Seite 2 von 2

Re: Flottjet Hobelmaschine läuft nicht an

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 13:35
von Ralf Suitner

Hallo Wolfram,

der von Dir gewählte Schalter ist auf jeden Fall einsetzbar, wenn die Voraussetzungen, die dort erwähnt werden, erfüllt sind (Neutralleiter vorhanden!!! und mit Einschränkungen: der Motor wird in der Sternschaltung betrieben.).
Zu Überlegen wäre, ob Du nicht gleich einen Schalter mit integriertem Motorschutz erwerben solltest:
http://www.elektro-kahlhorn.de/Motorschalter/Schalter-Stecker-Kombination-Klinger-Born-SSK820-M--1009.html
Vermutlich mußt Du hier noch die Zuleitung erneuern, denn ich vermute, dass Du an Deiner Maschine eine Netzzuleitung mit Stecker hast und bei diesem Schalter den Stecker dann an der Maschine.

Bezüglich der Bremselektronik sieht es gemäß den Angaben der Firma Kahlhorn ähnlich aus, auch hier wirst Du die Zuleitung ändern müssen:
http://www.elektro-kahlhorn.de/Kreissaegenschalter/Schalter-Stecker-Kombination-Klinger-Born-SSK850-400--821.html
Es gibt auch eine Ausführung mit einer 230V~ Spule:
http://www.elektro-kahlhorn.de/Kreissaegenschalter/Schalter-Stecker-Kombination-Klinger-Born-SSK850--68.html
Der Nachteil bei integrierter Bremselektronik ist der fehlende Motorschutz. Das solltest Du abwägen. Es gibt aber auch Schalter die beides integriert haben, die sind meines Wissens nur für größere Leistungen verfügbar.

Gruß
Ralf




Re: Flottjet Hobelmaschine läuft nicht an

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 21:54
von sepp schick

Hallo wen du nicht sicher bist ob der Motor in Ordnung ist oder ob es nur am Schalter liegt,dann kaufe dir einfach einen dreipoligen Ein oder Wendeschalter solche sind wesentlich billiger .
mfg sepp