Seite 3 von 4

Re: Alles nicht so schwierig! *MIT BILD*

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 05:48
von Uwe.Adler

Hallo Pedder,

die BS 0633 kann, bestückt mit einem Kurvenblatt und der Klötzchenführung, einen guten Kurvenschnitt ermöglichen. Die Einstellung und Justierung ist nicht kompliziert, da sowohl die obere als auch die untere Führung schnell eingestellt ist. Die Klötzchenhalterung ziehe ich möglichst weit zurück, dass am Band nur noch ca. 1 mm Führung besteht und der Bandabstand ( Klotz zum Band) wird mit einem etwas dickeren Blatt Papier eingestellt. Dafür erhöhe ich etwas die Blattspannung. Beim Sägevorgang übe ich sehr wenig Druck auf das Blatt aus und lasse das Sägeblatt leicht durch das Holz arbeiten. Wichtig ist eine genaue Führung bis 1 mm an die Konturenlinie heran. Natürlich ist eine höhere Nacharbeit notwendig. Diese dürfte aber nur marginal sein.

Hier ein Beispiel für die Kurvenschnitte mit der BS 0633:

Herzlichen Gruß

Uwe


Re: Die Monopol gibt es nicht mehr?

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 07:48
von Pedder
[In Antwort auf #71701]
Hallo Michael, ja neue Klötzchen und neue Blätter scheint mir fürs erste das Richtige zu sein. Liebe Grüße Pedder


Re: Alles nicht so schwierig!

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 07:51
von Pedder

Hallo Uwe,

das sind schöne Rohlingen! Aber einen MM vom Riss entfernt? Das ist mir zuviel nacharbeit. So genau konnte ich ja fast mit der Coping saw.

Jetzt werde ich erstmal mit den von Michael vorgeschlagenen Maßnahmen weiter machen. Ich kann ja sägen, es braucht nur a) viel mehr Übung und b) vielleicht ein anderes Blatt.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Alles nicht so schwierig!

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 12:26
von Dietrich
[In Antwort auf #71709]
Hallo Uwe,

vielen Dank für die Veröffentlichung Deiner Sägengriff-Rohlinge! Selbst bin ich nicht der große Kurvensäger, dennoch sieht das für mich sehr...sehr gut aus.
Hast Du hierfür das 3 oder das 6mm Kurvenband genommen?

Eine weitere Verbesserung würde ich einer Hegner Feinschnittsäge zutrauen, wobei man bei dem kräftigen Material auch nicht mehr die ganz feinen Hegner Blätter nehmen kann.

Hallo Pedder, das es für die Metabo BS 0633 auch eine Bandschleifeinrichtung gab weißt Du?
Statt dem Sägeband wird ein ebenso langes endloses Schleifband aufgelegt, die Sägebandbührungen werden zurück genommen und ein kleines Schleifwiderlager montiert. Damit lässt sich nahezu jede Rundung kontrolliert schleifen. Dank dem langen Band und 15m/s Bandgeschwindigkeit funktioniert das mit sehr wenig Wärmeentwicklung und guter Abtragsleistung.

Gruß Dietrich

PS: Die Pertinaxklötzchen evtl. mit der Feile begradigen, so das wieder eine flächige Führung entsteht, wenn die mal mit der Zahnung in Berührung kamen...



Re: Was zu verschenken

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 12:30
von Rolf Richard
[In Antwort auf #71701]
zur Monopol kann ich nicht sagen, hatte mich dagegen entschieden wegen des Höhenverlusts & Preis,


Höhenverlust?

Bei meiner Maschine ergab sich ein deutlicher Höhengewinn von ungefähr 2 cm gegenüber der vorher montierten Rollenführung. Die Monopol benötigt bei richtiger Montage keinen Platz von der Höhe des möglichen Durchlasses. Die Bandschutztür liefert das Limit.

Wegen Montage würde ich direkt bei Hema anfragen. Dort ist man sehr kundig, was das betrifft. Der Preis der Führung ist IMHO allemal gerechtfertigt, das Haltestück wird zumeist nicht benötigt. Auch deswegen sollte man fragen. Herr Muckenfuss hatte mir gleich gesagt, für meine Maschine sei das überflüssig, ich habs ignoranterweise trotzdem gekauft. Da es seit Jahren nur herumliegt.....

Haltestück incl. Klemmschraube für die kleine Monopolführung zu verschenken (Der Lack ist nicht schön, das Teil aber voll funktionsfähig.)

Gruss

Rolf



Re: Hegner Multicut

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 14:03
von Felix

Hi Dietrich,

bis 40 mm säge ich so gut wie jede Holzart selbst mit dem # 5er, höchstens mit dem # 7er Blatt auf der Hegner!


Re: Alles nicht so schwierig!

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 14:31
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #71716]
Hallo Dietrich,

vielen Dank für das Lob. Es ist mit dem 3 mm Metabo Sägeblatt geschnitten. Es ist bereits ca. 20 Jahre alt.

Die Hegner würde bei mir nicht die Einsatzzeiten bekommen, die eine solche Anschaffung rechtfertigt. Meine derzeitige Dekupiersäge steht nur rum, um ca. ein - zweimal im Jahr zum Einsatz zu kommen. Schneller ist es meist mit der Laubsäge erledigt.

Herzlichen Gruß

Uwe


Re: Die Monopol gibt es nicht mehr?

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 22:24
von Thomas Kaes
[In Antwort auf #71683]
Als Ergänzung der Katalogauszug (kam heute via eMail von Hema), da der neue Katalog noch nicht fertig ist.

Gruss
Thomas



Re: Was zu verschenken

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 22:26
von Thomas Kaes
[In Antwort auf #71718]
Sag mir was du an Versandkosten brauchst!

Gruss
Thomas



Re: Die Monopol gibt es nicht mehr?

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 10:12
von Rolf Richard

Danke!

Das sind genau die gleichen Preise wie 2007. Ohne Haltestück 220,15 incl. MwSt., mit 254,18.

Gruss

Rolf