Seite 2 von 6

Re: Kunststoffrohre zur Spanabsaugung

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 19:20
von MaxS

Guten Abend

Ich liebäugle auch schon einige Zeit mit einer Verrohrung in meiner Werkstatt. Doch sind Rohre aus Blech schweineteuer und Kunststoff ist mir einfach zu gefährlich und, wenn ich ehrlich bin, auch zu unprofessionell.

Was also ist ein praktikabler Weg, um sich so etwas zu installieren?

So weit ich mich auskenne, gibt es bei uns in der Nähe nämlich keinen Schrottplatz der so etwas wie 160er Ofenrohre in halbwegs praktikabler Qualität rumstehen hat.

MfG

Maximilian Schreiegg



Re: Kunststoffrohre zur Spanabsaugung

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 20:32
von Dietrich

Hallo Maximilian,

diese gewickelten Blechrohre die im Klimabau verwendet werden können doch nicht so teuer sein!
Werden doch kilometerweise verlegt.

Gruß Dietrich



Re: Kunststoffrohre zur Spanabsaugung

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 22:06
von Michael Wolf

Hallo Wolfgang,
ich plane ebenfalls eine Verrohrung in meiner neuen Werkstatt.
Anstatt endlos Zeit damit zu verbringen mich um die billigte Beschaffung zu kümmern, mache ich Überstunden in meinem eigentlichen Beruf. Von dem Mehr verdienten kaufe ich mir das Optimale. Versuchs doch mal damit.
Gruß Michael


Re: Kunststoffrohre zur Spanabsaugung

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 23:49
von Stefan Picker

Wenn man die Überstunden adequat bezahlt bekommen würde!!! ;-)))


Re: Kunststoffrohre zur Spanabsaugung

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 17:48
von Bernd
[In Antwort auf #9443]
Hallo und guten Abend !

Bin beruflich mal wieder sehr gefordert, daher nur ganz kurz.
Machen wir uns mit den Kunststoffrohren nicht etwas vor. Staubexplosion ?
Wieviel Staub muß da denn anfallen ? Ich sauge schon seit 3 Jahren über K.Rohre ab.
Das Innere der Rohre ist nicht mehr mit Staubanhaftungen belastet wie mein Badlüfter nach einem Jahr. Oder habe ich von der Materie keine Ahnung ?
Gruß
Bernd


Re: Kunststoffrohre zur Spanabsaugung

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 20:32
von Neunteufel Wilhelm

Hallo, Dietrich hat sehr eindrucksvoll geschildert wie wenig Staub nötig ist um eine hoch explosive Mischung zu erzeugen. Ich möchte nicht dabei sein am Tag X...
In der Hoffnung noch viele Beiträge von Dir lesen zu können
Glück auf
Willi


Re: Kunststoffrohre zur Spanabsaugung

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 14:46
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #9150]
Gerade habe ich zum Thema Absaugungsystem mittels PVC Rohren umfassende Beiträge in englischer Sprache gefunden:
http://mywebpages.comcast.net/rodec/woodworking/articles/DC_myths.html
http://www.woodweb.com/knowledge_base/PVC_piping.html

Christian


Re: Kunststoffrohre zur Spanabsaugung

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 15:46
von Dirk Boehmer

Hallo Christian,

habe ich mir doch gedacht, dass es nicht so schlimm sein kann....
Ich haette eh keine Bedenken gehabt, PVC Rohre einzusetzen.

--
Dirk



Re: Kunststoffrohre zur Spanabsaugung

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 20:04
von Dietrich

Hallo Christian, hallo Dirk,

könnte mal Jemand, vielleicht in 2-3 deutschsprachigen Sätzen, diese englischen Beiträge, an englischsprachige Analphabeten vermitteln?

Bitte klärt mich auf!

Was sagt denn die HBG zu den PVC-Rohren?

Gruß Dietrich


Re: Kunststoffrohre zur Spanabsaugung

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 20:23
von Christian Aufreiter

Hallo, Dietrich,

aus dem Stegreif kann ich dir den Inhalt der Seiten leider nicht erläutern, abgesehen davon, dass zumindest in einem Artikel eine nicht unbeachtliche Menge an technischem Vokabular vorkommt, das ich wahrscheinlich nicht auf anhieb verstehe, habe ich diese Websites bloß überflogen.
Vielleicht kann dir Dirk helfen, sonst muss ich dich auf jeden Fall noch ein paar Tage vertrösten.

Christian