Seite 2 von 3

Re: Pendelschlitzfräser und Langlochbohrer

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 13:13
von Rolf Richard
[In Antwort auf #62766]
Hallo Bernhard,

wenn das Futter selbst noch einmal gelagert ist, dann sollte die Anordnung Deiner Maschine noch stabiler sein als die von meiner.

Noch eine Frage: Deine Maschine hat drei Verstellhebel für x,y,z. Das bedeutet dass die Z-Einstellung fixierbar sein müsste? Bei den beiden anderen Koordinaten ist die Sache wegen der Anschläge ja einfacher.

(Die z-Koordinate wird bei meiner Maschine über ein Handrad verstellt, x und y wie bei Deiner)

Gruss

Rolf



Re: Pendelschlitzfräser und Langlochbohrer

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 17:45
von Dietrich

Hallo Rolf,

die von Bernhard gezeigte Lalo ist ein Anbaugerät zur Tischkreissäge TK 1688.
Die Z-Koordinate oder einfach die Höhenverstellung des Einsatzwerkzeuges geschieht nicht indirekt wie bei einzelnen Lalos sondern direkt über die Schnitthöhenverstellung der Säge.

Gruß Dietrich




Re: Pendelschlitzfräser und Langlochbohrer

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 17:52
von Bernhard

Hallo Rolf,

Dietrich war etwas schneller als ich. Also das Anbauteil von Metabo ist wirklich sehr stabil und wertig. Dietrich und ich haben sogar einmal überlegt, da einen festen Motor anzubauen. Leider haben wir noch nicht den Stein der Weisen für die Höhenverstellung gefunden.
Weiterer Nachteil des Anbaumodells: Rüstzeit und die geringe Arbeitshöhe.

Ach ja, die moderen Maschinen verstellen x und y mit einem Hebel. Das ist platzsparender. Ansonsten bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.

Viele Grüße
Bernhard



Re: Pendelschlitzfräser und Langlochbohrer

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 18:58
von Rolf Richard

Danke!

Dann funktioniert die Höhenverstellung ähnlich wie bei meiner LaLo, die ja auch ein Anbauteil an eine Hobelmaschine ist. Die Höhe wird dabei über die Einstellung des Dickenhobeltischs vorgenommen.

Gruss

Rolf



Einpassen der Tür - mit Link

Verfasst: So 6. Mär 2011, 15:13
von Bernhard

Liebe Holzfreunde,

es geht weiter mit dem Einbau der Türen:

http://1.bp.blogspot.com/-RTxG1zeSyIQ/TXOVGUmKh-I/AAAAAAAABXo/Pb3VvL6ABxE/s1600/P1060300.JPG

Weiteres findet Ihr auf meinem Holzzeitungsblog.

Viele Grüße

Bernhard




Jetzt die Scharnieren - mit Link

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 19:09
von Bernhard

Liebe Holzfreunde,

hier werden die Scharniere eingepaßt:

http://1.bp.blogspot.com/-jw43sizCNpY/TX5RYWmrrqI/AAAAAAAABZg/gxMGdIyHg8s/s1600/P1060317.JPG

Mehr Details findet Ihr auf dem Holzzeitung Blog. Das Einpassen an die Schrankseite folgt später.

Viele Grüße
Bernhard




Anschlagen der Tür an den Korpus - mit Link

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 19:02
von Bernhard

Liebe Holzfreunde,

der nächste Akt enthält:

- Herstellung selbstgemachter Holzdübel zur Sicherung
- Anschlagen der Tür an den Korpus mit der Kantenfräse

http://4.bp.blogspot.com/-V7785KuzvIo/TY-DyfqZgjI/AAAAAAAABbY/GkoPipJauTc/s1600/P1060331.JPG

Weitere Details auf dem Blog Holzzeitung.

Der letzte Teil folgt bald mit dem Anbringen des Knaufs, finales Einpassen und Magnetsicherung der Tür. Dann steht der Schrank auch wieder auf den Füßen.

Viele Grüße
Bernhard




Letzter Akt - mit Link

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 18:16
von Bernhard

Liebe Holzfreunde,

vom Pendelschlitzfräser zur fertigen Tür.

- Finales Einpassen der Tür mit dem Handhobel
- Anbringen der Magneten zur Sicherung
- Montage eines Knaufs

und fertig ist die: http://1.bp.blogspot.com/-iPFPJWlFvZA/TZi6zYlhGkI/AAAAAAAABdU/rHpuJHpV-JM/s1600/P1060346.JPG

Details - wie üblich - auf dem Holzzeitungsblog: http://holzzeitung.blogspot.com/

Viele Grüße
Bernhard




Re: Letzter Akt - mit Link

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 19:07
von Martin Sprandel

Wie immer bleibt mir nur meine Hochachtung zum Ausdruck zu bringen!
Danke für die schöne Doku

Gruß

Martin :o)



Re: Letzter Akt - mit Link

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 22:56
von Dietrich

Hallo Bernhard,

gratuliere zu dem Schmuckstück!

Wie gewohnt perfekte Handwerksarbeit, gelungene Abmessungen und Proportionen.

Lediglich eines bedaure ich, das Du nicht mehr die schönen Kugelschnäpper verwendest, sondern seltene Erden Magnete.

Gruß Dietrich