Motorsägenkurs (Viele Bilder!)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Ob es sich lohnt...?

Beitrag von Marcus Nohr »


Hallo Christoph,

irgend welche Tipps wie man so jemanden am besten findet?

Viele Grüße

Marcus


Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Sägenakrobatik

Beitrag von Philipp »


Sehr überzeugt hat mich in solchen Fällen die Arbeit von Kollegen mit einer Seilkletterausbildung die - natürlich ohne Motorsäge - einen Baum stückweise abtragen.


Im März konnte ich bei einer Baumfällung im Wohngebiet einen Zederstamm bekommen. Der "Baumhenker" kletterte beim Fällen recht akrobatisch im Baum herum und hantierte dabei sehr wohl mit seiner Motorsäge. Da hatte ich richtig Respekt bekommen.

Nur der Jongleur auf der Landesgartenschau in Bingen, der mit einer Gurke, einer Melone und, genau, mit einer laufenden kleinen Motorsäge jonglierte, war da noch ein bißchen, äh, risikofreudiger.

Grüße

Philipp



Michael Hoffmann
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

Heidelberg !!!

Beitrag von Michael Hoffmann »


Also hier in Heidelberg gibt es ein Unternehmen das sowas macht.
Und auch eine Staatliche Schule die Ausbildung / Prüfung dafür anbietet.

Grüße aus HD - Michaeld


Daniel Maier
Beiträge: 157
Registriert: So 21. Jun 2015, 10:18

München...

Beitrag von Daniel Maier »

[In Antwort auf #49358]
... hat auch einen / wohl mehrere.

Gruß, Daniel


Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Heidelberg !!!

Beitrag von Felix »


Hallo Markus,

bei uns im Raum DA - F machen das manche Gartenbaubetriebe.
Fragen kostet nichts.
Wir hatten eine Firma aus Langen dazu.

Grüsse
Felix



joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: Sägenakrobatik

Beitrag von joh. t. »

[In Antwort auf #49360]
hallo,
ein freund von mir hat die ausbildung in heidelberg gemacht und das fällen mit der motorsäge im baum macht er aus dem ff. dazu gehört noch ein ganzer haufen fachwissen der pflege und erhaltung von bäumen, was ich viel wichtiger finde.

er hat bei mir am haus schon 3 solche fällungen gemacht.sehr sauber und sehr gut.
es richtet so gut wie keinen flurschaden an. zuerst geht er hoch und entastet und dann wird der baum scheibchenweise von oben nach unten in salamitaktik eingekürzt. vg joh.



Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Sägenakrobatik

Beitrag von Marcus Nohr »

[In Antwort auf #49360]
Hallo alle zusammen,

danke für die Infos. Michael, kannst Du noch was über diese Schule sagen? Haben die einen Internetauftritt?
Ich suche jemanden eher in der Westpfalz, damit die Anfahrt nicht so teuer wird. Über die Schule ließe sich da bestimmt jemand finden.

Alternativ müssen dann doch die Gelben Seiten her halten.

Viele Grüße

Marcus


Jockel
Beiträge: 483
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Forstliches Bildungszentrum

Beitrag von Jockel »


Hallo Marcus ich weiß zwar nicht wie weit die Westpfalz bei dir reicht aber in Karlsruhe gibt es ein forstliches Bildungszentrum. Die sind sehr kompetent und dazu noch sehr preiswert!
Hier der direkte Link:
http://www.fbz-karlsruhe.de

Gruß Jockel


Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Sägenakrobatik

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Marcus,

da die Forstämter so was wohl inzwischen bundesweit fordern, sollten die Forstämter Dir auch kompetente Ansprechpartner nennen können. Genausogut kannst Du aber auch den örtlichen Motorsägenhändler fragen. Wer es wirklich intensiv haben will kann natürlich auch einen DEULA-Kursus besuchen:

http://www.arge-deula.de/arge-deula/lehrgaenge/

Gruß

Heinz



Christoph Schmidt
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Sägenakrobatik

Beitrag von Christoph Schmidt »

[In Antwort auf #49390]
Hallo,
also mit Akrobatik sollte Baumpflege möglichst wenig zu tun haben. Es stimmt zwar das der Einsatz der Motorsäge bei Baumpflegearbeiten mittlerweile zugelassen ist, aber nur unter der Vorraussetzung das eine andere Arbeitsmöglichkeit (Hubsteiger) nicht eingesetzt werden kann und das Personal entsprechend ausgebildet ist.
Motorsägen auf Leitern oder an ausgestreckten Armen haben wirklich überhaupt nichts verloren!
Ich weiß selbst das viele Gartenbaubetriebe solche Arbeiten anbieten und wie überall gibt natürlich auch dort gute und weniger gute Anbieter.
Wenn jemand nach Adressen sucht wäre eventuell der Internetauftritt des Verband für Baumpflege etwas. Der Link lässt sich über jede Suchmaschine schnell herausfinden.
Ich möchte aber hier keine Adressen von Firmen veröffentlichen.

Grüße
Christoph



Antworten