Seite 2 von 8

Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: So 19. Dez 2004, 01:34
von Dieter M.

Ach so....jetzt verstehe ich,was Du meinst.

Trotzdem wundert es mich, das es solche Maschinen - also solche Fräsen nicht fertig zu kaufen gibt - wo´s im in der Unendlichkeit der Holzbearbeitungsmaschinen im Prinzip schon alles gibt.......jedenfalls habe ich noch nichts brauchbares " erguugelt".
Metall-Fräsmaschinen kommen ja eh nicht in Betracht - zu wenig U / min.
Beim Bohrständer dachte ich an meinem Metabo-Alu-Bohrständer........und igrendwo habe ich auch einen Support gesehen - günstiger wie der beim DZE - angeblich auch " spielfrei".......für gut 400.- weihnachtliche Zecken.

Dieter.


Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: So 19. Dez 2004, 01:44
von Andreas Winkler
[In Antwort auf #9937]
Hallo Dieter,

solch ein Gerät bibt´s von der Fa. Wabeco aus Remscheid. Fix&fertig mit Fräsmotor, Ständer und Kreuztisch. Allderdings mehr in der Heimwerkerausführung. Schaut zumindest so aus.

Als es noch keine CNC-Fräsen gab, waren stationäre Oberfräsen weit verbreitet in den Schreinereien. In einer Firma, wo ich mal gearbeitet habe, stand noch so ein Gerät rum, wurde allerdings nur noch zum Löcherbohren verwendet. Hersteller weiß ich nicht mehr. Laut Erzählungen muß das Gerät aber mit Abstand die respekteinflößenste und gefährlichste Maschine in der Werkstatt gewesen sein.

Gruß, Andreas


Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: So 19. Dez 2004, 01:50
von Uwe Linke
[In Antwort auf #9944]
Dieter,

natürlich ist die Woodrat für den von Dir vorgesehenen Zweck etwas arg überdimensioniert. Aber sie stellt schon genau das dar, was Du haben willst (wenn ich es richtig verstanden habe). Du kannst ein Werkstück in Ost-West-Richtung (links/rechts) bewegen, wobei das Werkstück frei gehalten oder eingespannt werden kann. Die Oberfräse selbst kannst Du in Nord-Süd-Richtung (vorne/hinten) bewegen und den Fräser von oben nach unten. Dabei hast Du immer volle Sicht auf den Fräser und die Stelle, an der gefräst wird. Um ein Werkstück einzuspannen, kann man sich neben den vorhandenen Möglichkeiten noch zusätzlich schaffen, wie z.B. hier beschrieben: http://aldel.co.uk/Mods4.htm
Wenn Du Interesse an der Woodrat hast kannst Du Dir hier http://www.woodrat.com/request.html eine Broschüre herunterladen, der Du mehr Informationen entnehmen kannst.

Feed the 'Rat

Uwe



Re: Fräsmotor im Bohrständer/ Bild Support

Verfasst: So 19. Dez 2004, 01:52
von Dieter M.
[In Antwort auf #9944]
hallo nochmal......

Schaut Euch mal Bild Nr. 102-45.000 auf diesen Link an:

http://www.smsa.ch/pl-102a-carriage-g.html

Hoffentlich funkioniert´s.....

D.



Re: Woodrat - Danke Uwe/ DM *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 19. Dez 2004, 01:53
von Dieter M.




Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: So 19. Dez 2004, 02:04
von Dietrich
[In Antwort auf #9945]
Hallo Dieter,

leider kenne ich den Kress-Motor nur von Bildern!

Eigentlich sollte der über der üblichen Baumarktqualität liegen.

Im Zweifelsfall tuts aber ein Tannengrüner:-)

Kreuztische gibts auch von Proxon, von Wabeco gibts Fräs-, u. Bohrständer wie auch Kreuztische!

Gruß Dietrich


Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: So 19. Dez 2004, 02:06
von Dieter M.
[In Antwort auf #9948]
Hallo Andreas,

Habe mir gerade mal die Wabeco-Geräte angesehen - sind augenscheinlich ausnahmlos für Metall-Bearbeitung gedacht - dafür sprechen die verhältnismäßig geringen Drehzahlangaben von max. 7000 U/min.
Um so interessanter ist der einzelne Support, der dort angeboten wird - habe Infomaterial inkl. Preislisten angefordert, bin gespannt was kommt.
Sicherlich liese sich so ein Teil auch gebraucht auftreiben - wenn ich nur wüßte wo. ( x-bay ist für mich indiskutabel )

Gruß

Dieter M.



Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: So 19. Dez 2004, 02:08
von Dieter M.

Dietrich,

Wabeco wurde soeben von mir kontaktiert - jetzt heißt´s erst mal warten.....

Dieter.


Re: Kreuztisch von Proxxon

Verfasst: So 19. Dez 2004, 02:23
von Dieter M.
[In Antwort auf #9952]
Hallo Dietrich,

habe mir gerade den Proxxon-Kreuztisch KT 150 mal angesehen - na, der in Verbindung mit nen´guten Fräsmotor müsste doch eigentlich reichen, oder nicht?

Das Teil hat angebl. nen´43er Spanhals - nur den Preis habe ich nicht gefunden..........

D.


Re: Kreuztisch von Proxxon

Verfasst: So 19. Dez 2004, 02:29
von Uwe Linke

Dieter,

nur so als Hausnummer: http://www.mercato.de/p/115-152998/Kreuztisch_KT_150_20150.html

Feed the 'Rat

Uwe