Seite 2 von 2

Re: welche Brennholzsäge

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 20:41
von DanielG

Hallo Sepp,
danke für das Angebot, aber Schleswig-Holstein- Oberösterreich ist mir doch eine zu große Entfernung. Ich werde die örtlichen Kleinanzeigen durchforsten und mich solange aufs Handsägen beschränken.

Gruß,
Daniel



Re: welche Brennholzsäge

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 20:45
von DanielG
[In Antwort auf #61492]
Hallo Reinhold,
danke für die vielen Informationen insbesondere zur Gestellsäge. Habe jetzt einige Stunden mit einer großen Bügelsäge gesägt, geht auch und macht sogar Spaß, vorausgesetzt, man lässt die knorrigen Holzstücken bei Seite. Aber so eine Gestellsäge ist eine Überlegung wert.

Gruß,
Daniel



Re: welche Brennholzsäge

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 08:05
von reinhold

hallo Daniel,
die meisten Bügelsägen haben ein zu dünnes und zu wenig geschränktes Sägeblatt. Das neigt dann zum Klemmen.
Du wirst sehen, die Gestellsäge läuft besser.

Gruss
und schöne Weihnachten
reinhold



Re: welche Brennholzsäge

Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 21:35
von Benni
[In Antwort auf #61492]
Hallo Reinold,

danke für deinen interessanten und informativen Beitrag. Ich verwende zur Zeit eine Bügelsäge zum Kleinmachen von Brennholz, habe dies aber immer am Boden gemacht. Jetzt möchte ich mir einen Sägebock besorgen, aber wie du schon geschrieben hast, taugen die meisten Böcke im Baumarkt nichts zum händischen Sägen. Ich habe daher eher dran gedacht mir selbst einen Sägebock zu bauen. Hättest du da vielleicht ein Foto von deiner Astgabel, das klingt interessant und stabil? Aber kanns mir leider nicht ganz vorstellen.

Danke und Liebe Grüße, Benni