Seite 3 von 4

Schade...

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 09:08
von Rafael

Gerade vor drei Wochen habe ich mir den Juuma Hobel schenken lassen, da der Kunz doch etwas zu teuer für ein Geschenk war (na ja, eigentlich habe ich ihn alleine bestellt und es war dann das Geschenk von meiner lieben Frau).
Und nun das ....
Nun, ich habe den Juuma jetzt etwas getestet und habe noch vor einen kleinen Bericht einzustellen. Eines vorweg: ich finde ihn ganz gut.

Trotzdem, wenn ich das gewusst hätte .....

Da kann man nur sagen: zugreifen!

Gruß, Rafael




Re: Schade...

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 09:47
von reinhold

tja, Rafael,
wird wohl noch anderen ähnlich gehen.

Ich z.B. habe 3 Stück No. 4 von verschiedenen Herstellern. Da müsste gerade jemand kommen, der mir meinen alten Stanley No.4 (blaue Serie - guter Zustand, prima eingearbeitet) abnimmt.

mit freundlichem Gruss
reinhold



Sonderangebot ist weg! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 14:46
von Dieter Schmid

Re: Gibt es eigentlich was neues vom "Kunz Plus"?

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 19:53
von Jens Gartmann
[In Antwort auf #123228]
Hallo,

von Kunz gibt es wieder etwas neues.
In Köln wurde der Neue Nr. 5 auf der Eisenwarenmesse vorgestellt.
Ab Mai soll der neue im Handel vorgestellt werden so dass er ab Mitte des Jahres verfügbar ist.



Vorne ist die Nr.5 und hinter die Nr. 4 zu sehen.

Es gibt aber noch etwas anderes zu berichten
Der Prototyp des Flachwinkler wurde auch vorgestellt.



Der wird aber erst 2011 auf den Markt kommen.

Interessant war auch die Musterschau der Fa. Fortune aus Taiwan.



Den Exponaten sieht man aber die Nähe zu Veritas und Lie-Nielsen an.

Evtl. kann man ja bald den einen oder anderen bei Dieter kriegen ?

Der Gesamteindruck der Hobel war schon OK!

In der engl. Zeitschrift Good Woodworking wurden in Ausgabe 223 der Blockhobel
und in Ausgabe 225 der Handhobel Nr. 4 vorgestellt.
Beide sind als "Best Buy" mit je 5 Sternen bewertet worden, obwohl der Blockhobel keine Lateralverstellung hat.

Schöne Ostertage

Gruß Jens




Re: Gibt es eigentlich was neues vom "Kunz Plus"?

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 21:16
von MaxS

Hallo miteinander,

schöne Hobel!

Es ist nur Schade, dass Kunz die nicht in Nürnberg präsentiert hat. Da wäre doch eigentlich genügend interessiertes Publikum unterwegs, oder nicht?

Gruß
Max




Re: Gibt es eigentlich was neues vom "Kunz Plus"?

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 07:03
von Pedder

Hallo Jens,

Danke für den Bericht. Es freut mich sehr, dass Tresselt und Schlüter die plus-Serie weiterentweickeln. Auch wenn die #5 nur eine Verlängerung der # 4 zu sein schein, eigentlich also eine #5 1/4.

Der Mid Angle Jack ist wohl eher eine Studie. Der Griff ist zu nah am Einstellrad und die Form der Fron stimmt noch gar nicht. Aber ein "Flach"-winkler mit Frosch ist eine neue eigene Idee.

Auf die Daten würde ich mich bei sowas nicht verlassen. Vor allem die Anfertigung eines Flachwinklers ist im Produktionsalltag sehr aufwändig, weil die Toleranzen niedrig sind.

Ein weitere Billiganbieter oder nur Qaushengs in anderem Gewand? Wäre mir wirklich egal, wenn da nicht die Kopie des Schweifhobels wäre. Wenn ich das richtig sehe, hat Brian Boggs das entworfen, jemand, der damit seine Kinder ernähren will. Ein Grund für mich, denen nichts abzukaufen.

Liebe Grüße
Pedder




Re: Gibt es eigentlich was neues vom "Kunz Plus"?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 11:26
von Jens Gartmann

Hallo Leute,

@ Maximilian

Die Antwort ist relativ einfach:
Messen kosten viel Geld. Kunz geht nicht nach Nürnberg weil die Eisenhobel in Deutschland nicht so bekannt sind wie in anderen Ländern.
Hier fehlt das Publikum um die Aufwendungen einer Messe zu vertreten. Ausserdem macht die Firma ja nicht nur Hobel.
ECE war auch nicht auf der Eisenwarenmesse.
Aber ich bin mir sicher, dass Herr Tresselt sich deine Idee für die nächste Holz & Handwerk überlegt.

@ Pedder

wie kommst du darauf das es um einen # 5 1/4 handelt.
Meines wissens nach ist der # 5 tatsächlich eine verlängerte Variante des # 4.
Der Grund: beide haben eine Eisenbreite von 2" (50,8 mm) die # 5 1/4 hat nur 1 3/4 " (44,5mm, ein # 5 1/2 hat ebenso wie der # 4 1/2 eine Breite von 2 3/8" (60 mm).

Der Flachwinkler ist der erste Prototyp and tatsächlich noch nicht serienreif also nur ein Vorgeschmack auf das was noch kommen wird.
Wenn ich mehr weiss werde ich berichten.

Fortune ist meines wissens nach eine Handelsfirma aus Taiwan die sehr viel Holzwerkzeug und Zubehör vertreibt.
Wer der Hersteller ist kann ich nicht sagen.
Aber viel von dem Zubehör gibt es auch bei Lee Valley oder ähnlichen Anbietern zu kaufen.

Schöne Ostern.

Gruß Jens




Re: Gibt es eigentlich was neues vom "Kunz Plus"?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 15:54
von Pedder

Hallo Jens,

wie ich auf diesen Unfug komme? ;o) Ich dachte wirklich immer, mein Low Angle Jack entspräche der #5. Ist aber nicht so, er entspricht der 5 1/2. Hmm, das bedeutet, ich habe noch keine #5. Da wird der Hobel von Kunz auf einmal interessant.

Liebe Grüße
Pedder



Re: Gibt es eigentlich was neues vom "Kunz Plus"?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 16:47
von Marc Waldbillig

Du armer Kerl, Pedder,

Du hast nicht nur einen 5 1/2 (Veritas Low Angle Jack) und keinen 5er (LN Low Angle Jack entsprechend), sondern auch keinen 5 1/4 (verlängerte Version des 3er) :-)

Dafür habe ich in wenigen Tagen einen noch nicht gehabten Fuchsschwanz. Eine gute Sache, keine Alternative möglich :-)

Gruss ;-) und frohe Nochostern,

Marc

p.s. Ich habe noch einen 5er Stanley von um WKI, wenn du magst...




Re: Gibt es eigentlich was neues vom "Kunz Plus"?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 17:08
von Pedder

Nee Marc,

überhaupt nicht arm. Im ggeenteil, lauter Schmuckstücke im Schrank zu haben, die dann mal ein Brett glathobeln, aber kaum ernsthaft gefordert werden, ist eher Luxus. Vor dem nächsten Hobel sollte ich vielleicht mal ein Möbel oder wenigstens eine Kiste produzieren, um nicht in den Ruf des Sammlers zu kommen. Wenn das geschafft sein sollte, komme ich auch gern auf die 5 zurück.

Liebe Grüße
Pedder