Seite 3 von 3
Re: Plötzlich wieder schnell!
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 10:06
von Rolf Richard
Stimmt!
Mal sehen ob es hält?
Gruss
Rolf
Re: Bis jetzt keine Antwort des Supports
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 18:52
von Rolf Richard
[
In Antwort auf #129129]
Es zuckt wieder! :-)
Heute nachmittag wars wahl ganz tot?
Gruss
Rolf
Ursache war ein ungewöhnlicher
Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 10:17
von Dieter Schmid
Fehler in der Namensauflösung. Was immer das sein mag. Jetzt scheint es jedenfalls wieder zu gehen.
Gruß
Dieter
Re: Ursache war ein ungewöhnlicher
Verfasst: Di 12. Apr 2011, 07:51
von Adolf Schnith
Hallo Dieter,
bevor ich lange erläutere was es mit der Namensauflösung auf sich hat, hier die Erklärung auf Wikipedia
Sofern niemand an einer Konfiguration im Netzwerk und/oder an einem Server/Rechner etwas ändert kann so ein Problem theroretisch nicht auftreten.
Viele Grüße
Adolf
Re: Provider-Problem
Verfasst: Di 12. Apr 2011, 08:08
von Rolf Richard
Sehe ich auch so.
Da hat offensichtlich der Provider Mist gebaut.
Gruss
Rolf
Re: Provider-Problem
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 09:14
von Gerhard
Hallo Dieter,
evtl. sollten wir mal den Provider fragen was den ungewöhnlichen Fehler vom gewöhnlichen Wald- und Wiesenfehler unterscheidet.
Naja, geht ja wieder.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Provider-Problem
Verfasst: Do 14. Apr 2011, 16:23
von Johannes Hoen
Um ein wenig Licht in das Ganze zu bringen!
Ihre Forumssoftware löst bei jedem Aufruf einen Lookup-Request an unsere DNS-Server aus, um den PTR-Record für die IP herauszubekommen.
Aufgrund mir nicht erklärbarer Umstände waren die Verarbeitungszeiten des Woodworking-Servers sehr hoch. Das Ungewöhnlich hierbei war der Umstand, dass alle anderen Dienste (HTTP, POP3, SMTP, ICMP), normale Antwortzeiten besassen.
Einen Fehler in unserer Infrastruktur konnten wir durch tiefgehende Tests ausschliessen. Das Problem war also am Server selbst zu lokalisieren. Allem Anschein nach waren wohl UDP-Puffer bzw. kernel-seitige Verarbeitungsqueue wohl im Argen, was wir durch einen simplen Reboot der Hardware beheben konnten.
Die Dauer der Behebung lag daher in der Analyse zu Grunde, welche nicht einfach so von Statten gehen kann, da wir den Fehlergrund finden wollen und nicht nur die Auswirkung entfernen und somit nur eine Verschiebung erzeugen möchten. Darüber hinaus ist unsere Infrastruktur bzw. allgemein ISP-Netzwerkstrukturen nicht mit normalen Netzwerken zu vergleichen, weil völlig andere Qualitätsmerkmale und Standards angesetzt werden müssen. Diese Komplexität vor allem in Bezug auf Redundanz, Sicherheit und Dienstgüte muss entsprechend auch im Betrieb gehalten und bei Fehlern jede Komponente kontrolliert werden.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
nette Grüße
Dipl.-Inform. Johannes Hoen
(Senior Technical Consultant Dogado Internet GmbH)
Endlich mal ne klare Aussage ;-) *NM - Ohne Text*
Verfasst: Do 14. Apr 2011, 21:47
von Gero Meyhoefer
Re: Provider-Problem
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 08:47
von Gerhard
Guten Morgen,
einen reverse DNS Lookup machen wohl alle Foren. Hier in Form der Perlfunktion gehtostbyaddr. Das ist ein einfacher Wrapper für die entsprechende Systemfunktion.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Provider-Problem
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 13:18
von Johannes Hoen
Hallo Gerhard,
Ja diese Funktion ist mir bewusst. Die Problematik liegt ja darin begründet, da jeder Reverse-Lookup die Verarbeitung aufhält. Dies bedeutet es entsteht künstliche eine Höhere Applikationslatenz. Wenn nun wie in diesem Fall die DNS-Antwort auf sich warten lässt bzw. die Verarbeitung vom HostSystem dauert, wird das Forum leider zähend lahm.
Normalerweise sollten solche Funktionen bei ProduktivSystem im betrieb deaktviert werden, da diese Information auch im Nachhinein im Batch nachts nachgelegt werden kann und somit die Geschwindigkeit bzw. Reaktionszeit des Forum nicht beeinträchtigt wird.
nette Grüße
Johannes Hoen