Bandsäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Gabriel Ashford

Re: Bandsäge

Beitrag von Gabriel Ashford »

[In Antwort auf #2337]
Danke fuer das nette welcome,
Dirk und Heinz habe eure fragen beantworted in einer post aber irgendwie posted nicht?
Werde es wieder spaeter versuchen

Aloha, gabriel


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Bandsäge

Beitrag von Dietrich »


Hallo Gabriel,

willkommen im Woodworking Maschinen-Forum!

Den kleinen Dorfschreiner, der diese einfachen und stabilen Maschinen kaufte, gibt es kaum noch, oder nicht mehr.Schreiner-Werkstätten ähneln heute eher Möbelfabriken, Automation wird angestrebt. Maschinen die dort zum Einsatz kommen sind extrem aufwändig und präzise gebaut, oft mit Elektronik und Stellmotoren versehen, sie kosten 5-stellige Eurobeträge.

Maschinenbau in Deutschland war noch nie wirklich billig, deshalb begnügen sich viele der Freizeit und Hobby-Schreiner hier im Forum mit leichteren Hobbymaschinen. Einige Teilnehmer setzen auf ältere schwere Gussmaschinen, manch einer leistet sich auch mal eine neue Handwerksmaschine.

Diese grundsolide Tischkreissäge für 2000€ mit GG-Maschinentisch und dickem Stahlblechgestell gibt es bei uns in "D" nicht. Was vielleicht auch etwas mit der Einkommensstruktur zu tun hat, nicht zuletzt auf der Seite der Maschinenproduzenten.

Falls Du Dich über das hiesige Maschinenangebot informieren willst, empfehle ich Dir den besuch der Holz-Fachmesse "Ligna" in Hannover, evtl. gibt es in Deiner Nähe auch kompetente Maschinenhändler die eine gewisse Auswahl haben.

Zum Spannungsproblem:
220Volt sind in USA nach meiner Info schon Drehstrom, also 3 Phasen gegen 0, 110Volt ist Wechselstrom 1 Phase gegen 0. Hier dürften bei vergleichbarer Leistungsabgabe völlig andere Motorwicklungen zum Einsatz kommen, ich vermute sogar man riskiert seinen Motor, schliesst man die falsche Spannung an.

Gruß Dietrich



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Bandsäge

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #31838]
Hi Gabriel,

aha, ich sehe wo der Schuh drückt!
Der typische Kulturschock, wenn man aus
einer offenen und freien Gesellschaft
in das stark beengte Deutschland kommt. :-)

Aber es gibt auch viele gute Seiten! Zum
Beispiel hast Du hier schon ein Forum gefunden,
wo Dir sicher geholfen wird! :-)

Ein paar Tips auf die schnelle. Viele Deutsche
kommen mit Amerika allgemein nicht zurecht. Die
Alten haben einen Krieg verloren und die Jungen
mögen den amerikanischen Imperialismus und generell
den "american way of life" nicht, wobei sie häufig
doch keine rechte Vorstellung haben, was das eigentlich
wirklich ist. Vielleicht gibst Du dich am besten als
Engländer aus, die Tonart deines Akzents werden viele
doch nicht zuordnen können. :-)

Was Du dringend bräuchtest, nämlich einen guten Fachhändler,
ist leider nicht mehr leicht zu finden. Die Geiz-ist-geil-
Mentalität hat hier fürchterliche Schneisen geschlagen.
Wir haben hier im Forum einen Versuch gestartet, die letzten
ihrer Art zu pflegen. Auf http://hw.roesch.de unter Händler
findest Du leider viel zu wenige Adressen von Händlern,
die von Forenkollegen als tüchtig und hilfreich beurteilt
wurden.

Unter den Links auf dieser Website findest Du auch fast alle
wichtigen Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen. Für den
semiprofessionellen Bereich ist z.B. Felder ein sehr guter
Name, der auch noch halbwegs bezahlbar ist.

