Seite 3 von 3

Re: Demontage der Keilriemenscheibe?

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 04:52
von Konrad Holzkopp

guude,

die vielen kleinen drehschläge gegen die
masse der drehbaren motorteile machen
das fixieren der welle unnötig.
so werden z.b. die zentralmuttern von
lichtmaschinen ohne fixierung gelöst.

gut holz! j.


Re: Demontage der Keilriemenscheibe?

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 10:01
von Claus Keller
[In Antwort auf #73770]
Frag doch die Metabo-Jungs.

Freundlich grüßt

Claus Keller


Re: Demontage der Keilriemenscheibe?

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 12:45
von Heinz Kremers

Hallo Bastian,

denk bitte auch an die Regel: wie ich lauf geh ich auf. Es könnte also auch ein Linksgewinde sein.

Gruß
Heinz


Re: Demontage der Keilriemenscheibe?

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 15:05
von Rolf Richard
[In Antwort auf #73775]
Hallo Bastian!

Man kann auch mal schauen, ob es an der Welle zwei abgeflachte Stellen gibt, an denen ein Maulschlüssel greift oder eine Bohrung, durch die man einen Blockierstift schiebt? Evlt. hat sie auch eine kleine Bohrung für einen Hakenschlüssel.

Gruss

Rolf


Re: Demontage der Keilriemenscheibe?

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 16:31
von Felix

Hi,

wie so häufig würde ein Foto einer Lösung wesentlich helfen!!


Re: Tipp zu Motorschaden ADH 1626

Verfasst: So 18. Nov 2018, 13:18
von Fred Lausch
[In Antwort auf #73704]
Hallo,

der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht können meine Informationen dem Einen oder Anderen doch noch
von Nutzen sein.

Da ich auch schon lange solch eine Maschine (230V Variante) habe, und es ja bekanntermaßen so gut wie keine Ersatzteile von Metabo mehr gibt bleibt ja
eigentlich nur noch der Gebrauchtmarkt um noch länger mit diesem feinen Hobel zu arbeiten.

Ich habe mir vor einiger Zeit günstig ein Gebrauchtstück (380V Variante) angeschafft und nun den Motor ausgetauscht. Die Frage des Threadstellers war ja wie
dieses von Statten geht.

Die Senkkopfschraube habe ich ganz einfach mit einem elekt. Schlagschrauber gelöst bekommen und den Motor ausbauen können.
Es bedurfte lediglich einmal am Schlagschrauber zu drücken und die Schraube war lose. Die Keilriemenscheibe kann dann auch ganz einfach
abgenommen werden.

Dabei handelt es sich um ein ganz normales Rechtsgewinde und der Ausbau ist wirklicht leicht zu bewerkstelligen.