Seite 3 von 3

Re: Nut in Parkett .../ Biegewelle & Unfallgefahr

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 11:32
von Bernhard Kühnen

Hallo Rudolf,

ich möchte den sehen, der die von Hans geforderte Nut mit einer biegsamen Welle freihändig in ein Parkett fräst. Dafür würde ich auf der Stelle einige km mit dem Auto fahren.

Meiner Meinung kann man diese Aufgabe nur

- mit einer Feinsäge per Hand
- mit dem Multimaster
- mit einer Tauchsäge in Verbindung mit einer Schiene (dies würde ich machen)

erledigen. Wer mal gesehen hat, wie Parkettleger eine Stück aus dem Parkett gesägt hat und später wieder ein neues eingesetzt hat, weiss wonvon ich schreibe.

Gruß
Bernhard


Re: Nut in...../ vielleicht Sonder-Talent? / DM *NM - Ohne Text*

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 12:05
von Dieter Macher




Re: Multimaster

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 20:16
von martin eichler
[In Antwort auf #4251]
Hallo Gerhard,
ich denke auch, daß der multimaster das richtige Werkzeug dafür ist. Es gibt Sägeblätter in verschiedenen Breiten (spachtelförmig), mit denen man einstechen kann. Einige Zusatznutzen kann ich Dir noch aus eigener Erfahrung nennen: Kürzen von Türzargen, um Parkett oder Laminat zu verlegen, Blech trennen, Kittfalze bei alten Fenstern entfernen, Fliesenfugen reinigen usw.
ein Multitalent eben. Und nebenbei schleift er auch noch besser als Andere.
Gruss
Martin



Re: Nut in Parkett .../ Biegewelle & Unfallgefahr

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 08:46
von Axel Rogge
[In Antwort auf #4323]
Coole Idee! Vielleicht könnte man das ja als Showeinlage bei einem bundesweiten Holzforum-Treffen zeigen?
Liebe Grüße,
Axel.


Re: Nut in Parkett .../ Biegewelle & Unfallgefahr

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 08:51
von Dieter Macher

.....oder bei " Wetten das...?" - z.B.:

Biegsame Welle vs.Schattenfugensäge / o. Multimaster.
Festgelegte Strecke - vorgegebene Zeit.

( Scherz )

DM