Re: wie Säge ausschalten
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 11:36
[In Antwort auf #44775]
Liebe Leute, vielen Dank auch noch von meiner Seite fuer die umfassende Information. Jetzt hab' ich eine Idee, wie man die ideale Säge mit Bremse und Sanftanlauf baut, aber eigentlich wollt' ich nur eine Meinungsumfrage starten, wie wuerdet Ihr euch im Normalfall entscheiden zwischen:
- vorschriftsmässigem Abschalten mit brutaler Bremse (ich glaub' meine ist electromechanisch, da sagt's wiup, das Blatt steht und man hört noch die Resonanz nachpfeifen), oder
-einfach den Strom abdrehen, mit sanftem aber riskantem Auslauf.
Fuer Burkhardt: möglicherweise ist das Einstellen nicht kompliziert. Ich hab einen schwedischen Hobel mit elektrischer Bremse, die pulst irgendeinen Störstrom auf den Motor, wie's genau funktioniert weiss ich nicht, aber im Schaltkasten ist ein jumper oder wie die Dinger heissen, den kann man auf verschiedene Positionen stecken und damit die Bremsleistung verändern.
Gruss Uli
Liebe Leute, vielen Dank auch noch von meiner Seite fuer die umfassende Information. Jetzt hab' ich eine Idee, wie man die ideale Säge mit Bremse und Sanftanlauf baut, aber eigentlich wollt' ich nur eine Meinungsumfrage starten, wie wuerdet Ihr euch im Normalfall entscheiden zwischen:
- vorschriftsmässigem Abschalten mit brutaler Bremse (ich glaub' meine ist electromechanisch, da sagt's wiup, das Blatt steht und man hört noch die Resonanz nachpfeifen), oder
-einfach den Strom abdrehen, mit sanftem aber riskantem Auslauf.
Fuer Burkhardt: möglicherweise ist das Einstellen nicht kompliziert. Ich hab einen schwedischen Hobel mit elektrischer Bremse, die pulst irgendeinen Störstrom auf den Motor, wie's genau funktioniert weiss ich nicht, aber im Schaltkasten ist ein jumper oder wie die Dinger heissen, den kann man auf verschiedene Positionen stecken und damit die Bremsleistung verändern.
Gruss Uli