Seite 2 von 4

Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 12:13
von Andreas
[In Antwort auf #7146]
Hallo Jörg , das mit dem Holzfeuchtemessen über das spez. Gewicht funktioniert nicht ! Faktoren wie z.b. die Jahresringbreite bei ringporigen Hölzern haben größeren Einfluß auf das spez. Gewicht als die Trockenheit des Holzes .
Ich messe als Drechler die Holzfeuchte meistens mit der Schieblehre - d.h. wenn das Holz nicht mehr schwindet ist es "auf seine Umgebung bezogen" trocken .
Grüße
Andreas


Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 12:56
von Dietrich

Hallo Christoph,

leider kenne ich mich in der Region Stuttgart nicht aus, Holzhändler wird es aber geben.

Ganz abgesehen davon dürften 2 Fahrten im Jahr auch reichen, viel öfter fahre ich auch nicht.

Gruß Dietrich



Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 13:59
von Christoph Nowag

Hallo Dietrich,

mit dem zweimal hast Du wohl Recht. Werde mir im Januar den Händler mal ansehen. Aber bei dem Gedanken, dass ich von Offenbach Richtung Stuttgart voll mit Holz beladen bin, gruselt es mir etwas. Mein Wagen ist sowieso kein Transportfahrzeug. Brauch ich wohl einen Dachständer.

Viele Grüße
Christoph


Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 14:12
von Dietrich

Hallo Christoph,

oh je, die meißten Autos haben eine max. Dachlast von 50kg:-(

Buche als Blockware ist recht schwer, eine typische Abmessung 500x70x5cm, wiegt schon um 130kg!
Zum Hobelbank-Bau habe ich mir 65mm Ware besorgt, vorsorglich habe ich 4 solcher Nilpferde aufgeladen, war aber kein Problem, habe 1100 kg Zuladung bei 220x150cm Pritsche:-))
Nur Ablängen mußte ich auch:-(

Ich bin mir sicher das es in Deiner Gegend kompetente Holzhändler gibt.

Gruß Dietrich




Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 14:17
von Christoph Nowag

Ohje. Dann wird das wohl nichts mit dem Transport.

Aber apropos Hobelbank: Habe im Hinterkopf, dass Du Dir eine neue, 2,30 m lange bauen wolltest. Ist aus dem Wunsch schon ein Projekt geworden?

Viele Grüße
Christoph


Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 14:25
von Flo
[In Antwort auf #7148]
In Ammerbuch, Lankreis Tübingen, ist einer! Carl Götz heisst die Firma, hat alle Holzwerkstoffe und Massivhölzer,fast alles auch auf Lager und auch ein riesiges Furnierlager. Ist zwar eigentlich nur für gewerbliche Kunden, aber mit Barzahlung bei Abholung kriegst du da normalerweise auch als Privatman was.
Ist jedenfalls in der Niederlassung in München so, also warum dann nicht auch dort?


Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 14:27
von Christoph Nowag

Hallo Flo,

das hört sich doch schon praktikabler an. Viele Dank für den Hinweis.

Viele Grüße
Christoph


Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 14:30
von Dietrich
[In Antwort auf #7156]
Hallo Christoph,

richtig, ein Projekt hat schon ganz leicht begonnen, und wird in diesem Monat ernst, die Dielen sind aufgetrennt, und warten in der Werkstatt auf die Hobelmaschine, Gestellmaterial wird die mittlerweile 4 oder waren es schon 5 Jahre abgelagerte Birke.
Beschläge hab ich von Dieter Schmid, dem Hausherrn hier, in einer wirklich erstklassigen Qualität bekommen, es dürfte sich um die ehemaligen Ulmia Beschläge handeln, evtl. werden die auch von Epple eingesetzt!?
Vorbild ist die Diefenbachbank mit Schubladenunterschrank, 140mm starker Vorderseite und Umrandung, und wenns gelingt 70mm Plattenstärke, zahnverleimt.
Klassische Bankhaken, hätte ich gerne, aber auch ein Spannsystem für die Vorderseite der Bank.
Vier einstellbare Füsse soll sie auch haben.
Wird ein schönes Stück Arbeit, soll aber in diesem Leben nicht mehr ersetzt werden.

Gruß Dietrich



Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 14:43
von Christoph Nowag

Hallo Dietrich,

da bin ich, und wahrscheinlich viele mit mir, schon sehr gespannt. Und ich freue mich auf Deine Dietrich-übliche Text- und Bilddokumentation auf Deiner Homepage.

Viele Grüße und viel Erfolg
Christoph


Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 14:48
von Dietrich

Hallo Christoph,

vielen Dank für die Wünsche zum Bankbau!

Gruß Dietrich