Seite 3 von 4

Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 11:15
von Philip

hallo rolf,
ich habe leider keine t-nut schienen gefunden. wo sollen die denn sein? oder meinst du t-profile?

gruss philip


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 11:51
von Rolf Müller

Sorry, da war ich wahrscheinlich zu voreilig!


Re: T-Nut Schienen - Zusammenfassung

Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 11:58
von Erich Witte
[In Antwort auf #1308]
Hallo Stefan,
nach meinen Information unterscheidet sich das C-Nut-Profil vom T-Nut-Profil dadurch, dass die oberen Kanten rechts und links abgeschrägt oder abgerundet sind. Das ist bei den Gardinenschienen und Schiebetürschienen auch der Fall. Nutensteine oder Ersatz gleiten darin nicht gut oder passen gar nicht erst hinein.
Würde man die C-Schiene in eine Arbeitsplatte einlassen, hätte man links und rechts ewig den Staub und Dreck hängen!

Gruß
Erich W.


Re: T-Nut Schienen-Gute NachrichT

Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 15:12
von Philip
[In Antwort auf #1228]
hallo zusammen,
ich habe gute nachrichten:
firma item:

die profile sind auf seite 70 und folgende des kataloges. katalog/produkte/profil nr. 5

mindestbestellwert 50, -euro.

profil 5 20x 10 mm 1m länge 3,57 euro

profil 5 40x 10 mm 1m länge 5,91 euro

plus jeweils 2,05b für sägekosten

nutensteine:
passend zu profil nr 5: nutenstein 5 st m5 rostfrei. 8 stück 7,84 euro

im preis nicht enthalten: transportkosten, transportversicherung

also , ich könnte vielleicht die ware beim werk in solingen abholen.

schaut euch das ganze mal an!
sollen wir eine sammelbestellung machen?



Re: T-Nut Schienen - Zusammenfassung *Bilder*

Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 08:34
von Stefan Wagner

nach meinen Information unterscheidet sich das C-Nut-Profil vom T-Nut-Profil dadurch, dass die oberen Kanten rechts und links abgeschrägt oder abgerundet sind. Das ist bei den Gardinenschienen und Schiebetürschienen auch der Fall.


Mein Kenntnisstand über die Profildefinitionen:

T-Nuten nach DIN 560: Definition des Nutquerschnitts. Es gibt mehrere Größen. Diese Norm definiert keine Profilschienen.



(Bild von Fa. HEINRICH KIPP, Quelle: http://www.kippwerk.de/)

C-Profilschienen aus dem Montagebereich (Halfenschienen etc.): Gewalzte Stahlblechprofile mit grundsätzlich rechteckigem Querschnitt. die "Flanken" des Nutschlitzes sind entweder leicht verdickt oder nach innen gewölbt. Die Nutensteine passen dazu.



(Bild von Fa. HALFEN-DEHA, Quelle: http://www.halfen-deha.de/)

Schleuderschienen (Gardinenschienen)haben oft ein C-Profil (Bild leider sehr klein):



(Bild von Fa. MÖLLER, Quelle: http://www.gardinenstange.de/)

Übrigens entdecke ich da soeben die Objektschienen:



(http://www.gardinenstange.de/de/index1.html?produkte+deco+aluminium+schleuder.html)

Die könnten zum Einlassen in Platten interessant sein.

Profile für Schiebetüren haben zum Teil folgendes Profil:



(Bild von Fa. GUTH, Quelle: http://www.guth.at/)

Der Hersteller sagt dazu: "die schrägen Laufflächen bewirken, daß sich das Türblatt immer im Schwerpunkt auspendelt". Das heißt für mich aber im Umkehrschluss, dass andere Hersteller wohl C-Profile verwenden.

Nutensteine oder Ersatz gleiten darin nicht gut oder passen gar nicht erst hinein.


In den C-Profilen sollten Nutensteine gut gleiten können. Die von mir erwähnten Schleuderschienen mit 14x8mm, die mein Eisenwarenhändler besorgen kann (Hersteller müßte ich noch mal erfragen) haben ein C-Profil und scheinen vom Profilquerschnitt her scharfkantig zu sein.

Würde man die C-Schiene in eine Arbeitsplatte einlassen, hätte man links und rechts ewig den Staub und Dreck hängen!


Das Problem hat man sicherlich immer, denn so scharfkantig kann man weder die Nut für die Schiene machen, noch kann ein Strangpress- oder Walzprofil so scharfkantig sein. Da hilft nur Einbetten mit 2K-Kleber oder ähnlichem und Zuspachteln der verbleibenden Kerbe.

Grüße

Stefan


Re: T-Nut Schienen - Zusammenfassung *Bilder*

Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 09:32
von Boris Ritscher

Hallo Stefan,
ich glaube der Schrotthändler meines Vertrauens hat diese Profile als Neuware (aus Konkursmasse) dort bekommt man ca. 100 verschiedene Aluprofile für 5€/kg.
Gruß Boris



Re: T-Nut Schienen - Zusammenfassung *Bilder*

Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 09:56
von Stefan Wagner

Na dann: "Hin!"

Wo befindet sich denn Dein Schrotti?

Gruß

Stefan


Re: T-Nut Schienen - Zusammenfassung *Bilder*

Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 15:55
von Boris Ritscher

Hallo Stefan,
ich fahre nächste Woche hin und sehe mal nach. Die kennen mich und machen bestimmt einen "Sonderpreis". Mail mir doch mal eine Zeichnung mit deinem Wunschprofil und den Einbaumaßen. Ich bin aus der Nähe von Worms. Das Angebot gilt auch für die anderen T-Nut-Suchenden. Der Preis je Kilo ist nur 3€.
Gruß Boris


Re: T-Nut Schienen - weitere Quelle

Verfasst: So 8. Feb 2004, 00:09
von Stefan Wagner
[In Antwort auf #1338]
Ich habe weiter gesucht:

http://www.bso-gmbh.de/ Interessant ist das Profil 30x13mm.

http://www.maytec.de/ scheint auch ganz vielversprechend.

Grüße

Stefan


Re: T-Nut Schienen - weitere Quelle

Verfasst: So 8. Feb 2004, 12:28
von Philip

hallo zusammen,

was haltet ihr denn von der firma item? sollen wir nicht alle dort bestellen? die schienen sind doch relativ günstig und machen einen ausreichedn stabilen eindruck. und man muss nicht meterweise die ware abnehmen, sondern man hat lediglich einen mindestbestellwert von 50 euro, den wir alle wohl schnell zusammen bekommen werden.

gruss Philip