Seite 2 von 4

Re: Soll ich mir die "Kity 419 Junior" kaufen ?

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 14:34
von Volker Hansen

Hallo Dietrich, das ist wirklich bedauerlich, ich habe mit Metabo Maschinen wirlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie sind zwar teurer als Mitbewerber aber in der Qualität wirlich super! Da kann man nur hoffen das die Qualität sich bei E-B widerspiegelt.

Gruß Volker


Re: Soll ich mir die "Kity 419 Junior" kaufen ?

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 18:32
von Dietrich

Hallo Volker,

was ich zum Ausdruck bringen wollte, Elektra-Beckum baut keine schlechten Maschinen, aber bei gewissen Dingen oft nur Details lagen die Metabo Maschinen im Vergleich vorn, ich nenne einige Beispiele: Bei beiden keissägen der 1688 und der 1256, gleiches gilt für das Nachfolgemodell der 1688, der 1693, sind/waren die Längsanschläge vorn und hinten am Maschinentisch geklemmt. Mit diesem für mich wichtigen Detail kann keine E-B Kreissäge aufwarten.
Beide Älteren Kreissägen 1256 und 1688, haben/hatten passend zur Maschinengröße gegossene Aluminium Schiebetische und Maschinentische, was eine aufwendige Fertigung beweist, die neuere 1693 und sämtliche E-B Sägen haben Tische aus Aluminiumstrangpressprofil bzw teilweise Abrichttische von Hobelmaschinen aus eigener Fertigung als Schiebetische in Verwendung. Im Falle der 1693 kommt die Verwendung von o.g. Profilen einer für Heimwerkerverhältnisse fast gigantischen geführten Schnittlänge von 185cm zugute, als Maschinentisch oder gar die Verwendung von Fremdbauteilen sieht es lieblos aus.
Vor allem die Motoren der kleinen 1256 sind besonders leise und haben einen hohen Wirkungsgrad, diesbezüglich sind die Nachfolgemodelle 1066, 225 die schlechtere Wahl. Alles in allem kann man als langjähriger Beobachter der beiden Häuser sagen, der Zusammenschluß bringt ein mehr an Plattformprodukten im Stationärbereich, wobei im Falle der Hobelmaschine ADH 310, die eigentlich von E-B stammt und über Gusseisentische verfügt, dies durchaus ein Vorteil ist!
Wie immer, je besser man informiert ist, desto besser kauft man!

Gruß Dietrich


METABO / EB

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 19:30
von volker@feilkloben.de

Hallo Dietrich, es währe doch eine feine Sache wenn Herstller mal ein Ohr zur Front richten würden und erkennen das nur zufriedene Kunden gute Kunden sind.
Vielleicht liest "Herr Metabo" diese Zeilen.........

Gruß Volker

Eins ist sicher..... die nächste Maschine die ich kaufe, kaufe ich ohne Kompromisse!


Re: METABO / EB

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 19:31
von Volker Hansen

S.O. sorry vertippt!!!!!!!


Re: METABO / EB

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 20:21
von Dietrich

Hallo Volker,

hab ich denen schon alles geschrieben, sind kaufmännische Entscheidungen, wenn die Stückzahlen halt nicht da sind.
Weil Du es so betonst, welche kompromisslose Maschine steht denn an?

Gruß Dietrich


Re: Soll ich mir die "Kity 419 Junior" kaufen ?

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 22:24
von Patrick Closhen
[In Antwort auf #360]
Hallo Alexander,

ich habe die Kity 419 und bin mit ihr sehr zufrieden. Ich habe mir allerdings noch kein besseres Sägeblatt geleistet, was auf die Dauer, wenn die Schnitte mal superfein sein sollen, schon von Vorteil wäre. Ansonsten ist von der Ausstattung her nichts zu bemäkeln. Die Säge ist sehr exakt, allein das Einstellen des Längsanschlags ist immer ein Gefuddel, da die Feststellung für das hintere Ende separat angezogen werden muss. Ich besitze sie jetzt schon eine Weile und wie gesagt, keine Klagen. Für meine Zwecke (Hobby-Holzwurm) reicht sie vollkommen aus und kann preislich sehr gut mit den anderen Fabrikaten mithalten.

Für mehr Informationen sei Dir die Webseite
www.kity-maschinen.de
ans Herz gelegt, da kannst Du Dir auch den Katalog bestellen, falls Du ihn noch nicht haben solltest.

Gruss,
Patrick


Re: Soll ich mir die "Kity 419 Junior" kaufen ?

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 22:53
von Christian Aufreiter

Auf die Kity 419 habe ich auch bereits einen Blick geworfen. Im Grunde macht diese Säge einen recht soliden Eindruck. Was mich allerdings ein wenig abgeschreckt hat, war die Motorleistung von gerade 1,1 kW.
Reicht das in der Praxis aus? Verfügt die 419 über einen Asynchronmotor?

Zu den Metabosägen möchte ich bemerken, dass die 1256 von hochwertigerer Bauart sein dürfte als ihre jüngeren Geschwister. Abgesehen vom Gusstisch hat sie meines Wissens einen Asynchronmotor mit besserem Wirkungsgrad.

Mit freundlichen Grüßen

Christian


Nachtrag-Minimagnum

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 22:59
von Dietrich
[In Antwort auf #379]
Hallo Volker,
hat mir keine Ruhe gelassen, unter www.metabo.com kannst Du die 1256 noch finden.

Gruß Dietrich


Re: Soll ich mir die "Kity 419 Junior" kaufen ?

Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 08:16
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #360]
Hallo,

wie sieht es denn mit den Maschinen von Scheppach aus, sind die vielleicht eine Alternative? Im Internet sind die auf jeden Fall nicht ganz auf Stand...

Ansonsten faellt mir noch Delta und Jet ein, die in Amerika doch auch einen recht hohen Marktanteil haben. Dort scheint die Auswahl sowieso erheblich groesser zu sein als hier.


Re: METABO / EB

Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 16:44
von Volker Hansen
[In Antwort auf #387]
Hallo Dietrich, ich möchte mir eine gute Tischkreissäge anschaffen. Ich habe auf Deinen Foto die Metabo 1688 gesehen. Das währ auch meine Vorstellung.

Übrigens: DEINE WERKSTATT IST SUPER!

Sägts Du die Kirschbäume selber oder läßt Du die Bohlen im Sägewerk schneiden.

Gruß Volker