Frage zu dem Hobel
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 11:18
[In Antwort auf #129501]
Ich hätte da als Hobelneuling noch eine Frage an alle Profis. Ich besitze wie gesagt nur drei ältere Hobel aus Holz (einen Ulmia Simhobel, einen Ulmia Hobel Standardform mit Spanbrecher und einen von der Größe ähnlichen Hobel ubekannter Herkunft mit einfacher Klinge)näher habe ich mich bisher damit noch nicht befasst.
Jetzt spiele ich schon seit längerem mit dem Gedanken mir so einen Einhandhobel (Blockhobel) anzuschaffen. Der Juuma ist ja schon längere Zeit nicht lieferbar und wie ich das sehe hat der auch einen ganz anderen Winkel als der Flachwinkelhobel von Martin hier.
Jetzt meine Frage, welche Vor- bzw. Nachteile zieht das nach sich, es geht mir hauptsächlich um das Hobeln von Hirnholz (Zinkenverbindungen) und das Verputzen kleinerer Stellen.
Eignet sich da besser der Standard Einhandhobel von Veritas oder doch eher der Flachwinkel?
Grüße
Ralf
Ich hätte da als Hobelneuling noch eine Frage an alle Profis. Ich besitze wie gesagt nur drei ältere Hobel aus Holz (einen Ulmia Simhobel, einen Ulmia Hobel Standardform mit Spanbrecher und einen von der Größe ähnlichen Hobel ubekannter Herkunft mit einfacher Klinge)näher habe ich mich bisher damit noch nicht befasst.
Jetzt spiele ich schon seit längerem mit dem Gedanken mir so einen Einhandhobel (Blockhobel) anzuschaffen. Der Juuma ist ja schon längere Zeit nicht lieferbar und wie ich das sehe hat der auch einen ganz anderen Winkel als der Flachwinkelhobel von Martin hier.
Jetzt meine Frage, welche Vor- bzw. Nachteile zieht das nach sich, es geht mir hauptsächlich um das Hobeln von Hirnholz (Zinkenverbindungen) und das Verputzen kleinerer Stellen.
Eignet sich da besser der Standard Einhandhobel von Veritas oder doch eher der Flachwinkel?
Grüße
Ralf