Den Import amerikanischer Maschinen halte ich nicht unbedingt
für eine gute Idee. Spätestens wenn Dein Geschäft zu laufen
beginnt und Du auch mal einen Mitarbeiter beschäftigen möchtest
lernst Du eine deutsche Einrichtung namens Berufsgenossenschaft
kenne, die Dir dann praktisch alle Deine Maschinen wegen Sicherheits-
mängeln stillegen wird.

Wie hast Du denn die Klippe Handwerkskammer umschifft?

Viele Grüße

Heinz



HELLE
Beiträge: 261
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bandsäge

Beitrag von HELLE »


Hallo Gabriel,

mit dem Anschluß der Maschinen ans deutsche Stromnetz wäre ich vorsichtig --- du brauchst einen Transformator zum Betrieb deiner Geräte. 120V Geräte laufen nicht lange unter 240V. Und wir haben hier 50Hz statt 60Hz.

Also nur weil die Stecker passen .....

Tja und was Heinz schreibt, die Berufsgenossenschaft und Handwerkskammer, viel Spaß noch damit --- da erlebst du dann erstmal was deutsche Bürokratie bedeutet.

Also, in diesem Sinne, alles Gute hier in Deutschland, in unserem Forum bist du herzlich willkommen (macht dir keine Gedanken über deine Rechtschreibung --- ich habe alles verstanden --- ob du jedoch mein Englisch so gut verstehen könntest, stelle ich mal so in den Raum)

Grüße aus der Kurpfalz (das ist das Gebiet um Heidelberg), Helle


Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bandsäge

Beitrag von Timo »

[In Antwort auf #31840]
Hallo Dietrich,

in USA gibt es auch 220V einphasig, da wird zwischen zwei um 180 grad gedrehten Phasen angeschlossen.
Drehstrom in jedem Haus, so wie bei uns, gibt es in USA nicht. Wäschetrockner und ähnliches werden wie oben beschrieben einphasig auf 220V angeschlossen.

Gruß
Timo


Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bandsäge

Beitrag von Timo »

[In Antwort auf #31837]
Hallo Gabriel,

deine Enttäuschung über die deutschen Maschinen kann ich nicht ganz nachvollziehen, immerhin werden doch die europäischen Maschinen in USA auch hoch gehandelt. Die Taiwan-Maschinen (Grizzly usw) gibt es hier auch, Holzkraft ist einer der Importeure. Ich habe z.B. eine Bandsäge von Holzkraft, die Grizzly mit kleinen Veränderungen verkauft. Beim Preis-Leistungs-Verhältnis muss ich dir recht geben, viele vergleichbare Handmaschinen kosten in USA nur die Hälfte wie hier, sogar von deutschen Herstellern wie Bosch.
Wie du es anstellst, Grizzly Maschinen hierher zu importieren würde mich auch interessieren.

Deine Trommeln sehen sehr edel aus. Liebe Forumskollegen, klickt mal auf den Link unten!

Viele Grüße vom Nachbarn (ich wohne 1km von dir :) ).
Thanks for joining us here ;)
Timo



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Bandsäge

Beitrag von Robert Hickman »


Hallo Gabriel,

willkommen im Forum. Du greifst viele Themen auf, die wir im Forum oft und bisweilen auch sehr kontrovers diskutiert haben. Die deutsche Buerokratie neigt dazu, zum Selbstzweck zu werden, die auch kleinste Pflaenzchen umgehend zu ersticken droht. Es gibt hier aber auch viel Gutes. Und wir bauen hier sehr gute Maschinen. Diese sind teuerer, weil wir versuchen, den Leuten die sie herstellen, ein einigermassen anstaendiges Gehalt zu zahlen und fuer deren Kranken-, Renten- und Sozialversicherung sorgen. Ganz nebenbei gibt es Umweltschutzmassnahmen, die nicht kostenlos sind. Wir koennen den Muell nicht einfach nach Arizona in die Wueste karren und dort verbrennen oder einfach liegen lassen.
Vieles koennte in Deutschland besser sein, aber es koennte auch noch viel, viel schlimmer sein.

