Seite 2 von 5

Re: Stichsäge als Bandsägenersatz ? - JAIN !

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 12:04
von Walter Heil
[In Antwort auf #6962]
Hallo Beat,
wenn Du so enge Radien sägen musst, könntest Du das vielleicht umgehen, indem Du diese Stellen zunächst bohrst. Ein 5er Radius ist ein 10er Bohrer, also durchaus handhabbar.

Grüße in die schöne Schweiz, Walter


Re: Dekupiersägen

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 12:39
von ruedi
[In Antwort auf #6977]
hallo oliver,
die grosse dekupiersaege von proxxon ist nicht schlecht, natuerlich nicht mit einer bandsaege zu vergleichen, mangel bei proxxon sind die anschlaege, die haben einfach viel zu viel spiel, da muss man immer selber basteln, aber die maschienen selbst sind echt robust,
arbeite selbst mit der tks 230, dem tellerschleifer und der bandsaege,
was echt klasse ist bei proxxon ist der kundendienst, die sind sehr kuland,
schnell und unkompliziert,
gruss ruedi



Re: Dekupiersägen

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 14:16
von Andreas

Hallo Beat , ich habe es mal ausprobiert - man bekommt einen 5mm Radius mit meinem 4mm breiten Band hin , das Holz ( Zwetschge ) wird aber innen (Reibung)schwarz !!!
Selbst mal mit einem möglichst schmalen Band probieren !
Grüße
Andreas


Re: Stichsäge als Bandsägenersatz ? - JAIN !

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 15:02
von Gerhard
[In Antwort auf #6967]
Hallo zusammen,

wärend Ihr ohne mich weiterdiskutiert habt war ich Stichsäge kaufen. Ein Internethändler, den ich wegen eines Angebots angeschrieben hatte hat heute sein "reales" Geschäft eröffnet. War vorher nur eine Servicestation. Nur 12km von hier. Hitachi und Maffel waren mit eigenen Präsentationen vertreten.
Die kleine "Flip-Keil" Tauchsäge Säge von Maffell hat mich sehr beeindruckt. Aber das ist jetzt nicht das Thema.

Ich habe jedenfalls eine Hitachi Stichsäge gekauft. Und gleich ausprobiert.

Also mir ist natürlich klar, daß einige Dinge nur mit der Bandsäge funktionieren (und umgekehrt). Trennschnitte würde ich nie mit einer Stichsäge probieren.
Aber was das Schneiden unregelmäßiger Konturen angeht muß die Stichsäge einfach reichen. Und nach den ersten Schnitten (hat übrigens 26mm Hub) bin ich da auch sehr optimistisch.

So, was säge ich denn jetzt als nächstes klein....
Gruß,
Gerhard




Re: Stichsäge als Bandsägenersatz ? - JAIN !

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 16:58
von Bernhard Kühnen
[In Antwort auf #6978]
Nee, ich meine die 3. Stufenlose Geschwindigkeit, Metall und Holz, Schleifen
Ordentlicher Tisch etc.

Gruß
Bernhard


Sperrholz

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 19:27
von Edi Kottmair
[In Antwort auf #6966]
Hallo Beat,

wirklich 22 Lagen? Normalerweise hat Sperrholz immer eine ungerade Zahl an Schichten, denn die erste und die letzte müssen in gleicher Richtung laufen.

Viele Grüße von
Edi


Re: Stichsäge als Bandsägenersatz ? - JAIN !

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 22:44
von Ulrich Lanz
[In Antwort auf #6979]
Hallo,

kennt jemand die Dewalt-Dekupiersäge? Die wird in amerikanischen Foren hoch gelobt, aber bei Dewalt Deutschland taucht die noch nicht auf der Homepage auf...

Viel Grüße, Uli


Re: Stichsäge als Bandsägenersatz ?

Verfasst: So 26. Sep 2004, 00:00
von Wilhelm Neunteufel
[In Antwort auf #6959]
Hallo Leute,
jede Maschine hat seine Berechtigung, es muss jeder selbst wissen was er hauptsächlich machen will und dementsprechend wird man sich dann die richtige Maschine zulegen. Nach ein paar Jahren, hat man dann zwei bis drei Bandsägen in verschiedenen Grössen, zumindest zwei Dekoupiersägen so an die drei bis fünf Stichsägen und für die kleinen Arbeiten wo man ja eigentlich gar keine Maschine braucht ein paar Fuchsschwänze, Bogensägen und Japansägen und nicht zu vergessen die unentbehrlichen Gehrungs- und Kappsägen ohne die ich mir ein halbwegs vernünftiges Leben garnicht mehr vorstellen kann und auf jeden Fall hat man peinliche Fragen und entwürdigende Blicke seiner besten Hälfte zu ertragen.
Schöne Grüsse
Willi


Re: Stichsäge als Bandsägenersatz ? - JAIN !

Verfasst: So 26. Sep 2004, 00:57
von Christian Aufreiter

Hallo, Uli,

leider kenne ich die DW Dekupiersäge nicht, ich kann mich allerdings erinnern, dass sie vor Jahren in der Zeitschrift SM getestet wurde. Insofern könnte man vermuten, dass diese Säge bereits erhältlich war und möglicherweise aus mir unbekannten Gründen wieder vom Markt genommen wurde.
Am besten setzt du dich mit deinem Händler oder Dewalt in Verbindung und berichtest uns dann über deine Erkenntnisse.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Stichsäge als Bandsägenersatz ?

Verfasst: So 26. Sep 2004, 09:21
von Gerhard

Ach, Du kennst das auch ?!
Ich habe mein Budget für dieses Jahr ganz schön überzogen. Und das Forum ist nicht ganz unschuldig daran.

Gruß,
Gerhard