Seite 2 von 7

Re: Tips zu Metabo Bandsäge

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 23:32
von Edi Kottmair
[In Antwort auf #9356]
Hallo Dietrich,

entspannst Du Deine wirklich oder ist das Theorie? Das habe ich noch nie gemacht. Meine ist jetzt ca. 12 Jahre alt und hat eigentlich noch keinen Schaden davon getragen.

Viele Grüße von
Edi


Re: Tips zu Metabo Bandsäge

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 23:35
von Edi Kottmair
[In Antwort auf #9352]
Hallo Heinz,

falls Du die Tischverbreiterung noch nicht hast: die kann man auch leicht selbst bauen aus Sperrholz. Der Preis war damals ziemlich hoch.

Viele Grüße von
Edi


Re: Tips zu Metabo Bandsäge

Verfasst: So 5. Dez 2004, 01:31
von Till

Ich entspanne meine immer über Nacht. Leiden tut allerings nicht die Maschine, zumindest wenn sie solide gebaut ist, das Band altert durch die Spannung. es wird dann schneller reissen.


Re: Tips zu Metabo Bandsäge

Verfasst: So 5. Dez 2004, 01:42
von Dietrich
[In Antwort auf #9360]
Hallo Heinz,

das Wichtigste vergessen, natürlich willkommen im Forum!

Habe mir die Säge/Fräse Kity Typ 609 im Net heute angesehen, die macht aber einen wirklich guten Eindruck, vermute mal, das die Kombi mal grundeingestellt werden muß!

Gruß Dietrich


Re: Tips zu Metabo Bandsäge

Verfasst: So 5. Dez 2004, 01:46
von Dietrich
[In Antwort auf #9379]
Hallo Edi,

großes Indianer-Ehrenwort, das ist keine Theorie, seit letztem Jahr achte ich da peinlich drauf, ich habe ein Stück Holz auf dem Maschinentisch liegen, da steht "Entspannt" drauf:-)

Du schreibst von der Tischverbreiterung für die 0633, wie wird die denn befestigt?

Gruß Dietrich



Re: Tips zu Metabo Bandsäge

Verfasst: So 5. Dez 2004, 09:46
von Heinz Roesch

Dietrich,

danke für das Willkommen!

Ich bin ja wie gesagt nicht wirklich unzufrieden
mit der Kity. Das Teil hat einen Riesentisch mit
über einem Meter Schnittbreite, läuft sehr ruhig
(mit dem neuen geräuschreduzierten Blatt vom Werk-
zeughändler meines Vertrauens fast schon gefährlich
leise) und hat eine Super-Schnittqualität. Der Schlitten
läuft (nach viel Arbeit) leicht und präzise.

Was mir nicht gefällt ist die Höhenverstellung der Säge
mit einem Handhebel, die schwer auf einen genauen Wert
einzustellen ist. Wenn ich das richtig gesehen habe
haben die neuen Kitys hier eine Kurbel.

Der Längsanschlag ist etwas kurz (max. 1,8m) und muss
nach jedem Winkelschnitt neu justiert werden.

Der Spaltkeil kann keine verdeckten Schnitte und
um die Schutzhaube abzunehmen muss man die Schraube
komplett herausdrehen, und dann fällt zur Krönung
die Mutter heraus.

Aber das sind natürlich alles keine dramatischen Dinge
und lässt sich vermutlich verbessern. Ich werde bei
Gelegenheit mal testen ob der Mafell-Keil passt.

Viele Grüsse

Heinz



Re: Tips zu Metabo Bandsäge

Verfasst: So 5. Dez 2004, 09:50
von Heinz Roesch
[In Antwort auf #9380]
Edi,

danke für den Tip. Eine Tischverbreiterung
habe ich noch nicht gefunden, aber ich entdecke
derzeit bei jedem Besuch noch neues, wertvolles
Material.

Wenn meine neuen Bänder nächste Woche kommen:
Pflegt ihr die Gummiauflagen der Rollen mit
Talkum oder ähnlichem?

Viele Grüsse

Heinz


Re: Tips zu Metabo Bandsäge

Verfasst: So 5. Dez 2004, 10:09
von Edi Kottmair

Hallo Heinz und Dietrich,

die Tischverbreiterung ist nur eine Tischlerplatte, die links zwischen dem Alutisch und dem Plastikgehäuse befestigt wird. Sie liegt eigentlich nur auf Alu-Winkelprofilen, die von unten angeschraubt sind. Ich mache bei Gelegenheit ein Foto.
Talkum würde ich gefühlsmäßig nicht verwenden, denn das Blatt soll ja auf dem Gummi nicht rutschen. Gepflegt wird meine Maschine überhaupt nicht. Ich achte nur auf eine gute Absaugung, richtige Einstellungen und dass die Bürste am unteren Rad funktioniert, damit der Gummi schön sauber ist.

Viele Grüße von
Edi


Re: Tips zu Metabo Bandsäge

Verfasst: So 5. Dez 2004, 14:36
von Dietrich
[In Antwort auf #9387]
Hallo Heinz,

meiner Ansicht nach ist eine so genaue Höheneinstellung vom Sägeblatt an der TKS nicht nötig, anders wenn auch eine LaLo an der Sägewelle hängt, da muß man halt 1-3 Probefräsungen machen, bis es stimmt.
Vielleicht solltest Du über den Bau eines Paralellogramms nachdenken, auch bei mir ist so ein Teil mittelfristig in der Planung:-)

Gruß Dietrich



Re: Tips zu Metabo Bandsäge

Verfasst: So 5. Dez 2004, 14:43
von Dietrich

Hallo Edi, hallo Heinz,

ein Bild von der Tischverbreiterung der 0633 würde mich auch interessieren, ich dachte immer die sei an der rechten Seite des Maschinentisches angebracht?
Die balligen Radauflagen werden nur von dem kleinen Besen abgekehrt, ansonsten mache ich nichts.
Die Bandführungsklötzchen sollten gut eingestellt sein, ich lege ein Blatt Papier mit rein, drücke die Klötzchen zusammen, ziehe die Schrauben an, und entferne das Papier!

Gruß Dietrich