Seite 2 von 3

Re: Spiralhobelmesserwelle, Diamantsägeblatt

Verfasst: So 12. Nov 2017, 21:55
von Christoph Meyer

Hallo Johannes,

ich hatte mich auch schon gefragt warum es wenig Erfahrungsberichte gibt. Kritische Stimmen hat man immer, aber selten von Nutzern. Der Grund dürfte hier liegen

... In eine neue Maschine zu investieren, scheint mir doch etwas übertrieben...


Die meisten Hobelmaschinen halten sehr lange, so dass einfach zu wenig neue Maschinen in Umlauf kommen.

Grüße
Christoph


Re: Spiralhobelmesserwelle, Diamantsägeblatt

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 05:16
von Theo Kern
[In Antwort auf #87511]
Hallo Dietrich.

Das stimmt schon.
25 Hobelbänke habe ich zwar nicht gebaut (was sollte ich denn mit 25 Hobelbänken anfangen) aber dafür eine große Menge anderer umfangreicher Sachen.
Eine Hobelbank (bzw. Ersatz für eine solche) ist aber auch dabei.

Ich rate jedem der sich eine neue Maschine kaufen will dazu diese Welle zu nehmen. Der Aufpreis ist moderat.

Die kritischen Stimmen zur Spiralmesserwelle kommen von Leuten welche die Welle nicht kennen sondern nur zu wissen glauben dass das nicht sein kann weil es ja nicht von Hoffmann oder Martin kommt.
Und dass Felder hier was sehr gutes eingefallen ist kann für viele nicht möglich sein. Ist aber so.
Einfach mal ausprobieren.

Dabei sehe ich den Vorteil nicht in einer ev. Einsparung von Messerkosten sondern schlicht in der Hobelqualität und der Standfestigkeit.
Dass die Maschinen damit auch noch sehr leise sind ist (für mich) lediglich eine willkommene Zugabe.
Viele Hobbyschreiner werden nie mehr neue Messer (mit Ausnahme von ein paar Ersatzmessern für Schäden) brauchen.



Re: Spiralhobelmesserwelle, Diamantsägeblatt

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 08:41
von Ulrich Leimer

Hallo Uwe,

bei einzelnen Scharten im Messer einfach mal die Messer ganz leicht gegeneinander verschieben, dann sind die Scharten nicht mehr übereinander. Muss man also nicht gleich rausschmeißen.

Gruß Uli


Re: Spiralhobelmesserwelle, Diamantsägeblatt

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 10:01
von K.-H. K.
[In Antwort auf #87504]
Hallo,
in der Zeitschrift, Ausgabe No. 65 ist ein ausführlicher Bericht über Diamantsägeblätter enthalten
Gruß
K.-H.K.


Re: Spiralhobelmesserwelle, Diamantsägeblatt

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 14:03
von joh. t.
[In Antwort auf #87508]
Hallo,
ich hab mir die Hammer mit Spiralmesserwelle zugelegt. Bin sehr zufrieden. Sie hobeln eine sehr saubere Oberfläche. Man muß bei Felder verhandeln und zu Messe-Aktionspreisen kaufen. Soweit ich weiß sind die Messer Felderspezifisch. Das Geschäft lassen die sich doch nicht entgehen. Das ist wie bei Druckerpatronen...
Ich hatte vor mit dem Hobel in Rente zu gehen.
Wo bist du Johannes R Man könnte ja was ins Profil schreiben. Kannst Probehobeln...Kontakt per Mail.




Re: Spiralhobelmesserwelle, Diamantsägeblatt

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 14:11
von joh. t.

Hallo,
das hier http://www.ake.de/index.php?id=245 steht auch auf meiner Liste. Nur leider sehr teuer. Dafür sehr sauberer Schnitt. Und gefährlich, weil man nicht mehr hört, dass die Säge an ist. Ich glaube für Privatiers zu teuer... Dafür würde sich der Nachbar freuen , weil er nix mehr hört...VG Johannes


Re: Spiralhobelmesserwelle, Diamantsägeblatt

Verfasst: Di 14. Nov 2017, 20:01
von Johannes R
[In Antwort auf #87515]
Die Aussage von Martin, dass man eine Spiralmesser-Hobelwelle bei Felder alleine nicht erwerben kann, ist - so habe ich heute bei einer Felder Niederlassung in Erfahrung gebracht - richtig. Natürlich will Felder auch das Ganze rund um die Hobelwelle - also eine komplette Hobelmaschine - verkaufen.

Zur Qualität einer mit der Spiralmesserhobelwelle bearbeiteten Oberfläche kann ich mittlerweile folgendes sagen. Mir wurde vom Verkäufer ein etwa 1 cm starkes, mit dicken Ästen übersätes Eichebrett gezeigt, dass mit dieser Welle gehobelt worden sein soll. Den Hobelvorgang selbst habe ich nicht gesehen. Es fehlten keine Äste oder Teile davon; ich konnte keine Ausrisse feststellen. An den Stellen, an denen man sicher welche erwarten würde, fühlte sich die Oberfläche nur leicht aufgeraut an.

Liebe Grüße, Johannes.




Re: Spiralhobelmesserwelle, Diamantsägeblatt

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 08:52
von Ulrich Leimer
[In Antwort auf #87521]
Hallo Joh.

wie viel ist denn sehr teuer? Wollte nicht das ganze Prozedere absolvieren. Bei 300 bzw 315 mm?

Gruß Uli


Re: Spiralhobelmesserwelle, Diamantsägeblatt

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 20:20
von Thomas Kaes

Hallo Joh.

wie viel ist denn sehr teuer? Wollte nicht das ganze Prozedere absolvieren. Bei 300 bzw 315 mm?

Gruß Uli


http://de.feldershop.com/Saegen/Kreissaegeblaetter/Das-Diamant-Universalsaegeblatt-der-Extraklasse.html
Sägeblatt 300 mm 356,- € (315 gibt es nicht bei Felder in DP)
Spaltkeil 2,00 mm 38,- €
brutto zzgl. Versandkosten

Ich hoffe, das du genügend KM kunstoffbeschichtete Platten schneidest, damit sich das für dich lohnt.

Gruss
Thomas


Re: Spiralhobelmesserwelle, Diamantsägeblatt

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 11:28
von Johannes R

Martin hatte recht. Ich war diese Woche bei einer Felder Niederlassung. Es ist nicht möglich nur eine Spiralhobelmesserwelle zu kaufen. Felder will auch alles rund um die Welle herum verkaufen; eine Maschine bringt natürlich mehr ein, als nur eine Welle.

Bei dieser Gelegenheit wurde mir auch ein mit unzähligen Ästen verschiedener Durchmesser übersätes etwa 10 mm starkes Eichebrett mit häufig wechselndem Faserverlauf gezeigt. Dieses soll mit einer Spiralhobelmesserwelle bearbeitet worden sein. Den Hobelvorgang selbst habe ich nicht gesehen. Das Brett zeigte folgendes Bild: Keiner der Äste - auch keine Teile davon - war herausgefallen; die Stellen, an denen man mit Sicherheit Ausbrüche und Ausrisse erwarten würde, fühlten sich leicht rauh an, wodurch sie etwas dunkler wirkten, als die problemlos zu hobelnde Fläche. Schon ein beeindruckendes Ergebnis. Ich gebe zu, über einen Maschinentausch nachzudenken.

Liebe Grüße, Johannes.