Seite 2 von 4

Re: Metabo TK 1685

Verfasst: So 5. Sep 2004, 13:26
von Andreas E
[In Antwort auf #6175]
Hallo Fabian,
ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir das TIF an "andy_ende@hotmail.com"
schicken würdest.
Viel Glück bei Deiner Prüfung
Gruß
Andy


Re: Metabo TK 1685

Verfasst: So 5. Sep 2004, 13:41
von Dietrich
[In Antwort auf #6178]
Hallo Fabian,

für die anstehenden Prüfungen nächte Woche alles Gute!

Leider gibt es auch schwarze Schafe bei Ebay, deren Spass es zu sein scheint, Artikel die sich in schlechtem Zustand befinden, möglichst teuer zu verkaufen. Diese Erfahrung habe ich ebenfalls machen müssen, erst unter dem Hinweis vorbeizukommen, und eine entsprechende Bewertung bei Ebay abzugeben, zahlte mir ein Händler die gezahlte Summe zurück.
Es sind also durchaus nicht nur Privatpersonen, die das schnelle Geld machen:-(

Wenn Deine 1685 jetzt in brauchbarem Zustand ist, warum willst Du sie denn verkaufen?
Zu der Flottjet vom Großvater, kann ich nur sagen, richtig, behalte sie egal was passiert!

Gruß Dietrich




Re: Metabo TK 1685

Verfasst: So 5. Sep 2004, 14:03
von Fabian Vorpeil

Hallo Dietrich,

ich habe bei eBay schon viele sehr gute und leider auch schlechte Erfahrungen gemacht. In der Regel kommt ja immer Bewegung in die Sache, wenn man mit einer negativen Bewertung droht. War in dem Fall auch so, der Kerl hat sich einfach abgemeldet.

Nun ja, ich würde die Säge ja gerne behalten. Aber leider weiss ich nicht genau, wo ich sie solange lagern soll. Ausserdem ist in der Maschine ja auch ein gewisses Kapital gebunden, da ich den Techniker mit Bafög finanziert habe und nach den zwei Jahren jetzt echt knapp bei Kasse bin. Brauche ich jetzt dieses Kapital um mir eine Küche oder zu einem gewissen Teil ein Auto leisten zu können.

Sobald ich dann wieder verdiene kaufe ich mir glaube ich erstmal eine Festool Handkreissäge, da habe ich schon länger ein Auge drauf geworfen. Die kriege ich dann auch noch ohne Keller untergebracht.

Ciao
Fabian




Re: Metabo TK 1685

Verfasst: So 5. Sep 2004, 14:10
von Dietrich

Hallo Fabian,

dafür habe ich natürlich Verständnis!

Vielleicht findet sich auch eine interessante Stelle und eine Wohnung mit 30m2 Keller:-)

Gruß Dietrich




Re: Metabo TK 1685

Verfasst: So 5. Sep 2004, 14:28
von Fabian Vorpeil

Jau, das wäre super.
Keller mit Nordlicht, großer Fensterfläche, Starkstrom und am besten mit angeschlossenem Badezimmer.

Ideales Verhältniss Wohnfläche zu Keller 60/40...... :-))))

Ciao
Fabian


Re: Metabo TK 1685

Verfasst: So 5. Sep 2004, 20:51
von Oliver Feldmann
[In Antwort auf #6178]
Hallo Fabian,

mich würde interessieren, was Du so alles mit Deiner 1685 angestellt hast, um sie in den jetzigen Zustand zu versetzen? Hast Du viele Teile ausgetauscht?

Grüße,
Oli...



Re: Metabo TK 1685

Verfasst: So 5. Sep 2004, 22:03
von Fabian Vorpeil

Hallo Oliver,
bei der Machine fehlten drei Rohre, die Teil der Höhen- und Winkelklemmung sind. Dazu fehlten die Spanführung und der Spaltkeil.
Ich musste den Motor neu ausrichten. Dann habe ich noch die Lager des Schiebetisches gereinigt und neu eingestellt (hat alles insgesamt länger gedauert als ich zuerst vermutet hatte).
Dann habe ich mir noch ein paar neue Einlagebleche machen lassen. Das mitgelieferte Blech war wohl für die Verwendung mit dem Vorritzaggregat. Das Langloch was so lang, dass ich Angst hatte, mit könnten Abschnitte in das Gehäuse geraten und mir entgegengeschleudert werden. Jetzt habe ich für mein 250mm, 305mm und 315mm Blatt jeweils ein eigenes Blech. Diese haben auch ein schmaleres Langloch, so dass kaum noch Abschnitte ins Gehäuse geraten. Und wenn, kommen sie nicht mehr herraus.

Hört sich im nachhinein gar nicht so viel an, ich habe aber einige Stunden im Keller gesessen. Die Geschichte mit den Einlageblechen hat sich auf jeden Fall gelohnt, dass kann ich nur weiterempfehlen.

Ciao
Fabian


Re: Metabo TK 1685

Verfasst: So 5. Sep 2004, 22:22
von Oliver Feldmann

Hallo Fabian,

ich führe auch gerade eine Komplettreinigung meiner neu erstandenen 1688 durch. Ist wirklich zeitaufwendig, aber so lernt man wenigstens alle Teile der Maschine genau kennen. Die korrodierten Teile z.B. des Schiebetischs werden wie von Dietrich empfohlen mit Stahlwolle bearbeitet. Dies entfernt zwar nicht die Flecken, aber die Oberfläche wird wieder schön glatt. Die Lager werde ich wohl einfach mit Silikonspray "läufig machen".

Das Einlageblech hättest Du auch als Ersatzteil bei Metabo bestellen können, kam das für Dich nicht in Frage?

Und zuletzt: Warum musstest Du den Motor neu ausrichten?

Grüße,
Oli...



Re: Metabo TK 1685

Verfasst: So 5. Sep 2004, 22:31
von Fabian Vorpeil

Nun ja, ich hatte das Glück in der Werkstatt in der in ich meinen Zivi gemacht habe, die Bleche fertigen zu können (kostenfrei). Wieviele verschiedene Einlagebleche bietet Metabo denn an?

Den Motor musste ich neu ausrichten, weil das Sägeblatt nicht mehr parallel zu den
Nuten im Tisch war. Waren fast 1,4 mm abweichung und wenn ich das Sägeblatt auf 45° geschwenkt habe, hat das Blatt das Blech berührt. Also habe ich mir dann die Säge auf einen Rahmen aus Kanthölzern gestellt und mit schraubzwingen gesichert, so dass ich von oben und unten an die Säge kam. Dann habe ich die Schrauben vom Motor gelöst und ihn parallel zur Nut im Tisch ausgerichtet. Ist nur leider beim festschrauben oder beim Versuch ihn erstmal mit Schraubzwingen zu fixieren immer verrutscht. Hat länger gedauert. Aber jetzt isser aus 0,01mm genau parallel zum Tisch.

Ciao
Fabian


Re: Metabo TK 1685

Verfasst: So 5. Sep 2004, 23:03
von Dietrich

Hallo Fabian,

es müsste 4 verschiedene Tischeinlagen von Metabo geben,
1: Standardblech für 315mm Blatt oder für 250mm Blatt mit Vorritzer
2: Einlageblech mit besonders schmalem Schlitz, für schmale Leisten zu schneiden, bei 90° Stellung
3: Einlageblech zur Verwendung des Verstellnuters
4: Einlageblech zur Verwendung des Universalfräskopfes mit 175mm Schneidenflugkreis

Dietrich