Seite 2 von 3

Re: Kauf von Leimholz

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 17:17
von Johannes M

Hallo Adolf,
die Kehrseite ist allerdings das Bodenträger und Systemverbinder in Tischlerplatte manchmal nicht gut halten, da in der Mittellage schon mal Astlöcher vorkommen. Für hochwertige Arbeiten wird deshalb Stäbchen-Platte verwenden. Hier besteht die Mittellage aus Schälfurnierstreifen von ca. 8mm dicke, um eine möglichst homogene Mittellage zu erhalten. Seit ca. 15 -20 Jahren gibt es auch Vollholz-Tischlerplatte, da besteht Mittellage, Absperrfurnier und Deckfurnier aus dem gleichen Holz, welches zu 2,5mm Furnier geschnitten wurde.

Es grüßt Johannes




Re: Kauf von Leimholz

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 18:12
von Waldemar Leibel
[In Antwort auf #48746]
Hallo Adolf,
wie weit hast Du es bis Wertingen (86637)? Da gibts die Firma Holz Denzel. Ist ein in der Region recht grosser Holzhändler. Evtl. wirst Du da fündig?

Grüße aus Günzburg
Waldemar




Re: Kauf von Leimholz

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 22:55
von Jürgen zur Horst
[In Antwort auf #48723]
Hallo Adolf,

wenn Du einen hilfsbereiten Schreiner fragen kannst, ist das sicher eine gute Idee. Weil die Baumärkte mit Preisen ohne Qualitätsangaben werben oder der Kunde über die Unterschiede nicht informiert ist, sind die angebotenen Platten meist erbährmlich schlecht.

Versuch mal über die gelben Seiten oder das Branchenverzeichnis Kontakt zu einen Großhändler für Holz herzustellen. Oftmals geben die auch an Privatkunden ab. Allerdings dann immer nur ganze Platten, dafür kannst Du dich beraten lassen und die benötigte Qualität bestellen. Zuschnitt ist meistens auch in professioneller Qualität und Genauigkeit möglich.

Tschüß Jürgen



Re: Kauf von Leimholz

Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 11:43
von Adolf Schnith

Hallo Waldemar,

vielen Dank für Deinen Beitrag.
Dort könnte ich über einen Bekannten Material beziehen. Zum fahren wären es für mich so ca. 45 Minuten.
Ich werde mal dessen Produkte anschauen.

Viele Grüße

Adolf




Re: Kauf von Leimholz

Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 22:29
von Andreas Lev
[In Antwort auf #48750]
Hallo Johannes,

könnte es sein, dass die von Dir angegebenen Werte sich auf die Rohdichte beziehen und müssten die Maßeinheit dann nicht kg/m³ sein?

Bei einer Plattenstärke von 20 mm würde dann ein Quadratmeter Tischlerplatte ~9 kg und Spanplatte ~14 kg wiegen - zugegen auch ganz ordentlich.

Beste Grüße

Andreas Lev



Ja, natürlich kg/m³ *NM - Ohne Text*

Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 22:57
von Johannes M




Re: Kauf von Leimholz

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 17:38
von Carsten Dohle
[In Antwort auf #48723]
Hallo zusammen,

ich stehe vor dem gleichen Problem wie Adolf Schnith. Die Baumarkt-Qualität reicht mir nicht mehr aus.
Könnt Ihr mir Händler für hochwertige Holz im Großraum Ostwestfalen Lippe nennen ?
Ich möchte mit den Holz einige Projekte für Flur, Esszimmer und Wohnbereich umsetzen. Vielleicht was aus Erle, Buche oder Birke.
Den Hinweis von Thomas bezüglich der Wilfried Koch KG habe ich gesehen. Die scheinen schon das richtige Holz zu haben. Vielleicht gibt es aber auch Händler die mehr Richtung OWL (Paderborn) liegen.
Es wäre nett wenn Ihr mir diesbezüglich helfen könntet.

Viele Grüße
Carsten




Re: Kauf von Leimholz

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 07:10
von Heinz Kremers

Hallo Carsten,

frag doch mal bei OSMO nach Händlern. Die stellen ja auch Leimholz her.

http://www.osmo.de

Gruß

Heinz



Re: Kauf von Leimholz

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 21:11
von Carsten Dohle

Hallo Heinz,

Vielen Dank für deinen Hinweis.
Der Leimholzproduktkatalog ließ sich schon mal ganz vielversprechend. Ich hoffe die Verkaufen auch an Privat.

Gruß
Carsten



Re: Kauf von Leimholz

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 21:30
von Heinrich Werner
[In Antwort auf #49156]
Hallo Carsten,

in Paderborn gibt´s die Fa. Holz-Disselnmeyer, Gewerbegebiet Benhausen. Preisbeispiel: Buche Leimholz (mit durchgehender Lamelle): ca. 44 € pro m². Ein paar Platten haben die immer am Lager, andere gängige Holzarten (Kirsch, Eiche, Birke etc.) besorgen die von verschiedenen Großhändlern, siehe web- site. Häufig aber nur große Platten, über 4 Meter Länge.
Keilverzinktes Holz entsprechend billiger. Rohes Holz (Bohlen) in kleiner Auswahl für Türen- und Fensterbauer, also nichts schönes für den Innenausbau/Möbel. Service/Beratung dort sind ok, einfach mal reinschauen.
Ansonsten: Speckmann in Halle und Lage, die haben aber wenig für den Möbelbau. Einige Platten und Holzreste gibts noch bei der ehemaligen Fa. Wickermeier in Augustdorf. Ob man bei einigen Großhändlern für Plattematerial auch direkt kaufen könnte, habe ich noch ausprobiert, da ich immer nur kleine Mengen benötige und auch keinen Anhänger (mehr) habe. Multiplex und hochwertiges Sperrholz bekommst Du im Werkskauf bei einer großen Firma in Blomberg (Name vergessen, die verhökern aber auch über xxx).
Zuschnitte machen Holzhändler aber fast nie, so dass der Transport häufig ein Problem ist. Ich habe schon mal überlegt, für diese Fälle mir eine Akku-Kreissäge anzuschaffen ...;-)
Ich hoffe, die paar Tipps haben geholfen,

Gruß

Heinrich