Seite 3 von 3

Re: TS 55 Sägetisch

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 18:29
von C. Grefe

Hallo,

der Schalter von Sauter ist aber wirklich sehr teuer. Wenn unbedingt ein solcher "Not-Aus-Pilz" daran sein muss, mal am bekannten Ort nach dem älteren Modell vom Wolfcraft Sicherheitsschalter suchen, der hatte sowas. Der Aktuelle hat einen roten und einen grünen Schalter. Ist häufig für unter 20,- Euro zu bekommen.

Die Bremse funktioniert übrigens im Zusammenhang mit dem Schalter NICHT. Ich habe die Festool Oberfräse 1000 EB damit betrieben, die stoppt nicht so schnell wie gewohnt. Warum es nicht funktioniert, kann ich nicht sagen. Ist ein wirklicher Wermutstropfen, man muss schon aufpassen. Insgesamt ist das aber sicher dennoch die sicherere Lösung.

Grüße, Christopher



Bremse geht nicht bei Stromausfall

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 19:53
von Helmut Hirsch

Hallo alle zusammen,

ich muß mich leider Christopher anschliesen, die Bremsfunktion geht nicht, wenn man nur den Stecker raus zieht (also über einen externen Sicherheitsschalter abschaltet). Außerdem läuft sie auch wieder beim Einstecken sofort an (was ja in diesem Falle nicht schlecht ist). Habe ich gerade in der Werkstatt, extra für euch, ausprobiert (wollt's ja selber wissen).

Aber sind wir mal ehrlich, durch den Umbau ist es eine Tischkreissäge und da läuft meine KITY auch etwas nach und Dietrich meinte auch ja schon, das die METABOs mit den Jahren schon etwas nachlaufen. Es ist schließlich schon ein Unterschied ob ich eine noch laufende (früher mit hochgebundener Pendelhaube - Ui-jui-jui) Handkreissäge auf den Boden lege oder die Tischkreissäge noch 2-3 Sekunden nachläuft.

Ob man einen Sicherheitsschalter mit Notaus braucht, weiß ich nicht - schneller aus, weil man besser trifft, ist sie halt. Ich möchte nicht an meiner KITY BESTKOMBI 2000 ohne Notaus sein (ist übrigens bei ihr auf beiden Seiten).

Gruß, Helle




Re: TS 55 Sägetisch

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 20:08
von Martin B.
[In Antwort auf #42262]
Hallo,

die Bremsfunktion wird bei Handmaschinen oft durch kurzschließen des Feldes erreicht. Dies macht der Schalter wenn er auf AUS geschaltet wird. Er trennt den Motor vom Netz und und schließt ihn dann kurz. Man müßte mit dem Notaus also noch ein Relais oder Schütz schalten, der dann den Kurzschluß übernimmt.

Gruß

Martin B.



Re: Bremse geht nicht bei Stromausfall

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 20:25
von Heinz Kremers

Hallo Helmut,

ist es nicht so, daß die Bremsfunktion Strom braucht nach dem Prinzip Wirbelstrombremse? Bei meiner Dreifachkombi ist es auch so, daß die Bremsfunktion nicht geht, wenn der Sicherheitsschalter (Wiederanlaufsperre) auf "Aus" ist. Bei einer eingebauten mechanischen Bremse - und die meinte Dietrich wohl - gibt es natürlich Verschleiß und entsprechend nachlassende Funktion; dafür geht die aber auch noch nach Betätigung des Not-Aus-Schalters.

Unsere Elektriker werden das sicher besser erklären können.

Gruß

Heinz




Re: TS 55 Sägetisch

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 22:07
von Markus Kaps

Das leuchtet ein, also die Bremse ist dann nicht funktionsfähig.

Gruß
Markus
(, der auch Elektrotechniker ist, aber noch nie Handmaschinenbremsen untersucht hat.)



Re: TS 55 Sägetisch

Verfasst: So 12. Dez 2010, 20:02
von Oliver12345
[In Antwort auf #42108]
auch wenn es schon was her:-)
Wie sieht der Tisch denn nun aus???



Re: TS 55 Sägetisch

Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 20:30
von Dominic Lang

Hallo,
sieht noch gleich aus. Hab ihn verwendet wie es war/ist. Hatte keinen Bedarf ihr weiter zu entwickeln.

Gruß
Dominic




Re: TS 55 Sägetisch

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 15:14
von kalterfuss
[In Antwort auf #42102]
Schöne Sache Dein Sägetisch, vor ein paar Jahren hab ich auch mal einen gebaut:
http://postimage.org/image/1ldi08950/
http://postimage.org/image/1letytbgk/

45° Schnitte sind hier möglich. Die Tiefenaretierung habe ich mit originalen Ersatzteilen der CMS bewerkstelligt, diese kamen darmals so um die 50€ und sind über den ET Service zu bekommen.

Seinerzeit hatte ich nicht so viel Platz, und da Guido´s Fräßtisch eh schon fertig war, habe ich die TS55 auch noch unter die Platte gesetzt!
http://postimage.org/image/1lfnqhkck/

Genau wie die Oberfräse ist die TS in Minuten montiert!

Gruß... Uli