(alte) englische Rückensägen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3190
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Hieb Sägefeilen!

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #114539]
Dirk,
ich werd sicher auch mal eine feinere Feile ausprobieren. Hieb 3 hört sich gut an. Hieb 4 wie Deine Flachfeile wäre eindeutig zu fein. Bitte mail mir mal, wo es sowas gibt.

Friedrich


Jürgen zur Horst

Re: Hieb Sägefeilen!

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Friedrich,

der Feilenhersteller Dick hat solche Feilen im Programm. Ich kenne die Feilen aus der Uhrmacherwerkstatt. Schau mal unter www.dick.de

Tschüß Jürgen


Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3190
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

danke! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Friedrich Kollenrott »




pedder

Re: Hieb Sägefeilen!

Beitrag von pedder »

[In Antwort auf #114531]
Hallo Friedrich,

Zur Flachfeile: der Hausher hat - allerdings bei den Ziehklingen - eine "Präzisionsfeile" im Angebot:

Hieblänge 200 mm,
Querschnitt 21,3 x 4,8 mm,
Hieb 4 = sehr fein,
Marke: Fr. Dick, Esslingen

http://www.feinewerkzeuge.de/zieh.htm

Vielleicht geht es mit der besser?

Vielen Dank für die Erklärungen der englischen Säge-Geometrie-Begriffe. Wenn man das einmal verstanden hat, kommen einem die deutschen Begriffe doch eher sperrig vor.

Gruß Pedder



Antworten