Regards from Los Angeles

Robert Hickman



Gabriel Ashford

Re: Bandsäge

Beitrag von Gabriel Ashford »


Ok…..erstmal grosses danke schoen euch alle fuer das herzliche welcome.
Das hatte ich nicht erwarted.
Um erlich zu sein, habe mashienen gegoogelt und irgenwie ist diese forum mit dieser post aufgetaucht und weil ich frustriert war habe ich meinen senf einfach dadrauf gemacht.
Aber ich meine ernst was ich sage. ….kein bullshit hier.
Nun wuerde ich gerne ein bischen hier weitermachen und euch mehr kennen lernen weil ihr intererssant seid und auch super nett.
Yes ich bin ein bischen frustrated manchmal mit den werkseugen hier.
Und diese bureaucracy hamplerei geht mit mir garnicht.
Erstemal ich bin zu grossen baumart oder werkzeuggeschaeft gegangen wollte weinen…..hat noch nicht ganz auf gehoert.
Aber ich glaube auch das ich viel ueber Germany zu lerne habe.
Und es ist wichtig nicht nur die nachteile zu sehen aber auch die vorteile zu erkennen.
Vileicht koennen wir information austauschen von verschieden welten und us auch gegenseitig helfen probleme zu loesen.
Looking forward to get to know you.

Aloha, Gabriel



Hauke Schmidt
Beiträge: 407
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44

Re: Bandsäge

Beitrag von Hauke Schmidt »

[In Antwort auf #31834]
Hallo Gabriel,

ich komme aus Oldenburg und bin manchmal in Bremen, das ist nicht weit weg. Gerne würde ich Deine amerikanischen Maschinen mal sehen.

Ich hoffe ich bin nicht zu aufdringlich und würde deutsches Bier mitbringen.

Gruss
Hauke


MaxS
Beiträge: 1557
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Bandsäge

Beitrag von MaxS »


Hallo Gabriel,

Ja, das mit den Maschinen ist so eine Sache. Im Baumarkt (zum Beispiel Obi, Bauhaus, etc) findet man eigentlich nie gute stationäre Maschinen. Ich bin da jemand, der fast immer zum Kauf von Gebrauchtmaschinen rät. So erhält man oft Maschinen in schwerer, absolut professioneller Qualität zu sehr günstigen Preisen. Die Fernost - Importe, wie sie Holzkraft teilweiuse anbietet, sehen geradezu lächerlich aus im Vergleich zu alten, soliden Maschinen aus Guss. Schau dir mal zum Beispiel diese Maschine an, Heinz Kremer's neuer Dickenhobel: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/34968 Das ist eine Bauweise, von der man heute oft nur noch träumen kann. Massiv und nachezu unkapuutbar, sehr leistungsfähig noch dazu. In einem Beitrag findet sich, dass diese Maschine in einem Arbetsgang bis zu 15mm abhobeln kann. Daran sieht man die enorme Stabilität. Ich persönlich habe mir eine gebrauchte Formatkreissäge Maka KS 1400 gekauft, gebaut werden die von Griggio in Italien. Mit einem Gewicht von rund 500kg ist das eine sehr schöne Maschine, die viele Möglichkeiten erst eröffnet.

Ich muss dir aber Recht geben, die Preise für Neumaschinen in der Oberklasse, wie zB von Martin, Hoffmann oder HEMA sind recht hoch. Dabei muss man aber sagen, dass Hema einen wirklich hervorragenden Service hat und auch Zubehör problemlos ab Werk an Privatpersonen verkauft. Martin hat hervorragende Maschinen, der Preis ist aber auch dementsprechend hoch. Das ist der Haken an der Sache.

Auf jeden Fall auch von mir ein herzliches Willkommen hier! Ich bin mir sicher, du wirst dich bald etwas merh zurechtfinden und einige Eigenheiten kennenlernen. Eines muss ich aber noch anfügen: Wenn du Werkzeuge kaufen willst, dann ist ein Baumarkt meistens die falsche Wahl. Fachgeschäfte sind oft besser sortiert.

Herzliche Grüße aus dem Süden Deutschlands,

Max


Antworten