Seite 2 von 3

Re: Völlig richtig Justus

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 18:18
von Heiko Rech

Hallo Bernhard,

du schreibst:

"Es ist mir unverständlich, daß er immer noch nicht von der Größe mit den Platzhirschen von Bosch und Makita (den bekommt man übrigens bei Dieter) mitkommt - einfach viel zu klobig."

Der Bosch hat 169x 178mm ohne Bit im Futter, der Festool ca. 190mmx 190mm mit Bit in der Direktaufnahme.

Gruß

Heiko



Re: Akkuschrauber-"Test" bei Heiko

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 18:22
von Frank Rinne
[In Antwort auf #60494]
Hallo Gerhard,

wenn das so ist dann der Motor hat einen Permanentmagnetrotor, der elektronisch kommutiert wird und keine Kohlenbürsten mehr.

Ich denke bei dem Protool Akkuschrauber wird das Drehmoment über den Strom und Spannung geregelt, offensichtlich ist eine mechanische Rutschkupplung billiger.

Viele Grüße

Frank



Abmessungen

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 18:44
von Bernhard

Hallo Heiko,

also bestätigst Du doch meine Aussage, das der Festo größer ist!
Außerdem kommt es auch darauf an, wie die Proportionen verteilt sind.
Festo hat den Griff, jedenfalls bei dem von mir probierten Modell, hinten (die alte L-Form). D.h. da sind Bosch und Makita eindeutig im Vorteil, denn sie sind durch den T-Griff näher an der "Arbeit" und damit ausbalancierter. Aber das muß ich Dir als Profi nicht erklären.

Fairerweise müßte man bei den Centrotec Schraubern auch die Centrotecaufnahme mit messen. Sonst macht es keinen Sinn, oder? Und bitte nicht das Gewicht vergessen!

Übrigens kann ich den Preis von Justus bestätigen. Zudem habe ich jeweils (ich habe zwei Schrauber gekauft) eine Akkulampe dazu bekommen. Diese Aktion scheint vorbei zu sein, aber Makita bietet dieses Paket noch an.

Viele Grüße
Bernhard




Re: die Alternative

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 18:46
von Klaus Kretschmar
[In Antwort auf #60497]
Hallo Heiko,

lt. Bosch Seite beträgt der Marktpreis € 106 - € 190. Da dürfte Justus schon in etwa richtig liegen.
http://www.bosch-pt.de/boptocs2-de/Handwerk-Industrie/Werkzeuge/DE/de/gw/Akkubohrschrauber/101327/GSR+10,8-2-LI/23272/index.htm

Klaus




Re: Hier nun der "Testbericht"

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 18:57
von Thomas Pesch
[In Antwort auf #60471]
Hallo Heiko,

erst mal wieder schönen Dank für Deine Mühen, es ist ja ein Praxis Test, der anschaulich von Dir dargestellt wurde.

Wie würdest Du den CXS im Vergleich zum neuen Festool C12 1,3 AH sehen?

Liebe Grüße Thomas



Re: Abmessungen

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 19:20
von Heiko Rech
[In Antwort auf #60500]
Hallo,

deine Aussage war "klobig" das ist eher subjektiv. Ich wollte die Maße nur Ergänzend dazu bringen, am Ende muss halt jeder selbst entscheiden, ob ihm dieser oder jener Schrauber besser in der Hand liegt.

Was dein Argument mit der Centrotec Aufnahme bei den Abmaßen angeht, das kann man auch wieder so oder so sehen. Denn Schrauben kann man mit der Bit- Direktaufnahme. Zum Gewicht habe ich im "Testbericht" ja alles geschrieben.

Gruß

Heiko



Re: Hier nun der "Testbericht"

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 19:22
von Heiko Rech

Hallo Thomas,

den C12 habe ich mir noch nicht näher angesehen.

Gruß

Heiko



Re: Abmessungen

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 20:06
von Bernhard

Hallo Heiko,

gerne mit harten Fakten: wenn man nur die Bitaufnahme nimmt, ist der Bosch mit 148 mm unschlagbar vorne.
Er wiegt gerade einmal 800 g, der Festo 900 g. Richtig klobig wird er aber durch die unvorteilhafte L-Bauform, die meines Wissens kein anderer Hersteller mehr praktiziert.
Natürlich kann man auch ohne die Centrotecaufnahme arbeiten. Das ist aber wie Cabrio kaufen und nie offen fahren.

Viele Grüße
Bernhard




Re: Abmessungen

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 20:50
von Heiko Rech

Hallo,

danke für die Info zum Maß des Bosch Schraubers. Ich habe diese auf der von Justus verlinkten Seite nicht gefunden. Dort steht "Kürzeste Bauform seiner Klasse mit 178mm" Und auch die Maßzechnung enthält die von mir genannten Angaben

Ein abnehmbares Bohrfutter ist dort auch nicht erwähnt. Reden wir vom gleichen Schrauber?

Was die Bauform und die Ergonomie des Festool angeht, so finde ich diese bisher ganz gut. Das ist aber denke ich etwas, das jeder für sich entscheiden muss.

Gruß

Heiko




Re: Abmessungen

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 21:10
von Bernhard

Hallo Heiko,

den gibt es in zwei Ausfertigungen:

http://www.bosch-pt.de/boptocs2-de/Handwerk-Industrie/Werkzeuge/DE/de/gw/10%2C8+Volt+series/119043/index.htm

Pardon: Irgendwie bekomme ich das nicht gut verlinkt.

Dieser ist ohne Bohrfutter. Hat natürlich den Nachteil, daß hier nur Bohrer mit 6 Kant genommen werden können. Aber das ist bei der Centrotecaufnahme nicht anders. Ich habe allerdings die Bohrfutterversion gewählt.

Grüße
Bernhard