Seite 2 von 2

Re: Grifflängen bei Drechselwerkzeugen

Verfasst: Di 2. Nov 2004, 09:17
von reinhold
[In Antwort auf #8097]
hallo Berthold,
meinst Du einen sogenannten "deutschen" Meißel ?
Ich habe auch so einen, aus HSS und gefertigt in der ehem. DDR (zeitlich und räumlich). Er ist ca. 50 mm breit. Ziemlich roh von Hand geschmiedet, ich musste an der Kante nachschleifen, damit ich eine einigermassen definierte Auflagefläche erhielt. Das Ding ist irre schwer und infolge der konischen Form sehr stabil und flattert nicht. Für Langholzarbeiten ist er ideal, ich arbeite da fast nur mit diesem Werkzeug und für Details mit einem 12mm Meißel.
Zum Thema Grifflänge : mein Griff (selbstgemacht) an diesem Meißel ist runde 15 cm lang, grad soviel, wie ich bequem fassen kann.
Das Werkzeug ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber wenn man es kapiert hat, wunderbar.
Gruss
reinhold


Re: Grifflängen bei Drechselwerkzeugen

Verfasst: Di 2. Nov 2004, 18:02
von Berthold Cremer

Ja, genau so ein Werkzeug meine ich. Ich kann nicht sagen, dass ich unbedingten Bedarf dafür hatte, aber dieser Meißel hat mir einfach so gut gefallen, dass ich ihn gekauft habe. Ganz ohne nationalistische Gefühle wollte ich doch einen richtig deutschen Meißel verwenden - in guter alter Tradition. Nun freue ich mich sehr, denn es macht große Freude damit zu arbeiten.

Hast du auch schon einmal mit einer deutschen Röhre gearbeitet, mit Fase innen? Welchen Vorteil haben diese Röhren? Die sind sicher auch schwer zu schärfen.

Berthold




Re: Grifflängen bei Drechselwerkzeugen

Verfasst: Di 2. Nov 2004, 20:55
von Andreas

Hallo Berthold , das sind normalerweise Spezialröhren zum Ausdrehen von Stirnholz .(z,b. Eierbecher)
Grüße
Andreas


Re: Grifflängen bei Drechselwerkzeugen

Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 20:37
von reinhold

hallo Berthold,
stimmt genau, was Andreas sagt.
Das Schärfen ist nicht so schwer, zum Herstellen der Rohrblätter für Dudelsäcke verwendet man auch Hohlmeissel mit der Fase innen. Man schärft mit einem kleinen Rundstein wie man ihn für die Handschleifer verwendet.
Aber das Drechseln damit habe ich nie geschafft ! Ich bin dann wieder zur normalen Röhre zurückgekehrt.

Gruss
reinhold


Re: Grifflängen bei Drechselwerkzeugen

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 14:00
von Dieter Macher

Nochmal dazu:

Wie ich oben geschrieben habe, liegen mir ja ein paar Ausgaben der DDZ vor.
Bezüglich der Griffe und deren Längen sind ein paare hochinteressante Fotos zu sehen:
Die haben in deren berufschulen und Ausbildungszentren - je nach Werkstückgröße und Objekt ( Langholz/Querholz )zum Teil monströs lange Griffe von geschätzen 80 cm und darüber.Allerdings stehen deren Maschinen auch frei im Raum, die haben den Platz dafür.
Nun will ich mich in keinster Weise mit den gelernten Profis vergleichen, aber es ist irgendwie wohltuend zu sehen, das offensichtlich die langen Griffe gemäß unserer Meinung - doch eine Berechtigung haben.

So denn

DM