Tischplatte

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Konrad Holzkopp
Beiträge: 1723
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re:dann auch noch mit 24-er Schliff

Beitrag von Konrad Holzkopp »

[In Antwort auf #65296]
guude,

ich durfte kürzlich wieder an dem beispielt tisch sitzen,
und wunderte mich über die griffigkeit der oberfläche.
wie gerbürstet aber doch samtig,
gemäß nutzeraussage trotzdem pflegeleicht.

dann fiel es mir wieder ein, ich hatte einen scharfen
vorschliff mit 24-er papier auf der langband gemacht.

während der unterbrechung verteile mein kollege
eine restmenge hartöl auf der platte.
nach dem trocknen fanden wir die oberfläche
sehr überzeugend, also fiel der
feinschliff aus.
mit schleifflies die aufgestellten fasern entfernt,
nochmals geölt und einen letzten überzug mit
hartwachs.

ich habe das inzwischen als oberfächenoption
in meinen mustern, ein kunde war heute morgen
mehr als begeistert.

wer mal etwas anderes als spigelprägung ;-))
will, sollte es mal selber testen,
es muß nicht immer 600-er korn sein!

gut holz! J:

Axel S
Beiträge: 219
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:58

Re:dann auch noch mit 24-er Schliff

Beitrag von Axel S »


Hallo,
echt "nur" mit 240er?
und danach Fließ ...

Gruß
AXEL

Johannes M
Beiträge: 1591
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re:dann auch noch mit 24-er Schliff

Beitrag von Johannes M »


Hallo Axel,

nein, nicht 240er sondern 24er, also richtig grob;o)

Es grüßt Johannes

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re:dann auch noch mit 24-er Schliff

Beitrag von Dietrich »


Hallo,

bei 240er Korn höre ich immer auf, danach noch per Hand mit dem Sauerkraut-Flies oder Stahlwolle.

Richtig Justus meinte wohl 24er Korn, das wird aber bei der Langband ähnlich wie bei der Kantenschleifmaschine sein das diese groben Körnung durch die lineare Schleifbewegung ein nicht ganz so grobes Schleifbild hinterlassen.

Gruß Dietrich

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1723
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re:dann auch noch mit 24-er Schliff

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

das ist richtig, 24-er korn funzt so, wie ich es beschrieben habe,
nicht mit rotierener Maschine.
es würden fasern quer zerrissen werden.

aaaber ich teste es mal, der effekt könnte auch
sehr interessant sein.

gut holz! J.

Antworten