Seite 2 von 2

Re: Bosch Exzenterschleifer GEX 125-1 AE

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 12:11
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #51744]
Hallo,

ich werde mir sowohl den Flex XS 713, den Makita BO5031K als auch den
kleinen Metabo FSX 200 mal anschauen. Die Flex und Metabo haben allerdings
keine Drehzahlregelung.

Falls ich nächste Woche auf der Ligna bin, habe ich ja dort eine gute
Gelegenheit für Tests. Gerade die "Handlage" ist ein wichtiger Punkt.

--
Dirk



Re: Bosch Exzenterschleifer GEX 125-1 AE

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 13:19
von Marcel Miraballes

Hallo,

falls du Tests machen kannst, würden es mich freuen, wenn du die Ergebnisse hier posten könntest.

Besten Dank und viele Grüße
Marcel



Re: Bosch Exzenterschleifer GEX 125-1 AE

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 21:30
von Georg

Vielleicht solltest du auch noch den DeWalt D26453 in die engere Wahl ziehen. Ich hatte den Vorgänger dieses Schleifers, als Elu ETS50. War allerdings ursprünglich ein DeWalt Gerät, das Elu ins Programm genommen hatte. Der Schleifer war robust, vibrationsarm, handlich und auch relativ leise.



Re: Bosch Exzenterschleifer GEX 125-1 AE

Verfasst: So 17. Mai 2009, 22:49
von Jörg Scheerer
[In Antwort auf #51753]
Hallo Dirk,

Da kann ich dir nur zustimmen. Ich verwende für den Vorschliff einen Bandschleifer (HolzHer Derby, ein Erbstück Baugleich mit dem Festool Bandschleifer nur vieel günstiger) und für Zwischen- und Endschliff einen Bosch GEX 150 AC. Grundsätzlich hätte es auch der 125er getan, aber der Händler wollte den 150er loswerden. Vom handling her ist das Gerät für mich sehr gut, die Absaugung ist mit und ohne Sauger gut, dass Schliffbild sehr sauber. Trotz der Größe führe ich den Schleifer übrigens häufig auch einhändig - ohne Probleme. Wenn Du irgendwo noch so ein Teil kriegen kannst würd ich ihn Dir empfehlen.

Gruß,

Jörg




Re: Bosch GEX 125-1 AE - nach der Ligna

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 06:59
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #51723]
Hallo,

am Montag war ich auf der Ligna. Da nicht alle Hersteller dort waren,
konnte ich nur den Schleifer von Dewalt, Festool und Bosch testen. Alle
ganz nett. Der Festool ging wegen eines sehr aggressiven Schleifmittels
sehr ruppig ans Werk. Für mich zu klobig. Bei dem Schleifpapier aber auch
einhändig nicht wirklich zu gebrauchen. Da lagen der Bosch und Dewalt schon
besser in der Hand. Der Dewalt schien keine Tellerbremse zu haben, hm.

Insgesamt gesehen irgendwie nicht das, was ich erwartet habe. Alles irgendwie
zu groß. Ich würde wahrscheinlich meist doch die zweite Hand mit anlegen.

Daher tendiere ich mittlerweile doch mehr zum Bosch GEX 125 AC bzw. GEX 150 AC.
Die sind auch nicht viel größer und bieten mehr Leistung. Welchen davon würdet
ihr empfehlen? Komischerweise hat der 125er mit 5mm einen größeren Schwingkreis
als der 150er mit 4mm. Wo ist da der Unterschied?

--
Dirk




Es wurde der Metabo SXE 425 Turbotec

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 10:14
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #51723]
Hallo,

nach langem Überlegen habe ich mir endlich einen Exzenterschleifer
gekauft. Allerdings wurde es kein Einhandschleifer, sondern der
Metabo SXE 425 Turbotec. Ich bin wirklich sehr zufrieden damit,
er ist sehr leise, vibriert kaum in der Hand, die Ergonomie passt
und die Absaugung funktioniert.

Ein Festoolschlauch lässt sich direkt einstecken. Wie er sich mit
der mitgelieferten Staubbox verhält, weiß ich nicht. Brauche ich
aber auch nicht. Die 125mm Tellerdurchmesser reichen mir völlig aus.

Dies nur mal als Info, um den Thread abzuschließen.
--
Dirk




Re: Es wurde der Metabo SXE 425 Turbotec

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 17:59
von Dietrich

Hallo Dirk,

viel Freude mit dem Exzenterschleifer.

Hat der denn 2 Schwingkreise?

Gruß Dietrich




Re: Es wurde der Metabo SXE 425 Turbotec

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 19:54
von Dirk Boehmer

Hallo Dietrich,

nein das ist der kleine Turbotec ohne Duo. Der 450er Turbotec
hat 2 Schwingkreise.

--
Dirk




Re: Es wurde der Metabo SXE 425 Turbotec *MIT BILD*

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 20:28
von Dirk Boehmer

Ach ja, hier noch ein Bild...