Re: Teakplatte im Yachtstil bauen/Erfahrungen?
Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 21:13
[In Antwort auf #45896]
Fals kein Fertigprodukt gekauft werden soll: Statt Sika (Polyurethan) wird im Bootsbau, gerade in der Renovierung und im handwerklichen Bootsbau (nicht im industriellen), häufig ein MS Polymer (z.B. Pantera, damit habe ich selbst gute Erfahrungen gemacht, aber da gibt es auch jede Menge andere Produkte) genommen. Vorteile: MS-Polymere enthalten kein Isocyanat (dein Körper dankt es dir), es muss - anders als bei Polyurethanen - nicht geprimert werden und sie sind m.E. unempfindlicher gegenüber ungünstigen Umweltbedingungen in der Verarbeitung.
Ich verwende an Bord kein Sika mehr, nur noch Pantera; umfangreiche Threads gerade zum Verfugen von Teakdecks findet ihr beim Freundeskreis Klassischer Yachten. http://www.fky.org/forum-neu/
Fals kein Fertigprodukt gekauft werden soll: Statt Sika (Polyurethan) wird im Bootsbau, gerade in der Renovierung und im handwerklichen Bootsbau (nicht im industriellen), häufig ein MS Polymer (z.B. Pantera, damit habe ich selbst gute Erfahrungen gemacht, aber da gibt es auch jede Menge andere Produkte) genommen. Vorteile: MS-Polymere enthalten kein Isocyanat (dein Körper dankt es dir), es muss - anders als bei Polyurethanen - nicht geprimert werden und sie sind m.E. unempfindlicher gegenüber ungünstigen Umweltbedingungen in der Verarbeitung.
Ich verwende an Bord kein Sika mehr, nur noch Pantera; umfangreiche Threads gerade zum Verfugen von Teakdecks findet ihr beim Freundeskreis Klassischer Yachten. http://www.fky.org/forum-neu/