Seite 2 von 3

Re: Genau DIE, die schaue ich mir Sonntag an......

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 17:16
von Markus Lindner
[In Antwort auf #6973]
So um die 2,5 k€, meine ich in Erinnerung zu haben.


Re: Genau DIE, die schaue ich mir Sonntag an......

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 22:27
von Charly
[In Antwort auf #6980]
Lt. aktuellem Katalog kostet die C3 31 4650 Euro (ohne MWSt); die Felder CF731 kostet 8295 Euro (o. MWSt). Jeweils die Standardausführung ohne Optionen.

MfG
Charly


Re: Genau DIE, die schaue ich mir Sonntag an......

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 12:04
von Roessler Andreas
[In Antwort auf #6965]
Ein Paralellogramm für die Kreissäge ist erst ab einer Sägeblattdimension >315mm erforderlich und ein grösser Durchmesser passt sowieso nicht für diesen Maschinentyp. Ausserdem ist so ein Paralellogramm ziemlich teuer, weswegen sie bei kleineren Maschinen fast immer eingespart und durch andere "Goodies" ersetzt wird.
Andy


Re: Genau DIE, die schaue ich mir Sonntag an......

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 12:38
von Walter Heil

Es ist richtig, die von den Herstellern angebotenen Parallelogramm-Schutzhauben haben unverschämte Preise, ich hab' mir vor etlichen Jahren sowas mal selbst gebaut, da sieht die Sache sehr viel freundlicher aus. Verbindungsteile gibt's bei www.rk-online.de. Die Haube selbst aus Sperrholz bzw. Multiplexplatte, das Parallelogramm aus Flachalu vom Baumarkt. Kriegt man woanders vielleicht günstiger. Das Problem bei den leichten Maschinen ist vielleicht, dass man das Ding nirgends befestigen kann, weil das Gehäuse zu schwach ist.

Gruß, Walter


ich bin zurück!

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 12:51
von Volker Hansen
[In Antwort auf #6988]
Hallo, ich habe mir die Maschinen angeschaut und ausprobiert. Da ich bereite eine Hammer F3 Tischfräse besitze, war ich schon gut vorbereitet.
Ich habe mich also ausgiebig mit der Formatkreissäge beschäftigt. Ich bin begeistert!!!!
Ein massiver 2m Formatschiebetisch aus Alu , Auslegerarm und Gradrasterindex, Ablänganschlag Rundstahl geführt mit Feineinstellung. Ich weiß nicht wie oft ich den Anschlag und den Formatschiebetisch verschoben habe…………einfach Klasse!
Und dann …………..wooooaaaaahhhh eine Hammer A3/41
Abricht- und Dickenhobel , 400kg Lebendgewicht . Abrichttische aus massiven Guss,
Federunterstützung beim hochklappen der Abrichttisches. 3 Messerwelle. 41cm Hobelbreite.
Ob ich wohl gut geschlafen habe heute Nacht?????

Gruß Volker



Re: ich bin zurück!

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 11:10
von Andreas Meisel

Hallo Volker!

Ich habe in Prinzip beide Maschinen von denen du träumst (kombinierte Kreissäge-Fräse und die AD41) seit nunmehr vier Jahren in Anwendung.

Und leider trübt sich da die gewaltige Begeisterung, die ich zu Beginn natürlich auch hatte, ein klein wenig. Vorweg: Die Hobelmaschine ist in Ordnung, auch wenn es sicher noch bessere und vorallem leisere (Tischlippen fehlen zb.) Maschinen gibt. Aber diese halt auch zu einem anderen Preis.

Mit der Formatkreissäge bin ich nicht wirklich zufrieden. Der Schiebetisch ist bei wirklich großen Belastungen (leg doch mal einen 50 cm breiten 8 cm Lärchenpfosten drauf) nicht sehr stabil und vorallen der Format- Auslegetisch sinkt beim Kappen einer großen/schweren Tischplatte um mehrere Millimeter ab. Von der 'Genauigkeit' der Formattisches möchte ich gar nicht reden, nur besitze ich das 'Startmodell' von Hammer und gerade auf diesem Gebiet wurde angeblich sehr viel verbessert . . .

Wegen der Formatkreissäge würde ich mir persönlich noch ein Modell von KNAPP ansehen, nur die Fräse ist bei denen etwas s..., weil die Frässpindel sich nach vorne (!!) und nicht nach hinten neigt.

Also, das wollte ich nur noch so einwerfen, lieber vorher lange überlegen und vielleicht noch etwas mehr zahlen, als nachher nicht wirklich zufrieden sein!
Kommt natürlich auch ganz stark darauf an, was du eigentlich so alles bauen willst!

Schöne Grüße und viel Spaß beim Gustieren

ANDI



Re: ich bin zurück!

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 13:22
von Christian Aufreiter

Hallo, Andi,

mit einer Säge von Knapp könnte ich mich auch anfreunden. Bei einem (dem) Händler in Linz steht eine Knapp Säge/Fräse, die mir von der Verarbeitung her ausgezeichnet gefällt.

Herzliche Grüße

Christian


Re: ich bin zurück!

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 14:30
von Volker Hansen

Hallo Andreas, das mit dem Formatschiebeschlitten interessiert mich schon sehr.
Hast Du den Ausleger montiert? Ich habe auf der Ausstellung eine Druckprobe gemacht und konnte keine Verwindung feststellen.
Sicherlich gibt es im professionellem Bereich noch höherwertigere Maschinen als die von Hammer . Die maschinen sind auch nicht für den professionellen Einsatz gedacht, eher eine preiwerte Alternative zu Felder. Hammer sind nicht Baugleich mit den aktuellen Felder Maschinen. Kommen aber ,wenn ich das richtig weiß, vom gleichen Band und so ist der Formatschiebeschlitten ein ehemaliger Felder.

Gruß Volker



Re: ich bin zurück!

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 21:10
von Andreas Meisel

Hallo Volker!

Die Hammer ist die billige Version von Felder,- da hast du recht. Nur dieser Ausleger/Formattisch ist mir trotzdem höchst suspekt geblieben . . .

Schöne Grüße

ANDI


Re: ich bin zurück!

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 21:46
von tuschy,johannes

hallo, wieso keine gebrauchte felder? ich schleiche auch schon seit jahren um nekreissäge fräse kombi von denen rum. hammer ist mir zu fimmschich. was passiert wenn ich ne eichenbohle 500breit und 2000lang drauflege ? grüße johannes