Seite 3 von 3

Re: Re-Re-Re -Re + Höhepunkte

Verfasst: Fr 24. Dez 2004, 20:49
von Dieter M.

Kulinarische Höhepunkte? Gibt´s heute bei mir nicht. Und morgen, mal sehen.
Da ich nun schon in der 9. Woche fleischlos lebe, und dieses ( Fleisch ) noch nicht mal vermisse, möchte ich nicht " rückfällig" werden.

Vielleicht ein Birken-Hobelspäneburger mit Essigbaumsaftsoße und Pflaumenrindenkrümmel

Gruß

DM


Re: Maschinen-Modelle / Danke Dietrich/DM

Verfasst: Fr 24. Dez 2004, 21:04
von Bernhard Kühnen
[In Antwort auf #10194]
Stimmt Dietrich,

die Drehzahl ist elektronisch regelbar. Flottjet hat die durchsichtige Plexiglashaube als wahlweises Extra herausgebracht. Falls man Linkshänder ist, bauen sie den Hebel auch links.

Gruß und frohes Fest

Bernhard


Re: Re-Re-Re -Metabo-Ersatzteile+Danke

Verfasst: Fr 24. Dez 2004, 23:33
von Dietrich
[In Antwort auf #10199]
Hallo Dieter,

bei uns ist es doch spät geworden, und jetzt wo ich reinschaue, ist alles schon geklärt dank Christian und Bernhard.

Ich hoffe Du hast auch ein klein wenig Weihnachtsatmosphäre auf der Arbeit, und vor allem sollte nicht so viel los sein, sprich Störungen?

es grüßt einer der dank wunderbarer neue Werkzeuge immer noch wach ist:-)
Dietrich


Re: Maschinen-Modelle / Danke Dietrich/DM

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 10:13
von Bernhard Kühnen

Dieter, Dietrich
etzt muß ich mich korrigieren, die abgebildete Maschine ist nicht identisch mit den Metabos. Dieter hat Recht - die Geschwindigkeiten der Flottjet werden mittels Riemenumlegung eingestellt. Dafür kostet die Maschine auch 200 Euro weniger.
Entschuldigung nochmals Dieter.

Gruß
Bernhard


Re: Maschinen-Modelle& Material

Verfasst: So 26. Dez 2004, 12:38
von Dieter Macher
[In Antwort auf #10186]
Hallo Detlef,

Ich persönlich liebäugle ja mit dem Bausatz der Ölförderpumpe.
Zwar teuer, aber für irgendwas muß ja die Tag - & Nacht-Schufterei gut sein.
Sind diese Modelle bzw. Bausätze komplett aus Metall, oder sind Kunststoffteile dabei?

Gruß

Dieter M.