Seite 2 von 5

Re: of 1400

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 18:46
von Bernhard Kühnen
[In Antwort auf #4030]
Hallo Christian, hallo Guido,

zu Christian: Alkohol habe ich erst abends zu mir genommen!

zu Guido: ich glaube, ich fange schon an zu sparen. Du machst mir den Mund richtig wässrig.

Gruß
Bernhard


Re: of 1400

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 10:54
von Guido Soentgerath
[In Antwort auf #4030]
Hallo Guido
ich spiele auch mit dem Gedanken eine OF 1400 mir zu zulegen.
Was mich jedoch einwenig verunsichert, ist die Genauigkeit der
Kopierring-Befestigung. Sind sie wirklich genau zentriert ?
Was hast du für Erfahrungen damit ?

Gruss,
Guido


Re: Welche Oberfräse für Woodrat

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 12:23
von Detlef Fallisch
[In Antwort auf #3996]
An alle Woodrat und Festo Fans!

Inzwischen habe ich Guidos Ratschlag befolgt und mir die Festo 1400 mal "in real life" angeschaut. Ist ja schon ein Trumm im Vergleich zu der Festo 1010! Aber da sie bei mir ja auf die Woodrat soll, stört mich das Gewicht nicht weiter.

Nachdem ich also alle eure klugen Argumente meiner Frau erklärt habe (sie hat allerdings während meiner Erklärung die Augen verschraubt, an die Decke geschaut und etwas von Werkzeugfetischist gemurmelt) habe ich mich nun auch entschlossen die Festo 1400 zu kaufen.

Damit ich meine 8 mm Fräser weiter verwenden kann, werde ich als Zubehör noch die 8mm Spannzange kaufen. Gibt es aus eurer Erfahrung noch ein weiteres Zubehörteil was man UNBEDINGT braucht?

Gruß Detlef


Re: Welche Oberfräse für Woodrat

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 16:12
von Detlef Fallisch
[In Antwort auf #3998]
Hallo Uwe,

heute hat mir Dave van Deudekom von Woodrat gemailed. Er hatte die geile Idee, daß man die Festo durchaus auf der Woodrat und "offline" benutzen kann, ohne sie komplett zu demontieren. Einfach die Oberfräse mit der Grundplatte aus der Woodrat ziehen und die Grundplatte der Rat als vergrößerte Fräserbasisplatte benutzen.

Werde das mal ausprobieren!

Gruß Detlef


Re: Welche Oberfräse für Woodrat

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 17:01
von Christian Aufreiter

Hallo, Detlef,

hast du bereits eine Festool Führungsschiene? Die braucht man zwar nicht unbedingt, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie auf jeden Fall ein sinnvolles Zubehörteil ist. Ob der für die Verbindung mit der Fräse notwendige Adapter im Lieferumfang (der Fräse, bei der Schiene ist er sicher nicht dabei) enthalten ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Welche Oberfräse für Woodrat

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 17:13
von Detlef Fallisch

Hallo Christian,

ja an die Führungschiene habe ich auch schon gedacht. Aber der Adapter für die Schiene ist definitiv nicht im Lieferumfang enthalten. Leider gibt es für die 1400 auch kein komplettes Set (EBQ plus) wie bei der 1010 wo dann alles drin enthalten ist.

Die Führungschienen werden ab und zu auch bei I-Bäh angeboten, deshalb werde ich mir hierbei mit dem Kauf wohl Zeit lassen.

Gruß Detlef


Re: Welche Oberfräse für Woodrat

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 18:04
von Christian Aufreiter

Hallo, Detlef,

ebay ist sicher eine Möglichkeit, günstiger an die Schienen zu kommen. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde hier vor einiger Zeit der "echte" Hersteller der Führungsschienen veröffentlicht. Unter Umständen kann man die Schienen auch dort günstiger als bei Festool beziehen.
Wie du sicher weißt, gibt es kaum Händler, die auf Festool E-Werkzeuge Rabatte gewähren. Wohl habe ich aber schon erlebt, dass man Zubehör stark verbilligt oder sogar gratis beim Kauf eines E-Werkzeugs von Festool erhält. Du könntest deinen Händler ja vorsichtig fragen, wie viel eine Schiene kosten würde, wenn du schon eine EUR 461,68 teure Fräse kaufst.

Auf jeden Fall solltest du darauf achten, dass du eine FS 2 (also die neue Schiene) erwirbst.

"Im Notfall" könntest du, wenn du schon dabei bist, deine Frau von der Notwendigkeit bestimmter Käufe zu überzeugen, gleich die Festool Tauchsäge TS 55 EBQ Plus FS (also mit 1400 mm langer Schiene) erstehen.

Herzliche Grüße

Christian


führungschiene-günstige alternative zu festo!

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 18:30
von Philip

hallo,
die führungschiene kann man auch bei einem anderen hersteller kaufen. laut verkäufer hat sie die gleichen maße wie die festool schiene. ich besitze selber eine und bin mit der qualität absolut zufrieden. die 1400 mm kostete damals bei ebay ca 50 euro-also deutlich günstiger.
übrigens bietet der hersteller auch zubehör für die schiene an:

hier die adresse:
johann burger
am tennenbach 8
91080 spardorf
tel. 09131/ 54141

gruss Philip


Re: Welche Oberfräse für Woodrat

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 22:13
von Rolf Hertenstein
[In Antwort auf #4198]
Wäre es nicht sinnvoller, für die Ratte eine stabile, aber nicht mit soviel Features wie die 1400 ausgestattete , einfache Oberfräse zu kaufen und als mobiles Teil die kleine Festo - wg. der Führungsschiene ?

Denkt sich
Rolf



Re: Welche Oberfräse für Woodrat

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 22:22
von Uwe Linke

Jau, genau so denke ich auch. Am liebsten wäre mir da eine OF, in die auch 1/2 inch Fräser passen. Weiss da jemand etwas gutes zu einem halbwegs vernünftigen Preis?

Feed the 'Rat and happy 'Ratting

Uwe