Seite 2 von 2

Re: Genko Bohrmaschine

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 13:51
von Johannes M

Hallo Johannes,
das Schaubild auf der Maschine erklärt eigentlich alles. Wenn dir die 300 U/min als langsamste Drehzahl reichen, ist alles da. Du musst dann für die langsamen Drehzahlen die Keilriemenscheiben zwischen hinten und vorne tauschen.
Falls du die ganz langsamen Drehzahlen nutzen willst, brauchst du ein passendes Zahnrad und einen kürzeren Keilriemen. Dann wird das vorrdere Riemenscheibenpaket auf die mittlere Achse gesteckt und die Zahnräder sorgen für die Übersetzung, allerdings mit umgekehrter Drehrichtung.
Ich würde die Riemenscheiben sehr genau ausmessen und ein Produktionszeichnung erstellen. Dann die vorhandenen benutzen in dem Wissen, das wenn sie kaputt gehen sollten, kann man sich neue aus Aluminium oder faserverstärktem Kunststoff drehen lassen.

Es grüßt Johannes


Re: Genko Bohrmaschine

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 15:55
von joh. t.

Hallo Johannes, so ähnlich werde ich es auch machen. Als normaler Schreiner, der auf sein Endergebnis guckt und nicht unbedingt maschinengeil ist muß ich mich an solche Sachen auch erst rantasten.


Re: Genko Bohrmaschine

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 17:49
von pedder
[In Antwort auf #91296]
Hier die Bilder. Ich finde es sehr leicht, wenn man einmal die Anleitung gelesen hat.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/62388/sbj/bilder/








Re: Genko Bohrmaschine *MIT BILD*

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 19:04
von joerg
[In Antwort auf #91296]
Yeah, so sieht das aus, unser Lomm hat so eine Maschine.





Gruß, Jörg


Re: Genko Bohrmaschine

Verfasst: Di 11. Feb 2020, 08:53
von joh. t.

Hallo Jörg,

danke für die Fotos.

Dietrich hatte mir schon einen Link geschickt. Jetzt beginnt die Suche...

VG Johannes


Re: Genko Bohrmaschine

Verfasst: Di 11. Feb 2020, 15:04
von joerg

Hoy,

komm doch nächste Woche zum Holzwerkertreffen.

Lomm kann das Ritzel und die Riemenscheiben bestimmt mitbringen, dann hast du ein Original zum Messen und abformen.

Gruß, Jörg