Seite 3 von 3

Re: Fräsen mit Metabo TK 1688 D

Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 19:07
von Markus Tangermann
[In Antwort auf #4432]
Hallo Dietrich,
habe alles ausprobiert und es funktioniert einwandfrei. Sogar Vorritzer, Absauger und Verstellnuter waren bei der Säge dabei, scheine also ein echtes Schnäppchen gemacht zu haben...habe allerdings jetzt ein neues Problem: die Säge läuft nur rückwärts...kann es sein, daß der Drehstromanschluss nicht richtig polarisiert ist??? Ist nämlich ein Altbau und wahrscheinlich kein Nullleiter vorhanden...


Re: Fräsen mit Metabo TK 1688 D

Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 20:09
von Dietrich

Hallo Markus,

freut mich zu hören, das Du so eine komplett ausgestattete Maschine bekommen hast!

Leider bin ich kein Elektrofachmann, weiß aber das ein Solcher das Problem in 2 Minuten behebt. Am Nulleiter liegts nicht, wenn ich mich richtig erinnere sind 2 Phasen vertauscht.
Vielleicht hast Du im Freundes und Bekanntenkreis einen Fachmann, ansonsten den Elektromeister vom Installationsgeschäft in der Nähe fragen, wenn Du Glück hast, lächelt Dieser und macht den Anschluß gebrauchsfertig.

Gruß Dietrich




Re: Fräsen mit Metabo TK 1688 D

Verfasst: Do 22. Jul 2004, 00:35
von Detlef Fallisch

Hallo Markus,

wenn Du eine Drehstrommaschine hast, genügt es einfach zwei Phasen zu vertauschen um die Drehrichtung umzukehren. Der Nullleiter muss bleiben wo er ist.

Vorher die Sicherung raus! 380 Volt können manchmal tödlich sein!

Gruss Detlef



Re: Fräsen mit Metabo TK 1688 D

Verfasst: Do 22. Jul 2004, 08:10
von Ulrich Lanz
[In Antwort auf #4521]
Ich hatte bei meiner neuen TK 1695 dasselbe Problem. Ich habe mir deshalb bei meinem Werkzeughändler einen CEE-Stecker mit Phasenwechsler besorgt und den gegen den originalen Stecker an meinem Verlängerungskabel getauscht (es gibt natürlich auch entsprechende fertige Kabel). In diesem Stecker sind zwei drehbar gelagerte Kontaktstifte nur einfach mit einem Schraubenzieher umzudrehen und schon passt die Drehrichtung. Bei meiner Scheppach Hobelmaschine ist ein solcher Phasenwechsler schon in der geräteseitigen Buchse eingebaut - da hatte ich das Problem gar nicht erst. Metabo verwendet leider zumindest an der TK 1695 nur Standardbuchsen ohne Phasenwender. Aber schau vorsichtshalber mal bei deienr TK 1688 in die Buchse - vielleicht ist das auch eine mit Phasenwender...

Gruß Uli