Seite 5 von 5

Re: Rückensäge modern, aktuelle Version

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 23:04
von Klaus Kretschmar

Hallo Horst,

es geht nicht nur um die Optik. Die beiden Hörnchen haben eine wichtige Funktion. Gerade eine kleine Säge soll nicht so fest gegriffen werden wie ein Hammerstiel. Wenn kleine präzise Arbeiten wie das Sägen von Zinkenverbindungen gemacht werden, soll die Säge mit sehr "leichtem" Griff laufen. Das erleichtert das Feintuning beim Sägen erheblich. Dann kommen die Hörnchen ins Spiel, die Hand registriert wegen des Kontakts mit den Hörnchen sehr feinfühlig die Position der Säge und ermöglicht so die Beibehaltung der Richtung fast automatisch. Die Hörnchen müssen daher sein. Die alten Werkzeugmacher wussten schon, welche Griffformen die Funktion des Werkzeugs optimieren.

Klaus.


Re: Rückensäge modern, aktuelle Version

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 23:24
von Horst Entenmann

Hallo Klaus,

Danke für die Aufklärung. Bei den Sägen die ich so besitze, das sind meist japanische, kenne ich das gar nicht.
Wobei ein zu verkrampfter Griff auch dort nach meiner Erfahrung auch nicht ideal ist.

Ich hatte die Hörnchen als eine Sicherung gegen Abrutschen interpretiert aber das greift dann wohl zu kurz.
Dann sehe ich auch ein, daß die Länge der Hörnchen von Pedder so nicht willkürlich festgelegt wurde und einem bestimmten Zweck folgt.
Das ist natürlich etwas anderes, da muß das Design wohl oder übel hinter die Funktion zurücktreten...

Gruß Horst




Re: Rückensäge modern, aktuelle Version

Verfasst: So 17. Jun 2018, 09:30
von Pedder

Hallo Leute,

seit langer Zeit habe ich mal wieder eine Kaulquappe gemacht. Diesmal
habe ich das vordere Hörnchen etwas länger ausgearbeitet, das gefällt mir besser.



Liebe Grüße
Pedder


Re: Rückensäge modern, aktuelle Version

Verfasst: So 17. Jun 2018, 21:33
von Volker Hennemann

Hallo Pedder,
super schön geworden!
Was ist das für ein Holz?
Gruß
Volker


Re: Rückensäge modern, aktuelle Version

Verfasst: So 17. Jun 2018, 21:42
von Christoph Meyer

Hallo Pedder,

die Sägen sind immer wieder eine Augenweide.
Was ist eine Kaulquappe an der Säge?

Grüße
Christoph


Re: Rückensäge modern, aktuelle Version

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 07:32
von Pedder

Moin Volker,

Danke! Das ist Apfel. Die Bilder verfälschen den Farbton etwas. in wirklich keit ist der roter und gelber.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Rückensäge modern, aktuelle Version

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 07:34
von Pedder

Hallo Christoph,

auch Dir danke ich für das Lob!. Kaulquappe ist mein Arbeitstitel für die Grifforn. Weil sie mich daran erinnert.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Rückensäge modern, aktuelle Version

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 00:36
von Frank Zimmermann
[In Antwort auf #149721]
Hallo Pedder,

die Säge gefällt mir gut, als Entwicklungstudie bestimmt wertvoll ... aber, Eure klassischen Sägegriffe gefallen mir persönlich um Längen besser! Die Säge mit dem Ebenholzgriff oder die mit dem Griff aus skandinavischer Maserbirke auf Eurer Seite sind für mich vom Design unerreicht!
Sicherlich Geschmacksache?

Beste Grüße,
Frank


Re: Rückensäge modern, aktuelle Version

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 11:07
von Pedder

Hallo Frank,

vielen Dank für die Rückmeldung. Mir geht es wie einem Vater mit seinen Kindern , ich finde sie alle schön.

Liebe Grüße
Pedder