Seite 3 von 3

Re: leinöl+terpentin

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 19:56
von Wolfgang Kueter

Hallo,

bei uns besteht das gleiche Problem: Fensterrahmen, die im letzten Jahr mit Kunstharzfarbe gestrichen wurden, zeigen erste Risse und kleine Abplatzungen.


Wer hat das gestrichen? Eine Firma (Fachbetrieb ...)?
Ein selbsternannter Farbverteilungsexperte aus dem erweiterten Freundes- oder Bekanntenkreis?
Ihr selbst?

Falls Firma: Nachbessern, Schadensersatz ...

Nach all den Berichten hier möchte ich den Versuch mit Leinölfarbe machen. Muß ich dazu die komplette alte Farbe entfernen oder reicht ein Anschleifen?


Das Hartplastik muss komplett runter.

Gibt es gute fertige weiße Leinölfarbe im Handel?


Die Landhausfarbe auf Ölbasis von Osmo ist mMn schon OK, die Standölfarbe von Kreidezeit auch.

http://www.osmo.de/
http://www.kreidezeit.de/

Es gibt auch noch ein paar andere Anbieter ...

Grüße
Wolfgang


Re: leinöl+terpentin

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 22:13
von Reinhold
[In Antwort auf #148023]
hallo Kathleen,

natürlich hat hier jeder so seine Präferenzen....

Ich empfehle Dir bei Kremer-Pigmente oder bei Dictum nachzuschlagen.

Sorry, ich weiss dass der letzte Hinweis hier nicht sooo gerne gesehen wird, aber es geht um Leinölfarbe für Fenster und nicht um Werkzeuge.

viele Grüsse
reinhold


Re: leinöl+terpentin

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 22:50
von Amadeus
[In Antwort auf #147998]
Moin!

Also auf meiner Orangenölflasche stehen Warnhinweise mit Gesundheitsschädigend, Erbgutverändernd, Umweltschädigend, Achtung und dergleich drauf. Ich weiß nicht was da drin sein soll. Da steht vorne einfach nur 100% Orangenöl drauf. Daher wäre ich da gar nicht mal so unbesorgt was das anbelangt.

Schicken Gruß,
Amadeus


Re: leinöl+terpentin

Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 09:44
von Georg

Obwohl Orangenöl immer so als öko hingestellt wird ist es eine ziemliche Chemische Keule. Nicht umsonst verzichten Naturfarbenhersteller bei allergikergeeigneten Farben auf Orangenöl als Lösungsmittel. Und aus eben diesen Gründen (allergieauslösend) ist auch der Zusatz als Lösungsmittel beschränkt worden. Die Gefahrenhinweise sind bestimmt nicht zum Spaß auf dem Gebinde und sollten auch ernst genommen werden.