Seite 2 von 2

Re: Zahnkranz-Bohrfutter zerlegen? NEIN!

Verfasst: Sa 20. Nov 2004, 21:13
von Till

An der Werkbank eingeschlafen?


Re: Zahnkranz-Bohrfutter zerlegen? NEIN!

Verfasst: Sa 20. Nov 2004, 22:42
von Jürgen z.H.
[In Antwort auf #8883]
Hallo Dieter,

freut mich, dass das geklappt hat. Wichtig ist, dass man bei wässerigen Reinigunglösungen eine gründliche Nachbehandlung vornimmt.
Ultraschall ist meine Geheimwaffe bei verschmutztem Metall. Ich reinige damit die Vergaser meiner Lady (Motorrad). In Bremen gibt es eine Besteckfabrik, die haben 1m³ Tanks. Da könnte man gleich den ganzen Motor reinstellen, erlauben die aber nicht :( Mein Kumpel hat sich von seiner Frau erwischen lassen, als er den zerlegten Motor in der Geschirrspülmaschine gereinigt hat. Da wäre ein Ultraschallgerät billiger gewesen.

Jürgen


Re: Zahnkranz-Bohrfutter zerlegen? NEIN!

Verfasst: So 21. Nov 2004, 13:10
von Dieter Macher
[In Antwort auf #8889]
Tja Christian,

Was für den einen sein Handy ist, ist für mich mein mittlerweilen lieb gewonnenes ) Bohrfutter.
Habe mittlerweilen begonnen, Pläne für ein " Bohrfutter-Bettchen" zu zeichnen -wenn das dann fertig ist, wird mein Bohrfutterchen stets standesgemäß neben mir im eigenen Bettchen nächtigen. Schön zgedeckt mit handgenähter Bettwäsche aus feinster China-Seide.

Noch Fragen?

Dieter.


Re: Zahnkranz-Bohrfutter zerlegen? NEIN!

Verfasst: So 21. Nov 2004, 13:13
von Dieter Macher

Hallo Jürgen.

Du hast vollkommen Recht - diese Ultraschallgeräte sind spitzenklasse, und für viele Reinigungen geeignet. Leider sind gute Geräte aber auch sündhaft teuer, gebrauchte kaum zu kriegen.
Meinen Optiker kenne ich schon seit meinem sechsten Lebensjahr, und wenn ich nicht jeden Tag komme, hilft er auch gerne.
Das Bf liegt jetzt wieder im Ölbad - werde es noch einige Tage " baden " lassen.
Dann folgt der bauartgemäße Gebrauch.

Danke & Gruß

Dieter M.



Sehr gut, weiter so! *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 21. Nov 2004, 18:45
von Christian Aufreiter




Re: Zahnkranz-Bohrfutter zerlegen? *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 17:34
von Klaus Wirth

Re: Zahnkranz-Bohrfutter zerlegen?

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 17:02
von sepp schick
[In Antwort auf #8842]
Hallo ich habe mal ein 16mm Zahnkranzfutter zerlegt ich das gemacht ich nicht mehr dann habe die ziemlich desolaten Backen aufgeschweißt Der Erfolg war alles andere als gut. Ich sah bei einem anderen Zahnkranzfutter max. 2 mm tiefe
und etwa 2mm breite Rinnen diese welche offenbar für einen Speziellen Abzieher gedacht sind. Ich nehme an dass die Krallen des Abziehers so nicht halten. und deshalb zusätzlich zusammen gespannt werden müssen.