Seite 2 von 2

Re: Frage zu OSB

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 18:38
von Dietrich

Hallo,

dank Euch allen für die Tips!

@Walter, Du hast recht meißtens tragen nur 3 Rollen, oder auch nur 3 Füsse, deshalb recht es eigentlich immer bei 4 Füssen nur einen mit einem Höhenausgleich auszustatten. Meine TF steht während des Betriebes auf 4 Gummi belegten M16er Schraubenköpfen, drehe ich sie hoch, steht sie auf 4 bzw. 3 Rollen. Die Fahreinrichtung ist ein Produkt von Erhard und mir:-)
Jede Rolle hält 135kg max.Traglast aus, somit wären die Rollen fast Kölle tauglich:-)

Dem Boden wird es nicht viel ausmachen, hoffe ich.

Ein paar Fugen werde ich verkraften.

Gruß Dietrich



Re: Frage zu OSB

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 15:19
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #6738]
Hallo,

ich habe in der Wiki (Einrichtung der Werkstatt) einen Absatz dem Bodenbelag gewidmet. Tragt doch mal eure Erfahrungen ein.

Sorry, dass ich ein bischen draengle. Aber die Idee mit der Wiki ist aus meiner Erfarung super von Dieter. Aber bevor sowas zum Selbstlaeufer wird, muss man halt mal ein bischen schubsen. :-)

--
Dirk


Re: Frage zu OSB

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 19:46
von Markus
[In Antwort auf #6738]
Hallo,
mein Tip: Klick-Kork-Fertigparkett. Kostet mit etwas suchen (eBay) kein Vermögen, ist sofort benutzbar, fußwarm, fugendicht und angenehm weich an der Oberfläche (wenn mal was runterfällt ist es nicht gleich im Eimer). Ich habe in meiner Werkstatt seit 10 Jahren geklebtes Korkparkett (6 mm, gewachst) und möchte es nicht missen.
Gruß, Markus