Seite 3 von 4

Re: Rapid PK 100

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 20:12
von Wolfgang Kueter

Hallo,

Wie ersteigert ihr denn eigentlich Gebrauchtes?


Bei Auktionen bietet man mehr als anderen.

Wenn Sofortkauf angeboten wird, klickt man auf Sofortkauf. In beiden Fällen hast Du einen Kaufvertrag abgeschlossen, bist also als Käufer verpflichtet zu zahlen und die Ware abzunehmen. Es gibt die Möglichkeit, vor dem Kauf mit dem der Verkäufer Kontakt aufzunehmen um bspw. einen Besichtigungstermin abzusprechen. Bei Gebrauchtkäufen besteht natürlich immer ein Risiko, deshalb ist eine Besichtigung vor dem Kauf sicherlich sehr sinnvoll.

Grundsätzlich würde ich raten, eher in Kleinanzeigen (auch online) zu suchen als in der Bucht. Und wenn man sich auf eine Auktion einläßt, sollte man sich ein Limit setzen und sich dann auch wirklich dran halten. In Bieterschlachten verliert man irgendwie immer.

Wolfgang




Re: Rapid PK 100

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 07:54
von Bert Wallraff
[In Antwort auf #84481]
Hallo Dirk,

schau dir doch mal die Säge von Logosol an. Friedrich hat so eine und ich denke er ist zufrieden. Meine Felder arbeitet bei mir seit 1999 gewerblich.

Schönen Sonntag

Bert


Offene Fragen

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 10:36
von Dirk Vogel
[In Antwort auf #84482]
Vielen Dank, Thomas! Ich habe deine Fragen an den Verkäufer weitergeleitet. Mal sehen, wie er reagiert. Ich hatte ihm schon ein paar Fragen gestellt, die er aber nicht zufriedenstellend beantwortet hat. Ich werde weiter über Einzelheiten berichten (auch weil ich ohne dich bzw. euch gar nicht wüßte, wie weiter vorzugehen ist) ;-)

Grüße von Dirk


Re: Offene Fragen

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 11:11
von Wolfgang Kueter

Hallo,

Ich werde weiter über Einzelheiten berichten (auch weil ich ohne dich bzw. euch gar nicht wüßte, wie weiter vorzugehen ist) ;-)


Es gibt nur eine vernünftige Vorgehensweise in solchen Fällen:

- Kontakt zum Anbieter aufnehmen
- Besichtigungstermin abmachen
- Meßgeräte (genauen Winkel, Meßschieber ...) und ein scharfes, gutes Sägeblatt für Querschnitte einpacken und etwas Restholz einpacken. Für 5-Schnitt Methode darf es gerne eine ca. 50x50 cm Sperrholzplatte sein.
- hinfahren
- Maschine angucken und ausprobieren.

Alle Anschläge prüfen, Gucken, ob was wackelt etc. Genauigkeit mit gutem Winkel und 5-Schnitt Methode prüfen: http://hw.roesch.de/Downloads/5-Schnitt-Methode.pdf
Bei zu großen Abweichungen die Maschine mit dem Anbieter zusammen justieren, Testen bis gut ...

Feilschen ...
Kaufen oder auch nicht kaufen.

Wolfgang


Tja, das war's dann wohl mit dieser Rapid...

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 11:12
von Dirk Vogel
[In Antwort auf #84481]
Vielen Dank für eure Unterstützung bei dem (für mich überraschenden) Bucht-Versteigerungs-Projekt, aber es hat sich leider erldeigt... Ich habe dem Verkäufer gerade eine weitere Liste mit präzisen Fragen geschickt, aber er ist –wie schon beim ersten Mal– nicht in der Lage, auch nur ein Viertel davon zu beantworten. Mit so jemandem ist konstruktiver Austausch unmöglich. Ich halte aber weiter die Augen offen.


Methode

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 11:14
von Dirk Vogel

Vielen Dank, Wolfgang, ich werde mir deine Ratschläge für ein nächstes Mal merken und umsetzen. Bei diesem Verkäufer sind sie nicht anwendbar.

Grüße von Dirk


Ich muß mich korrigieren...

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 11:49
von Dirk Vogel
[In Antwort auf #84481]
Der Verkäufer hat sich doch noch dazu entschieden, korrekt zu antworten. Er schreibt, der kleine Gehrungsanschlag und die Schutzhaube fehlen, dafür ist der Spaltkeil vorhanden, ebenso zwei stumpfe Sägeblätter sowie Werkzeug. Über Baujahr und Motorisierung ist ihm nichts bekannt, aber Ausprobieren geht doch.

Was meint ihr, soll ich da hinfahren und so tun, als verstünde ich etwas von der Sache? Ausgerüstet mit Wolfgangs Tips?


Re: Ich muß mich korrigieren...

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 18:12
von Wolfgang Kueter

Hallo,

Was meint ihr, soll ich da hinfahren ...


Das muss Du wohl oder übel selbst entscheiden.

Wolfgang


Re: Ich muß mich korrigieren...

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 19:15
von Thomas Kaes

Tag Dirk,

Der Verkäufer hat sich doch noch dazu entschieden, korrekt zu antworten. Er schreibt, der kleine Gehrungsanschlag und die Schutzhaube fehlen, dafür ist der Spaltkeil vorhanden, ebenso zwei stumpfe Sägeblätter sowie Werkzeug. Über Baujahr und Motorisierung ist ihm nichts bekannt, aber Ausprobieren geht doch.


der kleine Gehrungsanschlag kostete als Ersatzteil komplett wohl 750,- € ...
Nachbau mit passendem Nutstein wird wohl auf 100-150 € kommen.

Schutzhaube Fried ca. 40,- / Felder 50,- €

Spaltkeil: der Orginale ist unbrauchbar, 1,5 mm für geschränkte WS Sägeblätter,
einen modernen kann mit etwas Nacharbeit aber verwenden
(ich benutze auf meiner einen Euro II Keil mit Haube von Felder)

Baujahr ist, wie man an der Form des Gehäuses und den Rundrohren des Auslegers erkennt,
irgendwo 70er Jahre, Motor ev. 2,2 KW.

Ich finde den aufgerufenen Preis deutlich zu hoch, da sollte noch Luft nach unten sein.

Was meint ihr, soll ich da hinfahren und so tun, als verstünde ich etwas von der Sache?
Ausgerüstet mit Wolfgangs Tips?


Hast du niemanden, den du mitnehmen könntest?

Gruss
Thomas



Re: Präzisonen

Verfasst: So 21. Aug 2016, 09:47
von Thomas Kaes
[In Antwort auf #84468]
Bei den Namen Holzmann, Holzstar, Bernardo oder gar Güde wird mir mulmig.
Wahrscheinlich auch deshalb, weil keiner hier vom Forum sich als Nutzer
so einer mittelteuren, mittelschweren Maschine zu erkennen gegeben und mal beschrieben hat,
wie (un)angenehm überrascht er von dem "Chinablech" eigentlich war.


Vielleicht mal ein Blick über den Tellerrand:
Der Benutzer Bello (den ich von einem Treffen persöhnlich kenne)
hat eine kleine Bernardo Formatkreissäge in seiner Werkstatt stehen,
neu gekauft bei der Firma Bauer in Polch (hier bei uns um die Ecke).

http://www.woodworker.de/forum/bernardo-fks-1600-n-t87401.html

Da dort die "wenig Platzbedarf, bezahlbar und auf jeden Fall neu" Diskussion immer wider geführt wird,
hat er über die letzten Jahre recht positiv über seine Erfahrungen mit der Maschine tlw. detailliert berichtet.

Gruss
Thomas