Seite 2 von 2

Re: Noch ein Spielzeug für die Maschinenfraktion

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 15:34
von Heinrich Werner

Hallo Leute,
die Sicherheitsvorschriften für´s Fräsen sind in der Tat undurchsichtig. Für meine Elu-Radialarmsäge gab´s von Elu (und gibt´s noch von Dewalt) einen Fräsanschlag. Man konnte damit prima (ich hatte sowas in verbesserter Form nachgebaut) Nuten fäsen, zumal auch "dickere" Fräsblätter passten. In Deutschland und Österreich hatten die Teile keine Zulassung, in der Schweiz (und natürlich USA etc.) wurden und werden sie verkauft. Dabei verkenne ich natürlich nicht, dass Fräsen mit "Handvorschub" zu den gefährlichsten Tätigkeiten beim Holzwerken gehört.
Gruß
Heinrich



Re: Noch ein Spielzeug für die Maschinenfraktion

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 17:00
von Michael K.

Andreas,

weshalb die Dado-Blades hier keine BG Zulassung bekommen (würden), weiss ich nicht. Vielleicht neuen Thread aufmachen. Wenn ich mich nicht täusche, gab es ähnliche Blätter bis in die 70iger Jahre auch in Deutschland. Sicher gibt es Forumsteilnehmer die das genau wissen!

Fürs Nuten gibt es doch bei uns genügend Alternativen, und für Neandertaler ist doch die Oberfräse im Vergleich zum Nuthobel ein allerdings lauter Quantensprung. Für viele breite tiefe Nuten mit der KS erstmal die Nut untermaßig räumen und dann die Nut mit der Oberfräse auf Maß bringen, wie gesagt Möglichkeiten hat es doch viele.

Luxusvariante: Tischfräse mit Schiebetisch und mit Spindel für Nutfräser, dann kann man auch Gratnuten machen, das geht mit Dado-Blades nicht.

Gruss,

Michael




Re: Noch ein Spielzeug für die Maschinenfraktion

Verfasst: So 12. Jul 2009, 09:16
von reinhold

hallo Michael,
ich besitze Nuthobel und eine Oberfräse.
Rat mal, was ich öfters verwende.
Richtig !
Nuthobel.

Und zum Thema Quantensprung. Dieser Begriff wird in 99 von 100 Fällen völlig falsch angewandt. Wenn ich mich recht an meine Schulzeit erinnere - liegt 40 Jahre zurück -, dann handelt es sich dabei um Vorgänge im subatomaren Bereich. Die dabei zurückgelegten Entfernungen können also nur minimalst sein. (ich lasse mich gern von den foruminternen Physikern eines Besseren belehren)

Gruss
reinhold



Kommen immer weiter vom Weg ab...

Verfasst: So 12. Jul 2009, 12:23
von Michael K.

Reinhold,

wer für was welches Werkzeug benutzt ist mir, ehrlich gesagt wenig wichtig. Jeder kann und soll seinen eigenen Weg finden. Die OF ist sicher nicht nur in meiner Werkstatt unverzichtbar.

Wär mir ausserdem lieber,wir konzentrieren uns in diesem Forum auf Themen rund ums Holz und Maschinen und lassen linguistische Diskussionen aussen vor.

Gruss,

Michael K.




Re: Noch ein Spielzeug für die Maschinenfraktion

Verfasst: So 12. Jul 2009, 16:18
von Claus Keller
[In Antwort auf #52605]
Mach ich, Andreas.

Es hat sich noch ein Forumler gemeldet, das gibt ja eine ganze Sammelbestellung ...

Ich melde mich, wenn es so weit ist.

Freundlich grüßt

Claus Keller




Re:Danke Claus! Hast Post... *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 12. Jul 2009, 17:52
von Andreas Ranogajec