Seite 4 von 6

Re: Der 9. Dezember geht klar!

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 11:48
von Volkmar

Hallo Justus und alle anderen,

der 9. geht klar für mich. Bis dann.....

Volkmar


Re: Der 9. Dezember geht klar!

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 15:58
von Heinrichs
[In Antwort auf #78189]
Hallo justus

Ich bin auch am 9.12 dabei
Grüsse Heinrich S.


Re: Der 9. Dezember geht klar!

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 20:26
von Wolfram J
[In Antwort auf #78189]
Hallo Jusstus,

bei mir geht der 9. Dezember auch.

Vielen Dank für das Angebot

Wolfram


Re: Der 9. Dezember geht klar!

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 23:37
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #78189]
Hallo Justus,

für mich geht der 9.12. klar. komme Dich dann abholen und wir fahren gemeinsam nach Bonn.

Gruß

Uwe


Re: Der 9. Dezember geht klar!

Verfasst: So 23. Nov 2014, 09:14
von Heinz Kremers

Hallo Justus,

auch bei mir geht der 9. Dez klar. Ist zwar Probeabend beim MGV, aber das ist ja jede Woche.

Ich mach dann mal eine Liste, wie Justus sie schon für den 2. haben wollte. Die kann dann jeder kopieren und um seinen Namen ergänzen:

Jochen Steppacher
Jan Winkler
Volkmar K.
Heinrich Schnorrenberg
Wolfram
Uwe Adler
Heinz Kremers

Gruß
Heinz



Re: Der 9. Dezember geht klar!

Verfasst: So 23. Nov 2014, 11:40
von Konrad Holzkopp

Guude,

Vielen Dank für die Neuorganisation und die weiterhin rege Teilnahmebereitschaft!

Als Themen habe ich vorgesehen:
Rüsten der Maschinen, Eignung der Werkzeuge.
Allgemeines arbeiten mit den Maschinen.
Sonderarbeitstechniken wie Einsatzsägen und- fräsen, Anlaufringfräsen und Arbeiten mit Schablonen an
Kreissäge, Fräse und Dickte.

Sollten spezielle Themen außer den bereits avisierten von Interesse sein, bitte posten.

Da ich nicht alles schleppen kann, wären unbearbeitete Holzabschnitte, Plattenreste oder auch Teile
aus aktuellen Projekten wunderbare Mitbringsel der Teilnehmer.
Es wäre auch eine Gelegenheit, große Teile, die auf den eigenen Maschinen kaum zu bearbeiten sind,
zu bearbeiten.

Gut Holz! J.

Ankündigung:

Im leisen Forum hatte ich bereits gepostet:

Wir können auch einen Workshop zum Thema "Holzverbindungen von Hand" veranstalten.

Im Feb. '15 bin ich voraussichtlich wieder in Köln, wenn sich eine Werkstatt finden lässt,
können wir mal Edelbrennholz auf klassisch deutsche Tischlerart mit Holzhobel, Absetzsäge
und Stemmeisen schnitzen. ;-))
Z.B. Aushobeln, Fügen, Schlitz und Zapfen, Zinken.
Da ich diese Techniken wesentlich seltener anwende als viele Foristen,
wäre das bestimmt eine Veranstaltung mit reger Diskussion.

Gut Holz! J.



Re: Der 9. Dezember geht klar!

Verfasst: So 30. Nov 2014, 23:11
von Volker, der Handschuhschreiner

Hallo Justus,
ich bin auch am 09.12. dabei.
die Themen sind super, gerade das Fräsen (Einsetz- und am Anlaufring) interessieren mich besonders.
Dir vorab schon mal ein ganz herzliches "DANKE"!
Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.

Jochen Steppacher
Jan Winkler
Volkmar K.
Heinrich Schnorrenberg
Wolfram
Uwe Adler
Heinz Kremers
Volker, der Handschuhschreiner


Re: Der 9. Dezember geht klar!

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 12:32
von Konrad Holzkopp

Guude,

So langsam wird es ernst, ich Freue mich auf Euch!

Zu Erinnerung:

Da ich nicht alles schleppen kann, wären unbearbeitete Holzabschnitte, Plattenreste oder auch Teile
aus aktuellen Projekten wunderbare Mitbringsel der Teilnehmer.

Die Schulen sind im Allgemeinen nicht mit sonderlich viel Material zum zerfräsen ausgestattet, sollte etwas übrig bleiben
werden auch Materialspenden dort gerne gesehen.

Es wäre auch eine Gelegenheit, große Teile, die auf den eigenen Maschinen kaum zu bearbeiten sind,
zu bearbeiten.

Gut Holz, bis Dienstag! J.



Re: Der 9. Dezember geht klar!

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 01:38
von Heinrich_S

Hallo in die Runde,

nochmals vielen Dank an Justus für den informativen und kurzweiligen Abend. Auch an Jochen für die Organisation vielen Dank.

Das können wir gerne noch mal wiederholen.

Leider konnte ich das Panorama Bild nicht hochladen, wahrscheinlich wegen des ungewöhnlichen Formats

Viele Grüße

Heinrich_S.


Re: Danke Justus und Jochen

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 07:39
von Heinz Kremers

Es war ein lehrreicher und gemütlicher Abend in der Werkstatt.

Danke an Jochen für die Vermittlung der Werkstatt und an seinen Kollegen, der seinen Arbeitstag auf 22 Uhr verlängert hat
.
Danke vor allem aber an Justus, der eloquent und humorvoll Arbeitsweisen und ihre Gefahren erläutert und demonstriert hat. So was würde ich jederzeit wieder wahrnehmen.
Und schließlich möchte ich mich auch in der ganzen Teilnehmerrunde bedanken für die angenehmen Gespräche.

Heinz