Seite 4 von 6

Re: Bestelliste

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 19:13
von Christian Aufreiter

Hallo, Philip,

vielen Dank für deine Bemühungen! Du hast damit allen "Nachbauern" sehr geholfen!

Herzliche Grüße

Christian


Re: Bestelliste

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 04:12
von t.ost

Danke fuer die ins Forum gestellten Bilder
Glückwunsch zu der Idee und Umsetzung-einfach Klasse

Das selbe schwebt mir auch so vor
mal sehen wie es klappt,habe noch ein paar Profile von
Item rumliegen incl. Verbindungsbeschläge.
Ein Werktisch 100x150cm steht bei mir im Keller und
einer mit 80x80cm in der Garage. Den aus der Garage werde
ich wohl auseinander nehmen und daraus einen MFT bauen

die Bilder werden mir sehr dabei helfen

Gruss Tom


Re: Der Tisch ist fertig!! !*Mit vielen Bildern*

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 23:58
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #5710]
Hallo, Philip,

offensichtlich bist du nicht der Einzige, der einen MFT selbst gebaut hat.
http://www.sawmillcreek.org/showthread.php?t=11517

Herzliche Grüße

Christian


Re: Der Tisch ist fertig!! !*Mit vielen Bildern*

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 11:53
von Philip

hallo christian,
du bist für mich der "link-gott". keiner postet mehr nützliche und interessante links als du.
besonders gut finde ich die lösung der tischbeine. da werde ich mir glaube ich etwas abschauen. ansonsten gefällt mir ehrlich gesagt meine lösungen besser. ich habe z.b keine "wegklappeinheit" für die führungschiene gesehen.
ich bin echt gespannt auf eure nachbauten hier im forum. es werden bestimmt noch einige gute ideen auftauchen.

gruss Philip


Re: Bestelliste

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 12:10
von Philip
[In Antwort auf #5812]
danke thomas,
naja, genaugenommen hatte festo die idee.ich bin aufjedenfall gespannnt auf weitere versionen-es kann ja nur besser werden.

gruss Philip


Re: Der Tisch ist fertig!! !*Mit vielen Bildern*

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 12:55
von Christian Aufreiter

Hallo, Philip,

danke für das Kompliment, vielleicht hast du *ein wenig* übertrieben:-)
Ja, die klappbaren Beine haben mir auch gefallen. Die Schiene dürfte überhaupt nur auf zwei Holzklötzen ruhen, wenn ich die Bilder richtig interpretiere. Besonders bemerkenswert fand ich, dass Greg, der Erbauer, diesen Bericht zwei Tage, nachdem du deinen Tisch hier gezeigt hast, veröffentlichte.
Ob und wann ich mich an einen Nachbau wagen werde, steht noch in den Sternen. Vorher will ich auf jeden Fall ein paar andere "Werkstattprojekte" komplettieren.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Bestelliste

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 22:06
von Georg
[In Antwort auf #5785]
Hallo Philip, über das Posting über die Alu-Prfile von Fabian bin ich wieder auf die Bilder von deinem MFT gestoßen. Ein Nachbau würde mich auch reizen. Kann man das Material eigentlich direkt bei Item bestellen? Wenn ja, wie sind die Konditionen, gibt es Mindestbestellmengen oder ähnliches? Über eine Auskunft deinerseits würde ich mich freuen.

Georg



Re: Bestelliste

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 12:03
von Philip

hallo georg,
es gibt eine mindestbestellmenge von 50 euro. aber keine sorge, die überschreitest du ganz locker. ich hatte das glück manche profile günstiger zu bekommen.schreib mir mal ne mail

gruss Philip


Re: Der Tisch ist fertig!! !*Mit vielen Bildern*

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 14:46
von Heinrich S.
[In Antwort auf #5904]
kann ich disen tread wiederbeleben ?? ist ja lange nichts mehr geschrieben worden.
haben den schon andere leute auch so ein tisch jetzt fertig ?? und kann man auch einen anderen führungsschiene nehmen oder muss der von festoll sein ??



Re: Der Tisch ist fertig!! !*Mit vielen Bildern*

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 14:48
von C. Grefe

Hallo Heinrich,

ich bin noch dabei, mir einen solchen Tisch zu bauen. Prinzipiell kannst Du das natürlich mit jeder beliebigen Führungsschiene machen. Philip hat die Auflageeinheiten für die Führungsschiene selbst hergestellt, in der Form sollten sie sich für alle anderen Schienen ebenfalls fertigen lassen.

Alternativ wäre darüber nachzudenken, die Auflageeinheiten bei Festool zu kaufen (gibt es über den Ersatzteilservice). Die Schiene von Bosch passt auf die original Festool-Einheiten (ist fast identisch mit der alten Festo-Schiene), bei anderen Modellen kenne ich mich nicht aus. Soweit ich weiß, unterscheiden sich die Schienen von Metabo und Mafell sehr stark von diesen, daher werden diese wohl nicht ohne Änderungen an den Einheiten passen. Wenn Du aber sowieso vor hast, diese wie Philip selbst zu bauen, kann ja eigentlich jede Anpassung verwirklicht werden.

Viel Erfolg! Grüße, Christopher