Seite 3 von 3

Re: Flugrost, Ursache Salzsäure

Verfasst: Do 20. Sep 2018, 08:45
von Franz Kessler

Hallo Georg

Ein treffender Beitrag, das hätte mir auch drohen können, zum Glück ging ich der Sache auf den Grund.

Hätte man mich gefragt, ob ich in meiner Hütte Salzsäure aufbewahre, ich mit tiefster Überzeugung verneint, so war auch mein Misstrauen in diese Richtung gering.

Die Flasche werde ich nun bei nächster Gelegenheit fachgerecht entsorgen, zumal ich Arbeiten zu der man diese Säure benötigt

erst mal nicht besonders liebe und zweitens das Löten und Dergleichen auch ganz schlecht beherrsche.

Gruß Franz


Re: Flugrost, Ursache Salzsäure oder Zement

Verfasst: Do 20. Sep 2018, 09:07
von martin

Hallo Franz,

neben offen stehender Salzsäure kann es auch noch andere Ursachen für Rostbefall geben. Ich würde z.B. niemals Zementsäcke im gleichen Raum aufbewahren. Da man die Säcke nicht immer komplett verbraucht, ist die Versuchung groß,
den Rest einzulagern. Wenn man ihn dann braucht, ist er eh hart geworden. Bei dem Preis dann doch eher gleich entsorgen, Auto oder Werkzeug wird es danken.

Gruß
martin


Re: Flugrost, Ursache Salzsäure oder Zement

Verfasst: So 23. Sep 2018, 16:23
von Stefan Krieger

Moin Martin,

kannst Du das kurz erläutern, weswegen bspw. angefangene Zementsäcke auch zum Rostbefall beitragen können? Oder auch, warum Salzsäure in der Hinsicht gefährlich ist?

Ich bin chemisch leider nicht so bewandert und hätte das gerade selbst überhaupt nicht in Verbindung gebracht...

Danke und schöne Grüße
Stefan


Re: Flugrost, Ursache Salzsäure oder Zement

Verfasst: So 30. Sep 2018, 23:50
von Dominik Liesenfeld

Moin,
Ich hätte bei Zement eher hygroskopische Wirkung unterstellt. Was durchaus aggressiv ist: gipsbasierte Spachtelmsssen und flex-Fliesenkleber.

Ansonsten, heftige Geschichte und Glückwunsch zur Gründlichkeit, das übel wirklich gesucht zu haben !