Gibt es eigentlich was neues vom "Kunz Plus"?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Gibt es eigentlich was neues vom "Kunz Plus"?

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Pedder,

wenn du neben der ganzen Sägenbauerei auch noch ein Möbel fertig bringst, wächst mein Erstaunen ins Unermessliche! :-)))

Herzliche Grüsse
Klaus



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Kunz läßt sich Zeit

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #126649]
Hallo,

der einzige Hobel den ich mir in nächster Zeit noch kaufen möchte ist ein #6

Beim bisherigen Tempo von Kunz - und vorausgesetzt die Marschrichtung geht von 4 über 5 weiter nach 6 - kann ich ja mal 2013 nochmal nachfragen.

So wird das nix mit Kunz und mir. Und ich wollte ihnen wirklich eine Chance geben.

Viele Grüße,
Gerhard


Christoph Schmitz
Beiträge: 341
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Kunz läßt sich Zeit

Beitrag von Christoph Schmitz »


Hallo Gerhard,

schön, daß noch andere Leute das gleiche Problem haben :-) Ich wäre gerade gewillt, eine #5, #7 oder einen Einhandhobel von Kunz zu kaufen. Wie's aussieht, wird es aber wg. Ungeduld meinerseits dann doch Veritas werden.

Ich hätte grundsätzlich auch einen Kunz Plus 4er gekauft, aber ich hab schon einen schönen Putzhobel, und nur um durch meinen Kauf Industriepolitik zu machen und eine hiesige Firma zu unterstützen, ist das Ding dann doch zu teuer...

Grüße,
Christoph


Antworten