Seite 3 von 3

Re: Leicht und Stabil?

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 17:28
von Christian Aufreiter

Hallo Dieter,

vielen Dank für deinen umfangreichen, informativen Beitrag!
Hast du den Schiebetisch für die Basis in Verwendung?

Herzliche Grüße

Christian


Re: Leicht und Stabil?

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 22:01
von Dieter Macher

Hallo Christian,

Betreff schiebetisch für die Basis Plus:

Ich arbeite mit dem Standard-Schiebeschlitten, welcher bei der Grundausstattung mit dabei ist. Dieser beinhaltet auch einen 45 Grad-Anschlag - ( in zwei Richtungen stufenlos verstellbar & arretierbar in 45 / 15 / 30 / 75 Grad )
Dieser ist auf jeder Seite des Sägetisches zu befestigen, auch auf der Tischverbreiterung. Auch die Tischverbreiterung ist an jeder Seite zu befestigen, ( im Klemmmodus ) es bedarf einer " Umbauzeit" von wenigen Minuten beim Erweiterungstisch - den Standard-Schiebeanschlag umzusetzen dauert weniger
als eine Minute.Darüber hinaus kann man die Kreissäge auch als Zugsäge einsetzen, was bei Gehrungsschnitten sehr vorteilhaft ist.
Die Klemmen zum justieren des Anschlages arbeiten sehr präzise und absoluit spielfrei- sehr genaues Sägen ist problemlos möglich.

Gruss Dieter M.


Re: Leicht und Stabil?

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 20:58
von Johannes Tuschy
[In Antwort auf #613]
Hallo ! Ich habe das Festo System seit 94 . Habe damit mein Meisterstück gebaut und ne Wiege für meine Kinder . Bei der atf 55 ist bloß die Elektronik anfällig, und auf die Dauer nervt das ewige Umbauen , wenn man die Kreissäge braucht und dann wieder die Tischkreissäge. Sonst als Zugsäge hätte ich lieber die große Erika 85 von Mafell oder die größere feste Zugsäge von Festo.Was man nicht alles gerne hätte...
Viele Grüße Johannes Tuschy