Seite 2 von 2

Re: Treffen und Besuch des Sägewerks/Museum

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 16:01
von Andreas Winkler

Hallo Jürgen,

habe überhaupt keine Ahnung wie das Teil ohne Leimen zustande kommen kann. War das gebogene Teil vor dem Zusammenbau noch nicht gebogen ?
Bei dem Treffen wäre ich sehr gerne dabei gewesen, leider ist Oldenburg furchtbar weit weg von mir.

Gruß, Andreas




Re: Treffen und Besuch des Sägewerks/Museum

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 09:18
von Marcus Nohr

Hallo Jürgen,

hast Du noch ein Bild von unten? Ich habe die Vermutung, das die untere Überblattung komplett bis zum ende der diagonalen Stäbe abgesetzt ist, so das man das Teil einfach in der richtigen Reihenfolge zusammenschieben kann.
Deine Foto-Perspektive macht es schwierig das zu erkennen.

Viele Grüße

Marcus



Re: Treffen und Besuch des Sägewerks/Museum

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 21:15
von Markus

dem würde ich mich anschließen!

Gruß
Markus



Re: Treffen und Besuch des Sägewerks/Museum

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 21:26
von Jürgen zur Horst

Hallo,

es sind ganz normale Überblattungen. Der Trick ist gar nicht so kompliziert. Das U ist dampfgebogen. Das Dreieck kann man durch Torsion und und Biegen der Stäbe einsetzen.

Tschüß Jürgen