Seite 2 von 2

Re: Lagerspiel - Maschine ist zurück

Verfasst: Di 9. Aug 2016, 18:29
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Zum Schämen ist es, von einer Schlagbohrmaschine mit Zubehör für 70,-€ Wunder zu erwarten.
Das ist ein Gerät, um vor Ort schnell mal mit einer leichten Maschine fast alles zu Bohren,
Schrauben und Dübeln, kann also (fast) Alles, aber nichts richtig.
Für den Preis Lager zu verwenden, die bei hoher radialer Präzision axiale Bewegung zulassen,
ist einfach zu Viel verlangt und für die vorgesehenen Verwendungen nicht notwendig.
Andrerseits ist die Maschine in der Daueranwendung auf Baustellen fast nicht klein
zu bekommen, für Elektroinstallateure und Sanitär-Heizungsbauer das richtige Gerät.

Für Präzisionsbohrungen im Ständer muss man schon einiges mehr ausgeben.

g.H.! J.


Re: Lagerspiel - Maschine ist zurück

Verfasst: Di 9. Aug 2016, 20:38
von Dietrich

Hallo Rolf,

die Bauart "2-teiliges" Gehäuse ist die einfachste und die am wenigsten Kosten verursachende Bauart für solche el. Handbohrmaschinen.
Hochwertigere Maschinen dieser Art, auch sehr leichte Bankmaschinen, werden in sog. "Topfbauweise" hergestellt.
Das heißt der hintere Antrieb besteht auch aus 2 Hälften und der vordere Getriebeteil wird wie ein Topfdeckel von vorn angeflanscht.
Dabei kann der vordere Teil aus Komposit Werkstoff bestehen oder bei besonders hochwertigen und drehmomentstarken, also stark belasteten Maschinen,
aus Aludruckguß.

Gruß Dietrich


Re: Lagerspiel - Maschine ist zurück

Verfasst: Di 9. Aug 2016, 21:30
von Rolf Richard

Ich gebe euch ja recht, das war ein wirklicher Fehlgriff!

Es wird mir nicht wieder passieren!

Gruss
Rolf


Re: Lagerspiel - Maschine ist zurück

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 08:01
von Heinz Kremers

Hallo Rolf,

ein Fehlgriff war das nur insofern, weil Du Deine Anforderung nicht mit der ausgesuchten Maschine abgeglichen hast. Eine Allzweckmaschine ist eben kein Präzisionsgerät.

Habe mir vor längerer Zeit eine neue Metabo Handbohrmaschine mit 1.000 W geleistet. Da ich einen Bohrhammer und eine Schlagbohrmaschine habe sollte es die Maschine ohne Schlagwerk werden. Habe mir die dann bei Hülden in Köln zeigen lassen: Sehr schön, kaum Spiel in der Längsachse, also was Gutes für den Bohrständer. Nur der Preis hat mich dann wieder zur gleichstarken Schlagbohrmaschine greifen lassen. Wenn man das Schlagwerk nicht benutzt bleiben auch diese Maschinen ohne spürbares Spiel am Bohrfutter und die Genauigkeit der Feinmechaniker brauch ich nicht.

Ohne Standbohrmaschine würde ich für einen Bohrständer allerdings nach einer Maschine mit ca. 1.000 W Leistung und vor allem hoher Drehzahl Ausschau halten.

Gruß
Heinz




Re: Lagerspiel - Maschine ist zurück

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 21:26
von Klaus Kretschmar

Hallo Rolf,

für einen viel genutzten Bohrständer sind Fein Bohrmaschinen für mich erste Wahl. Sie haben kein unnützes Schlagwerk und sind wirklich gut verarbeitet. Einen Riesennachteil gibt es jedoch, der mich dann zu einer TBM brachte: der Höllenlärm! Eine TBM ist wirklich nervenschonend. Allerdings sind die wirklich guten entsprechend teuer. In der Bucht findet man aber immer wieder gute zu annehmbaren Preisen.

Klaus


Re: Lagerspiel - Maschine ist zurück

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 23:21
von Dietrich

Hallo Klaus,

ein unnützes Schlagwerk kann ich nicht finden, da es viel Mehr Bohrmaschinen ohne Schlagwerk gibt als mit Schlagwerk.
Allerdings sind Schlagbohrmaschinen wegen der großen Fertigungsstückzahlen oft sehr viel preiswerter, als fast baugleiche Bohrmaschinen.
Vielfach wird dann wegen des günstigen Preises zu Schlagbohrmaschine gegriffen, so wird sich der Preisunterschied aber nicht ändern.
Für den Werkzeug-Freund sind Elektrowerkzeuge mit Mehrfachfunktion ein Graus. selbst verzichte ich auch auf 2-Gang Maschinen,
da bei 500 U/min Lastdrehzahl ganz andere Dinge wichtig sind als bei 3000 U/min, nutze ich 2 St. Eingangmaschinen im jeweiligen
Drehzahlbereich.
Ich bilde mir sogar ein das dies die langlebigste Lösung darstellt.

Gruß Dietrich


Re: Lagerspiel - Maschine ist zurück

Verfasst: Do 11. Aug 2016, 00:20
von Klaus Kretschmar

Hallo Dietrich,

selbstverständlich kann ein Schlagwerk in einer Bohrmaschine nützlich sein. Wir sind uns aber hoffentlich einig, dass es in einer im Ständer betriebenen BM unnütz ist. Eigentlich nicht nur unnütz sondern wegen des erhöhten Spiels an Spindel und Futter sogar höchst störend.

Klaus


Re: Lagerspiel - Maschine ist zurück

Verfasst: Do 11. Aug 2016, 21:47
von Dietrich

Hallo Klaus,

alles richtig, aber man muß ja keine Maschine mit Schlag kaufen, bei dem großen Angebot an Maschinen ohne Schlagfunktion,
nur den höheren Preis muß man eben verdauen.

Gruß Dietrich