Seite 2 von 2

Re: WOODRAT / TKU 1693

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 12:31
von Frank Rinne

Hallo Uli,

für 50€ würde ich den linken Tisch kaufen.

mfg

Frank aus Rheinhessen


Re: WOODRAT / TKU 1693

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 13:26
von Ulrich Lanz

Hallo Frank,

ist das ein Missverständnis? Ich habe den Tisch nicht zu verkaufen - hab ja auch keine 1693 mehr. Aber wenn du den Tisch günstig möchtest, kann ich gerne mal meinen örtlichen Fachhändler fragen, ob er noch einen rumliegen hat (wie vor einem Vierteljahr), der er gerne billig loswerden will. Falls ja, kann ich ihn gerne besorgen und dir gegen Erstattung der Portkosten und des Kaufpreises dann schicken.

Gruß Uli (aus Nordbayern)


Re: WOODRAT / TKU 1693

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 14:48
von Frank Rinne

Hallo Uli,

das wäre super wenn Du mal nachfragen könntest. Slebstverständlich erstatte ich Dir Deine Unkosten und überweise vorher den Betrag auf Dein Konto. Vielen Dank im voraus.

Frank aus Rheinhessen


Re: WOODRAT / TKU 1693

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 17:16
von Ulrich Lanz

Hallo Frank,

mach ich gerne, wird aber ein paar Tage dauern, weil mein Händler nicht direkt um die Ecke liegt und ich auch nur so alle ein bis zwei Wochen mal hinkomme.

Viele Grüße

Uli


Re: WOODRAT / TKU 1693

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 18:12
von Dietrich
[In Antwort auf #7115]
Hallo Jürgen,

Entschuldigung ein blödes Missverständniss meinerseits!

Gruß Dietrich


Re: WOODRAT / TKU 1693

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 15:21
von Axel Rogge
[In Antwort auf #7093]
Vielleicht darum:
Der Längsanschlag besteht aus zwei Teilen: einmal dem eigentlichen "großen" Anschlag mit Lupe, Feineinstellung etc. und einem "kleinen" Anschlag, den man parallel zu der Sägeblattachse verschieben kann. Dieser kleine Anschlag ist an zwei langen Seiten genutet. Die normale "Einstellung" sieht den hohen Teil als Anschlag zum Holz hin vor, aber dieser hohe Teil ist zu hoch, um weniger als ca. 30 mm Abstand zum Sägeblatt zu haben (da ist dann die Schutzhaube im Weg). Deshalb hat der kleine Anschlag eine flachere Seite, um darunter zu passen. Dieser flache Teil ist aber um 30 mm näher am Sägeblatt. Vielleicht hast Du deshalb zwei Skalen?

Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich machen.....
Axel.


Re: WOODRAT / TKU 1693

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 18:12
von Thomas Grammer

Hi Leute,

wie bereits Ulrich am Donnerstag beschrieben hat, gibt es für die 1693 einen Zusatztisch der statt des Schiebetisches eingesetzt wird. Dadurch kann der Längsanschlag auch auf der linken Seite benutzt werden. Den "kleinen Anschlag" - wie Axel schreibt - wird auf die rechte Seite des "grossen Anschlag's" montiert, Lupe auf die linke Seite stecken; und schon kann der Längsanschlag auf der linken Seite betrieben werden.

Grüße aus dem z.Zt sonnigen Oberbayern

Thomas


Re: WOODRAT / TKU 1693

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 11:21
von Axel Rogge

Uff, das hab ich auch nicht gewußt - Super-Tipp!

Dankeschön!
Axel


Re: WOODRAT / TKU 1693

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 16:33
von Fabian Vorpeil

Aloah,
mit dem anstelle des Schiebetisches montierten festen Tisches ist es aber keine 1693 mehr, sondern eine 1633.

Ciao
Fabian


Re: WOODRAT / TKU 1693

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 17:43
von Thomas Grammer

Stimmt, hab ich auch gerade in der Betriebsanleitung gelesen.

grüße aus Obb

Thomas