Tischkreissäge für Anfänger

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 13:01
von Heinz Roesch
[In Antwort auf #2224]
Thomas,

ist ja im weiteren Verlauf des Threads mehrfach
angesprochen, aber als bekennender Mafeller muss
ich nochmals unterstreichen, dass es nur einen
Mercedes unter den Montagesägen gibt und der ist
eine Dame und heisst Mafell Erika (wenns geht 85).

Ich habe das Teil und bin wirklich sehr zufrieden
damit. Mann muss natürlich die Grenzen kennen. Dietrich
hats schon gesagt, lange Besäumschnitte sind nicht so
ihr Ding, wobei die Dame trotzdem fast die Durchzugskraft
meiner Kity TKS mit 3 kW Drehstrommotor erreicht.

Und gerade dieser Tage hatte ich eine Tür abzulängen
und habe ernsthaft daran gedacht den Schnitt mit dem
Schiebeschlitten der Erika zu machen. Getan hab ichs dann
doch mit der HKS, für solche Dinge fehlt einfach Gewicht
und Fläche auf dem Schlitten.

Generell möchte ich noch für das Prinzip der Zugsäge
plädieren. Alles was in der Schnittlänge einer Zugsäge
liegt lässt sich einfach präziser, schneller und doch
gefühlvoller sägen, weil das Werkstück festliegt.

Viele Grüsse und Erfolg bei der Maschinensuche

Heinz




Re: Tischkreissäge für Anfänger

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 14:26
von Christian Aufreiter

Hallo, Heinz,

hast du schon mit einer Festool Precisio gearbeitet?
Würde mich interessieren, wie du diese Säge im Vergleich zur Erika bewertest.

Danke!

Christian