Fragen zum Zaunbau

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Zaun ist fertig

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Justus,

meine eigene Erfahrung zeigt mir, dass vieles nicht so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Natürlich werden sich Risse auftun und der Zaun wird nicht immer so gut aussehen wie jetzt. Damit kann ich leben. Auseinanderfallen wird mir der Zaun sicherlich nicht.

Und wie der Zaun in einigen Wochen aussieht und in zwei Jahren werde ich gerne auf meiner Internetseite dokumentieren.

Der Vollständigkeit halber kannst du ja im Gegenzug mal schreiben, wie der optimale Zeun fürs Leben ausgeführt werden soll.

Gruß

Heiko



justus

Re: Zaun ist fertig

Beitrag von justus »

[In Antwort auf #64285]
guude,

zu meinen fragen die zu grunde liegenden bedenken:

die zaunbretter sind oben gerade abgeschnitten? unten auch?
-
die horizontalen bretter sind an den waagerechten kanten in beiden richtungen horizontal ausgerichtet?

-> auf horizontalen flächen sammelt sich wasser und bleibt lange stehen. das wasser diffundiert durch die anstrichsstoffe und lässt das holz quellen. das quellen lässt das holz ein paar cm unterhalb reißen, wenn das wasser weiter eingedrungen ist, quillt es auch weiter unten.
die trocknung beginnt nun an den enden, das material weiter unten trocknet nicht so schnell- risse an den enden. in den rissen sammelt sich dreck und pilzsporen, die sich dort sehr wohl fühlen. so kommte es sehr schnell zu häßlichen schwarz-grau verfärbungen mit ablösungen des anstrichsstoffs. sonneneinstahlung wirkt noch verschärfend.

die zaunbretter sind an den befestigungspunkten mit je 2 schrauben befestigt?

-> zwei schrauben fixieren die brettbreite zwischen den schrauben und erhöhen die verklebung der teile mit den anstrichsstoffen. nach dem unvermeidlichen quellen des holzes bei feuchtem wetter ist beim zurücktrocknen mit rißbildung zwischen den schrauben zu rechnen.

die schrauben sind verzinkt?

-> verzinkte schrauben verschmutzten regenwasser schmutziggrau. es kommt dann unter den schrauben zu sogenannten häßlichen "Zinktränen".

ich befürchte, dass erste symptome bei der aktuellen wetterlage bereits zu erkennen sind.

trotz allem, gut holz! justus.


Antworten